your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

25.04.2025 • 100 JAHRE PHANTOM
Morgen vor 100 Jahren feierte »Das Phantom der Oper« seine Premiere im Curran Theatre in San Francisco und fiel beim Publikum gnadenlos durch ... und das bereits zum zweiten Mal! Aber dazu später mehr ...

100 Jahre sind ein stolzes Alter und natürlich merkt man das dem Film auch an. Der erste Auftritt von Lon Chaney als Phantom wird langsam und sorgfältig vorbereitet, aber von den großartigen Sets der Pariser Oper in der legendären Stage 28 mal abgesehen, verströmen die ersten 45 Minuten des Films für ein modernes Publikum vor allem gepflegte Langeweile. Danach nimmt der Film langsam Tempo auf und wir erblicken zum ersten Mal etwas mehr vom Phantom, das wir vorher nur ein paar Mal als Schatten oder schnell vorbeihuschende Gestalt gesehen haben. Jetzt steht Christine Daae (Mary Philbin) ihrem maskierten Mentor erstmals Auge in Auge gegenüber.

Nach einer Stunde Laufzeit erleben wir dann endlich den großen Moment, auf den wir alle gewartet haben. Lon Chaney als maskiertes Phantom spielt hingebungsvoll auf seiner Orgel. Hinter ihm steht Mary Philbin, die mit ihrer Neugierde ringt. Sie will wissen, wer sich hinter der Maske verbirgt. Schließlich kann sie der Versuchung nicht länger widerstehen - sie reißt ihm die Maske vom Gesicht und wir werden Zeuge eines der ersten Jump-Scares der Filmgeschichte.

Lon Chaney, den man auch den Mann mit den 1000 Gesichtern nennt, erschuf sein Film-Make-up stets selbst, und nicht selten nahm er für seine Kunst körperliche Torturen in Kauf. Für seine Phantom-Maske, die bis zu ihrer Enthüllung in der eben geschilderten Filmszene streng geheim gehalten wurde, kreierte er das Erscheinungsbild seines nasenlos anmutenden Schädels mit Hilfe einer Klaviersaite, die die Nase in diese Position brachte. Auch heute - 100 Jahre später - wirkt dieser dramatische Auftritt noch immer.

Sprechen wir heute von Lon Chaney, sind es oft diese Masken, die immer wieder hervorgehoben werden. Sei es sein Quasimodo in »Der Glöckner von Notre Dame«, seine Erscheinung im leider verlorenen »London after Midnight« und eben »Das Phantom der Oper«. Dabei wird oft übersehen, was für ein großartiger Schauspieler Chaney war. Man achte nur mal auf sein sehr nuanciertes Spiel mit seinen Händen.

Zu den denkwürdigen Momenten des Films zählt auch die im Technicolor-Zwei-Farbverfahren gedrehte Maskenballszene auf der Treppe des Opernhauses und Chaneys Auftritt als Roter Tod und wenig später die handkolorierte Szene auf dem Dach der Oper mit Chaney in seinem leuchtend roten Kostüm. Das ist immer noch spooky!

Die Produktionsgeschichte des Films gestaltete sich ausgesprochen schwierig. Laut Kameramann Charles Van Enger herrschte zwischen Chaney, den anderen Darstellern und der Crew ein angespanntes Verhältnis zu Regisseur Rupert Julian. Schließlich sprachen der Star und der Regisseur nicht mehr miteinander, sodass Van Enger als Vermittler fungieren musste. Er gab Julians Anweisungen an Chaney weiter, der antwortete: „Sag ihm, er soll zur Hölle fahren.“

Der erste Schnitt des Film wurde im Januar in Los Angeles gezeigt und fiel sowohl bei der Studioleitung als auch beim Testpublikum durch. Nicht ganz klar ist, ob Rupert Julian ausstieg oder gefeuert wurde. Jedenfalls wurde Edward Sedgwick mit umfangreichen Nachdrehs beauftragt, um den Film zu retten. Sedgwick versuchte die Handlung des Films in Richtung einer romantischen Komödie mit Actionelementen zu verschieben. Dieser bereits oben erwähnte Anlauf ging auch gehörig in die Hose.

Der Universal-Cutter Maurice Pivar und die Regisseurin Lois Weber schnitten den Film erneut. Der größte Teil der von Sedgwick gedrehten Szenen flog aus dem Film - mit Ausnahme des Endes, in dem das Phantom von einem Mob gejagt und anschließend in die Seine geworfen wird. Ein Großteil des ursprünglichen Julian-Materials wurde wieder in den Film eingefügt. Diese finale Fassung feierte am 6. September 1925 im Astor Theatre in New York City ihre Premiere. Dieses Hin und Her erleben wir auch heute noch bei so mancher Blockbuster-Produktion. Da scheint sich in 100 Jahren nicht viel geändert zu haben.

Am Ende wurde doch noch ein großer Erfolg aus dem Film. Auch wenn er mehr Melodram als Horror ist, markiert der Auftritt von Lon Chaney hier und in weiteren Stummfilmen der 1920er-Jahre den Startschuss zu dem, was dann Anfang der 1930er-Jahre und nach Einführung des Tonfilms das goldene Zeitalter der Universal Monsters einläuten sollte.

Auch wenn Handlung und Rollenbilder mittlerweile etwas angestaubt sind, ist der Film natürlich ein filmhistorisch wichtiges Dokument, dass man wenigstens einmal gesehen haben sollte. Mittlerweile ist »Das Phantom der Oper« Public Domain und Ihr könnt ihn kostenlos auf YouTube ansehen:
https://youtu.be/uA2pvD-hx9Y

Dem großen Lon Chaney haben Kaustic Plastik und Infinite Statue & Collectibles gleich doppelt gehuldigt. Zum einen mit einer 1/6 Figur zu »Das Phantom der Oper«, die in der Deluxe Version sogar eine filmgenaue Orgel enthält. Die zweite Chaney-Inkarnation ist der Man in the Beaver Hat aus »London after Midnight«, dem heiligen Gral der verlorenen Filme. Auch diese Version ist in einer Deluxe Edition erhältlich. Diese enthält die Pendeluhr, die auf vielen Standbildern zu sehen ist.
https://www.space-figuren.de/Kaustic-Plastik
25.04.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION APRIL 2025
Wer im April bei uns bestellt hat, hatte in seinem Osternest unsere Postkarte liegen. Diese wunderbare Karte zeigt Link voll im Oster-Fieber, denn Ky hat ihn dafür auf Eiersuche geschickt 🥚🐰!

Das bezaubernde Foto, das unsere April-Postkarte ziert, ist in Kys Küche entstanden. Dort hat sie mit etwas künstlicher Begrünung eine frühlingshafte, idyllische Umgebung geschaffen, in die sich die Figur aus Good Smile Companys Nendoroid-Reihe zum Spiel »The Legend of Zelda: Majora's Mask« perfekt einfügt. Die Eier hat Ky aus Polymer Clay gebastelt - und natürlich selbst gefärbt!

Für mehr tolle Toy-Fotos schaut unbedingt bei Ky aka @captaindangerous auf Instagram vorbei 😊🌼!
24.04.2025 • WEDNESDAY & PREDATOR: BADLANDS
Die Flut an neuen Trailern scheint einfach nicht abzureißen. So kamen seit unserer Zusammenfassung von gestern noch zwei neue Vorschauen dazu, die wir hier auf keinen Fall unerwähnt lassen möchten.

Fast drei Jahre nach der ersten Staffel, die bei Netflix einige Rekorde sprengte, kommen wir diesen Sommer endlich in den Genuss von »Wednesday« Staffel 2! Der Teaser schürt unsere Vorfreude auf Wednesdays Rückkehr zur Nevermore Academy - auch wenn sie selbst nicht allzu begeistert scheint. Wir haben jedenfalls wieder richtig Bock auf sarkastische Sprüche, makaberen Humor und übernatürliche Abenteuer. Am 6. August hat das Warten auf die ersten Episoden ein Ende, am 3. September folgt dann Teil 2 der neuen Staffel.
https://youtu.be/OHpv-d9wX0w

Etwas länger müssen sich noch Fans des Predator-Franchise gedulden. Der Film »Predator: Badlands«, zu dem wir nun den ersten Teaser sehen durften, soll am 6. November in den Kinos anlaufen. In dem Streifen von Dan Trachtenberg muss sich ein junger Predator alleine herumschlagen, nachdem er von seinem Klan verstoßen wurde, bevor er in Thia, einer Androidin der Weyland-Yutani Corporation, eine unerwartete Verbündete im Kampf gegen eine große Bedrohung findet. Den düsteren und atmosphärischen Teaser könnt Ihr Euch hier ansehen: 
https://youtu.be/orYJVKPg3cw
24.04.2025 • NEU IM KINO: AUTISTISCHER BUCHHALTER UND TÖDLICHE ZEITSCHLEIFEN
Es gibt Kinostarts, denen wir richtig entgegenfiebern und es kaum erwarten können, endlich im Kinosaal zu sitzen, um uns verzaubern zu lassen. Dann gibt es Donnerstage, an denen die Neustarts uns nicht gerade ins Kino treiben, weil uns die Filme einfach überhaupt nicht interessieren. Und es gibt neue Filme, an denen wir bedingt interessiert sind - von denen wir nichts Großes erwarten und einfach nur hoffen, halbwegs solide unterhalten zu werden. Das trifft wohl auch auf die heutigen Kinostarts zu.

Wie sich am Titel unschwer erkennen lässt, ist »The Accountant 2« eine Fortsetzung des Thrillers von 2016. Ben Affleck kehrt mit einem Hirn für Zahlen und einem Händchen für Waffen als der inselbegabte, autistische Buchhalter Christian Wolff zurück. J.K. Simmons kehrt für einen kurzen Auftritt wieder zurück und auch Cynthia Addai-Robinson als stellvertretenden Direktorin des US-Finanzministeriums und Jon Bernthal als Wolffs brandgefährlicher Bruder Braxton sind erneut mit an Bord. Wenn wir dem Trailer Glauben schenken können, verlagert sich der Fokus des Films stärker in Richtung Buddy-Action-Komödie. Die Chemie zwischen Affleck und Bernthal scheint jedenfalls zu stimmen:
https://youtu.be/Ep-QZZVFyjE

»Until Dawn« ist eine Verfilmung des gleichnamigen Videospiels. Eine Gruppe von Teenagern wird von einem maskierten Killer verfolgt und auf grausame Weise dahingemeuchelt … bis sie aufwachen und sich wieder am Anfang desselben Abends wiederfinden. Regisseur David F. Sandberg zeigte mit seinen Filmen »Lights Out« und »Annabelle 2«, dass er ein Händchen für atmosphärischen Horror hat. Das und das R-Rating des Films lassen uns auf eine gute Portion Gore hoffen. Und für Zeitschleifenfilme haben wir eh eine gewisse Schwäche. Der Trailer führt Euch das Konzept der Geschichte anschaulich vor Augen:
https://youtu.be/cwW79UVD_jI
23.04.2025 • JEDE MENGE NEUE TRAILER
In den letzten Tagen fuhren die Filmstudios gleich eine ganze Armada neuer Trailer auf. Hier zeigen wir Euch die wichtigsten mit ein paar Anmerkungen von uns:


Die Vorschau auf »Him« erinnert uns bildsprachlich an »Nope« von Jordan Peele, und das kommt wohl nicht von ungefähr, denn Peele fungiert hier als Produzent. Auch wenn der Trailer noch etwas kryptisch bleibt, erregte er durchaus unsere Aufmerksamkeit:
https://youtu.be/ccmQETThJgs

Kryptisch wirkt auch der Teaser zu »Eddington«, dem neuen Film von Ari Aster. Aber Aster, A24 und eine Besetzungsliste, auf der Joaquin Phoenix, Pedro Pascal und Emma Stone stehen, reicht uns, um den Film auf unsere Watchlist zu setzen:
https://youtu.be/lIpxO4KRV98

Und wo wir gerade bei A24 sind: Auch der zweite Teaser zu »Bring Her Back« von Danny and Michael Philippou, den Zwillingen, die uns den Überraschungshit »Talk to Me« bescherten, packt uns wieder an den Eingeweiden:
https://youtu.be/G8FYzbOMatA

Der von uns sehr geschätzte Mike Flanagan hat bei uns sowieso einen Stein im Brett. Dazu noch eine Vorlage von Stephen King - Grund genug, um uns »The Life of Chuck« vorzumerken:
https://youtu.be/dOyXdwXt8d4

Bei den großen Franchise-Filmen macht der zweite Trailer zu »The Fantastic Four: First Steps« wirklich Lust auf mehr. Besonders der Sixties-Retro-Charme hat es uns hier sehr angetan:
https://youtu.be/SEkYbU68KHY

Auch der zweite Trailer zu »28 Years Later« ist ein echtes Brett! Wir freuen uns sehr auf das, was uns das Dreamteam Danny Boyle und Alex Garland mit der späten Fortsetzung zu ihrem Infektions-Horror im Sommer präsentieren werden:
https://youtu.be/A0QYJakw-LI

Etwas skeptisch sind wir noch bei »I Know What You Did Last Summer«. Das Sequel/Reboot inklusive Legacy-Charakter Jennifer Love Hewitt schmeckt für uns schon etwas nach uninspiriertem Cash-Grab, aber lassen wir uns überraschen:
https://youtu.be/mMfWFKv9k48

Der Teaser zum Remake von »The Toxic Avenger« mit Peter Dinklage in der Hauptrolle verströmt schon mal nette Troma-Vibes - ein Stück Kulturgut, das wir uns in keinem Fall entgehen lassen:
https://youtu.be/6ADneULHxhM


Was werdet Ihr Euch davon im Kino anschauen?
23.04.2025 • ANDOR - A STAR WARS STORY
Heute geht die Vorgeschichte zur Vorgeschichte in die zweite Runde, denn Staffel 2 der Star-Wars-Serie »Andor« startet endlich mit den ersten drei Folgen auf Disney+!

Wir werden also mehr darüber erfahren, wie aus dem Gauner Cassian Andor der gefeierte Rebellenführer wurde, den wir in »Rogue One« erleben durften. Diesmal stehen vor allem seine Spionageaktionen im Mittelpunkt. Die neue und finale Staffel ist in vier Akte unterteilt, die jeweils aus drei Folgen bestehen. Disney veröffentlicht jede Woche einen solchen 3er-Block, damit man jeden Akt am Stück genießen kann. Zwischen den Akten liegt jeweils ein Zeitsprung von einem Jahr. Durch diese Struktur werden wir eine starke Entwicklung miterleben - nicht nur bei Andor selbst, sondern auch bei seinen Mitstreitern. Gleichzeitig verändert sich auch das Imperium und die Dunkle Seite spürbar.

Für viele Fans und Kritiker ist »Andor« - neben den ersten beiden Staffeln von »The Mandalorian« - das Beste was die Star-Wars-Disney-Serienflut zu bieten hat: »Andor« wartet mit einer packenden Story auf, Diego Luna als der titelgebende Held ist ein äußerst charmanter Protagonist und wir fiebern mit wirklich ausgearbeiteten, beeindruckenden Nebencharakteren wie Stellan Skarsgård als Luthen Rael oder Genevieve O'Reilly als Mon Mothma mit. Auch die zweite Staffel verspricht actionreichen Tiefgang und wird schon jetzt von Kritikern hoch gelobt.

Allen Star-Wars-Fans wünschen wir ganz viel Spaß mit »Andor: A Star Wars Story« - Möge die Macht mit Euch sein!
22.04.2025 • STAR WARS CELEBRATION JAPAN 2025
Die Macht war stark am vergangenen Wochenende ... vor allem in Tokio, denn dort fand vom 18. bis zum 20. April die Star Wars Celebration Japan 2025 statt. Nach 2008 machte die Convention also zum zweiten Mal Station in Japan - und das war auch gut so, denn im Land der aufgehenden 2 Sonnen (Easter Egg ;)) wird Star Wars genauso geliebt und gefeiert wie im Rest der Welt. Außerdem sind natürlich wieder tausende Fans aus aller Welt zur Celebration gepilgert, um mit Gleichgesinnten drei wunderbare Tage zu erleben.

Mit hoher Spannung werden selbstverständlich immer die brandheißen News und Trailer, die Lucasfilm enthüllt, erwartet. Davon gab es diesmal gefühlt nicht ganz so viel, aber das, was von Kathleen Kennedy, Dave Filoni und Jon Favreau angekündigt wurde, hat uns Fans doch sehr positiv überrascht:
Mit »Star Wars: Starfighter«, der am 28. Mai 2027 in den Kinos starten soll, bekommen wir den übernächsten Spielfilm kredenzt, der von keinem Geringeren als Shawn Levy (»Deadpool & Wolverine«) inszeniert wird. Mit an Bord in einer der Hauptrollen wird der unfassbar talentierte Ryan Gosling sein, der beim Interview auf der Celebration sichtlich beeindruckt war, wie herzlich und euphorisch er von der Fan-Meute in der Halle in die Star Wars Familie aufgenommen wurde.
https://youtu.be/uJ97kvnA3Yw

Genauso ging's dem zweiten Superstar unter den Star Wars Neulingen, Sigourney Weaver. Sie war zusammen mit ihrem Regisseur Jon Favreau auf der Bühne, um über »The Mandalorian and Grogu« zu plaudern, der sich inzwischen in der Postproduction befindet und am 22. Mai 2026 auf die große Leinwand kommen wird. Ein erster Teaser mit einigen Szenen wurde leider nur hinter verschlossenen Türen, also exklusiv den Fans vor Ort im Panel, gezeigt. Aber vielleicht wird das restliche Fandom ja zum 4. Mai mit dem Clip beschenkt, wer weiß ...
https://youtu.be/b68nrxVDsMY

Ansonsten standen natürlich die zwei momentan beliebtesten TV Serien im Fokus: »Andor« und »Ahsoka«! Die Stars und Fan-Lieblinge rund um Diego Luna, Rosario Dawson, Adria Arjona und Genevieve O'Reilly gaben super sympathische Interviews. Ein echtes Highlight war wieder einmal Hayden Christensen, der auf der Celebration seinen 44. Geburtstag feiern konnte und - yessss - für die 2. Staffel von »Ahsoka« bestätigt wurde! Angeblich sollen die Dreharbeiten bereits in der kommenden Woche starten.
Wie es zu erwarten war, durften die Fans vor Ort natürlich ein paar Tage früher als der Rest der Welt die erste Folge der zweiten »Andor« Staffel sehen. Das muss ein tolles Community-Erlebnis gewesen sein. Und Diego Luna ist auch einfach ein absolut netter Dude, den man spätestens jetzt fest in sein Star Wars Herz eingeschlossen hat, nicht wahr?

In einem wie immer sehr emotionalen 3-Minuten-Clip auf YouTube und natürlich einem ausführlichen Panel zeichnete Dave Filoni die letzten 20 Jahre von Lucasfilm Animation nach. Eine tolle Retrospektive, die mit »Clone Wars« natürlich ihren Meilenstein markierte. Überraschungsgast Sam Witwer (die Stimme von Darth Maul in quasi allen Animationsserien und Videospielen) ließ dann aber die folgende Katze aus dem Sack:
Es wird eine neue Disney+ Animationsserie geben, die sich bereits in Produktion befindet und nächstes Jahr im Streaming an den Start geht: »Star Wars: Maul - Shadow Lord«! Damit hat wohl niemand gerechnet, oder?

Apropos Games - zum kommenden Single-Player Taktikspiel »Star Wars Zero Company« wurde ein sehr atmosphärischer Trailer gedroppt, den Ihr Euch unbedingt reinziehen solltet:
https://youtu.be/rcxnRaZ6slU
Der Titel wird nächstes Jahr für PC, PlayStation5 und Xbox Series X|S erscheinen.

Parallel zur Convention ist »Light and Magic: Season 2«, also der zweite von drei Teilen der Dokureihe über Industrial Light & Magic, Lucasfilms Visual Effects Firma, auf Disney+ gestartet. Das ist auch wirklich sehenswert - hier der Trailer:
https://youtu.be/fQ_wc82dHeI

Zusammenfassend klang es aus Fernost so, als wäre die Star Wars Celebration in Tokio richtig gut organisiert gewesen. Und dass die Stimmung natürlich grandios war, stand sowieso außer Frage. Die Hallen waren nicht nur proppenvoll mit Menschen, sondern natürlich auch mit zig Ständen von Ausstellern und Anbietern von Merch, Collectibles, Memorabilia und und und. Eine Augenweide auf Conventions sind ja auch immer die vielen Cosplayer, die auf solchen Events ihre Leidenschaft stolz zur Schau tragen können. Es gab selbstverständlich unzählige klassische Cosplays zu sehen - aber auch viele unter japanischem Einfluss abgewandelte Kostüme, die das fernöstliche Feeling ganz toll untermalt haben. Schaut Euch unbedingt das »Closing Ceremony« Video auf dem offiziellen Star Wars YouTube-Kanal an, um ein paar Eindrücke zu erhaschen - 6 Minuten Gänsehaut sind garantiert:
https://youtu.be/TtbeLsvYG3U

Die nächste Star Wars Celebration wird übrigens wieder in den USA stattfinden und zwar über ganze vier Tage, vom 1. bis zum 4. April 2027. Hier wird dann der 50. Geburtstag von »A New Hope« gefeiert - na wenn das kein Grund ist, ein Ticket zu buchen ;).
20.04.2025 • FROHE OSTERN!
🐇🤯🔥☢🥚🐇 Tiny Tina und die S.P.A.C.E Crew wünschen euch viele quietschbunte Eier, ein gemütliches Beisammensein und hoffentlich nicht allzu viele explodierende Osterhasen! FROHE OSTERN! 🐇🤯🔥☢🥚🐇
19.04.2025 • HAPPY BIRTHDAY, LIEBE BRAUT!
Heute reisen wir wieder zurück in die Vergangenheit, denn einer der größten Filme des goldenen Zeitalters des Horrorfilms feiert seinen 90. Geburtstag! Die Rede ist von »Frankensteins Braut«, ein direkter Nachfolger von »Frankenstein« aus dem Jahr 1931. Die Regie übernahm abermals der britische Theaterregisseur James Whale. Nach »Frankenstein«, »Das alte finstere Haus« und »Der Unsichtbare« befürchtete Whale, dass er zu sehr auf den Horrorfilm festgelegt würde. Deshalb war er zunächst wenig begeistert, als ihm die Regie von »Frankensteins Braut« angetragen wurde. Doch schnell erkannte er die ungeheuer künstlerischen, satirischen und subversiven Möglichkeiten, die ihm der Stoff bot. »Frankenstein« war ein großartiger Film, der im Jahr 1935 dann in vielerlei Hinsicht von »Frankensteins Braut« übertroffen wurde.

Colin Clive kehrte in seiner Rolle als Dr. Frankenstein zurück und Boris Karloff verkörperte erneut das Monster. Valerie Hobson übernahm die Rolle der Elizabeth von Mae Clarke. Ernest Thesiger gab eine bemerkenswerte campy Vorstellung als Doktor Pretorius. Elsa Lanchester spielte sowohl Mary Wollstonecraft Shelley als auch die Braut. Und obwohl sie in dieser Rolle nur wenige Minuten zu sehen ist, wurde sie doch zu einer Ikone unter den klassischen Universal Monstern.

»Frankensteins Braut« hat auch 90 Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner Kraft verloren und die verhandelten Themen sind aktueller denn je. Das Monster als Außenseiter, der ob seiner Andersartigkeit von der Gesellschaft missachtet wird, seine Sehnsucht nach Liebe und Akzeptanz sowie die Ablehnung durch das Wesen, das von gleicher Art ist, sind herzerweichend. Auf der anderen Seite findet sich die menschliche Hybris, die sich im Schöpfungsakt Gott gleichstellt, heute noch in so manchem Autokraten und Techmogul, wenn auch in etwas anderer Form.

Der Film hatte seinerzeit mit der Zensur zu kämpfen. Die Geschichte wurde als anstößig und blasphemisch empfunden. Umso erstaunlicher und amüsanter ist es, womit James Whale überall durchgekommen ist. Wir empfehlen den Klassiker als Triple-Feature mit »Frankenstein« und dem James-Whale-Biopic »Gods and Monsters«. Letzteres findet Ihr im englischen Original mit Untertiteln derzeit bei Amazon Prime Video.

Für die andauernde Popularität spricht auch, dass gleich zwei Produktionen in der Pipeline sind, die den klassischen Stoff neu bearbeiten. Besonders gespannt sind wir auf »Frankenstein« von Guillermo del Toro, der im November erscheinen soll. Für März 2026 ist dann »The Bride« von Maggie Gyllenhaal geplant. Da es sich um ein Musical handelt, blicken wir noch etwas skeptisch auf dieses Vorhaben, aber warten wir es ab.

Bei so viel Liebe zu den Frankenstein-Filmen freuen wir uns natürlich ganz besonders auf Boris Karloff als Frankensteins Monster und auf Elsa Lanchester als Frankensteins Braut von Kaustic Plastik. Boris könnt Ihr bereits bei uns vorbestellen und mit Elsas ersten Bildern rechnen wir spätestens zur San Diego Comic Con. Schaut mal rein in unsere Frankenstein-Abteilung:
https://www.space-figuren.de/Filme/Frankenstein:::4681_4899.html
17.04.2025 • VAMPIRJAGD IM "DEEP SOUTH" DER 30ER JAHRE
Ab heute könnt Ihr im Kino einen Film sehen, auf den wir uns im S.P.A.C.E Hauptquartier schon eine Weile gefreut haben: »Blood & Sinners« bringt uns Michael B. Jordan in einer vampirjagenden Gaunerdoppelrolle als die Zwillinge "Smoke" und "Stack", die im vom Ku-Klux-Clan geplagten Mississippi 1932 eine Juke-Bar eröffnen wollen, um ihre verbrecherische Vergangenheit hinter sich zu lassen ...

Die Trailer des Horrordramas erinnern ein wenig an ein »From Dusk till Dawn« mit 1930er-Coolness und gesellschaftspolitischem Anstrich der Jim-Crow-Segregation-Ära. »Black Panther« Regisseur Ryan Coogler zeigt einmal mehr, dass er Tempo, Drama und Swagger sowas von drauf hat.

Eine Besonderheit ist, dass der Film auf analogem Filmmaterial produziert wurde und durch die Verwendung von großen 70mm-Kameras aus den 60ern und 70ern einen für heutige Verhältnisse selten gewordenen, handgemachten Vintageblockbuster-Look hat. Die Kritiken sind schon jetzt nahezu einstimmig positiv und wir können uns vorstellen, dass heute ein absolutes Highlight des Kinojahres 2025 startet.
15.04.2025 • XXL ROOMTOUR BEI FLORIAN
Als der Collectibles-Händler Eures Vertrauens schicken wir täglich zig Pakete in die Welt hinaus, sorgfältig gepackt mit Euren schon sehnsüchtig erwarteten Figuren, Büsten und was Euer Sammlerherz sonst noch so begehrt. Ganz besonders freuen wir uns dann immer, wenn es eine Rückmeldung von Euch gibt. Eure Freude über die neuen Schätze ist uns dabei stets ein Ansporn. Und weil uns alle ja auch der Sammelvirus schon seit Jahren infiziert hat, können wir das nur allzu gut nachvollziehen ;).

Spannend finden wir es dann auch immer, wenn wir mal Mäuschen spielen dürfen und Eure Sammlungen komplett zu Gesicht bekommen.

Das ist erst gestern mal wieder auf YouTube passiert :). Auf dem Lutastic Kanal besuchte Nico die permanente Wohnzimmerausstellung unseres langjährigen Kunden Florian. Die beiden plauderten über die Sammelleidenschaft von Hot Toys Figuren, lebensgroßen Büsten filmischer Helden und Schurken und die dreidimensionale Nachbildung legendärer Filmszenen.

Wenn man Filmfiguren sammelt, geht das ja (fast schon logisch) mit dem Sammeln und dem Genuss von Filmen Hand in Hand. Auch da hat Florian mittlerweile ein umfangreiches Filmarchiv und die cinephilen Abspielmöglichkeiten eingerichtet. Der nerdige Lesestoff darf natürlich auch nicht fehlen - und rundet die Mancave entsprechend ab.

Wir bedanken uns für die gebotenen Einblicke in Dein Hobby und Deine Leidenschaft, lieber Flo. Ganz großes Kino! Und natürlich auch danke Dir, lieber Nico, für die gut 40 Minuten Nerdgasm. Hier geht's zum Video:
https://youtu.be/rfr3pWvN29c
14.04.2025 • DU KANNST ES NICHT AUFHALTEN.
»Der Super Mario Bros. Film«, »Five Nights at Freddy’s«, »Fallout«, »Ein Minecraft Film« ... Filme und Serien mit Geschichten aus der Game-Welt dominieren den Box-Office- und Streamingmarkt. Und heute geht eine der gelungensten dieser Umsetzungen in die zweite Runde!

Die neue Staffel der gefeierten Adaption des postapokalyptischen Naughty Dog Games »The Last of Us« startete heute Nacht endlich bei WOW im Streaming und im Fernsehen auf Sky. Sie basiert auf dem zweiten Teil der Spielreihe – wenngleich wir noch nicht genau wissen, wie viel davon tatsächlich gezeigt wird. Denn eines steht fest: Obwohl bisher nur »The Last of Us Part I & II« als Games existieren, wurde bereits eine dritte Staffel angekündigt.

Staffel 2 wird wohl MINDESTENS eine der emotional intensivsten Wendungen der gesamten Game-Geschichte enthalten. Eine Wendung, die das Potenzial hat, eine völlig neue Fan-Generation aufs Tiefste zu traumatisieren. Zudem bringt »Part II« nicht nur ein, sondern gleich zwei dieser spektakulären Ereignisse mit sich. Diese Geschichte ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Und wie wir es von HBO kennen: "Nobody is safe."

Die Trailer haben außerdem einen neuen Twist gezeigt: eine Fähigkeit der "Infizierten" – so heißen die Zombies im Serienuniversum –, die zwar aus dem Game bekannt ist, bisher aber noch keinen Auftritt in der Serie hatte. Die Rede ist von Sporen. Eine neue Bedrohung und auch eine neue Chance für Ellie (Bella Ramsey), denn sie ist immun gegen den Cordyceps-Pilzerreger, der im Zentrum der Geschichte steht. Mittlerweile hat sie sich von einer Teenagerin zu einer jungen Frau und echten Kämpferin entwickelt.

Auch Pedro Pascal als Joel ist wieder dabei, ebenso wie Gabriel Luna als Tommy. Neu im Geschehen sind die großartigen Antagonisten Abby (Kaitlyn Dever) und Isaac, gespielt von Jeffrey Wright, der damit direkt aus dem Cast des Spiels in die Serie zurückkehrt.

Die sieben Folgen erscheinen ab heute, den 14. April, im Wochenrhythmus jeden Montagmorgen bis zum 26. Mai. Hier nochmal der Trailer:
https://youtu.be/oBcydiQbbRQ

Übrigens wurde am Freitag die »Complete«-Edition der beiden Games vorgestellt. Das ist gefühlt der zehnte Re-Release dieser Spiele, die erst 2013 und 2020 erschienen sind:
https://youtu.be/AE67zDoBd7s
11.04.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 27
Sven und Eva sind tief in die Dwimorberg-Hallen, in einen Zauberwald, nach Hell's Kitchen und sogar in die Zukunft gereist, um Euch in Folge 27 von 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 die geilsten neuen Collectibles präsentieren zu können 🤯. Neben Wetas großartiger King of the Dead Statue, der wunderbaren Witch of the Woods von Sideshow, dem badass 1/6 Daredevil von Hot Toys und der wahrscheinlich coolsten Karre der Filmgeschichte, der DeLorean Zeitmaschine aus BTTF2 von Blitzway, haben wir aber noch einige weitere spannende Neuheiten für Euch am Start 🤩. Lasst Euch das nicht entgehen!

NADFU Folge 27 gibt's ab sofort auf YouTube:
https://youtu.be/xq7nlJqsojc
10.04.2025 • SEELE AUFSAUGENDE SCHWARZE LEERE
Heute startet endlich die siebte Staffel von Netflix' großer Dystopie-Anthologie »Black Mirror«. Die Serie, welche nunmehr seit 14 Jahren die Gefahren unseres Medienkonsums - insbesondere durch Smarttechnologie - in verschiedensten Genres wie Horror, tiefschwarzer Satire, Science-Fiction-Dramen, Crime-Thrillern und vielen mehr kritisiert, ist eine der erfolgreichsten und langlebigsten Produktionen des Streamingdienstes. Sie gewinnt Emmys am laufenden Band, und auch der Trailer zur neuen Staffel verspricht wieder ein großes Spektakel!
https://youtu.be/poYkUlTiJEI

Mit dabei sind diesmal Awkwafina; Paul Giamatti; Peter Capaldi in einer Rolle, die auf seltsam-gruselige Weise an Weird Al Yankovic erinnert; Emma Corrin, die uns schon in »Deadpool & Wolverine«, »The Crown« und »Nosferatu« als schauspielerischer Höhepunkt überzeugt hat; sowie viele, viele weitere großartige Schauspieler.
10.04.2025 • UNTERSCHÄTZT IHN NICHT!
Heute startet »The Amateur« mit Rami Malek in der Hauptrolle im Kino.

Charlie Heller ist ein brillanter, aber introvertierter Decoder, der für die CIA in Langley arbeitet. Sein Leben gerät aus den Fugen, als seine Frau bei einem Terroranschlag in London getötet wird. Weil er keine Unterstützung von seinen Vorgesetzten erhält, nimmt er die Sache selbst in die Hand und begibt sich auf einen Rachefeldzug. Sein Intellekt wird dabei zu seiner mächtigsten Waffe.

Das scheint uns doch mal eine erfrischende Variation des Rachethrillers zu sein. Charlie Heller ist scheinbar ein harmloser Nerd und alles andere als ein James Bond oder Jason Bourne, doch man sollte ihn nicht unterschätzen - Hirnschmalz statt Muskeln! Uns hat schon der Trailer richtig Bock auf den Film gemacht:
https://youtu.be/A7iWok8MJNs

Also, ab ins Kino!
09.04.2025 • LOVE DEATH + ROBOTS VOLUME 4
Gestern Abend veröffentlichte Netflix einen Teaser zur vierten Staffel von »Love Death + Robots«. Der Zusammenschnitt von Eindrücken aus den zehn neuen Episoden spiegelt die große stilistische Bandbreite wider – von klassischem 2D-Zeichentrick bis hin zu hyperrealistisch anmutenden CGI-Welten - die seit jeher ein Markenzeichen des Anthologie-Formats ist. Das verspricht erneut einen wilden Ritt durch Sci-Fi, Horror und Fantasy. Wir sind definitiv angefixt! Und die zweite gute Nachricht: Die neuen Folgen starten bereits in einem Monat – am 15. Mai.

Um Euren Appetit anzuregen, hier der vielversprechende Teaser:
https://youtu.be/fnvke44Rps4
09.04.2025 • THE HUNT BEGINS
Auf YouTube sind wir über einen Trailer gestolpert, der uns echt geflasht hat. So viel können wir schon mal sagen: Für Fans des »Predator«-Franchise gibt es dieses Jahr definitiv Grund zur Vorfreude!

Noch bevor der »Prey«-Nachfolger »Predator: Badlands« im November seine Kinopremiere feiern soll, geht im Sommer ein weiterer Film der Reihe an den Start. »Predator: Killer of Killers« spielt an verschiedenen Orten zu ganz unterschiedlichen Zeiten der Menschheitsgeschichte: in der Wikinger-Zeit, im feudalen Japan und während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte folgt drei starken Kriegern, die im Angesicht des ultimativen Killers selbst zur Beute werden.

Die reichlich blutige, epische Vorschau könnt Ihr hier sehen:
https://youtu.be/eWzPKrNoSyM

Der Film soll am 6. Juni auf Hulu bzw. international auf Disney+ starten.
08.04.2025 • ZWEI NEUE TRAILER
In den letzten Tagen haben zwei neue Trailer unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Bei »The Battle of Baktan Cross« (im Original: »One Battle After Another«) handelt es sich um den neuen Film von Paul Thomas Anderson mit Leonardo DiCaprio, Benicio Del Toro und Sean Penn. Warum der englische Originaltitel vom deutschen Verleih durch einen anderen englischen Titel ersetzt wurde, weiß der Teufel. Die Infos zum Dark-Comedy-Thriller sind abseits des Trailers bislang noch recht spärlich.

Als ihr alter Erzfeind nach 16 Jahren wieder auftaucht, schließen sich ehemalige Revolutionäre erneut zusammen, um die Tochter eines ihrer Mitstreiter zu retten.

Da es sich um ein Werk von Paul Thomas Anderson handelt, ist es für uns sowieso ein No-Brainer, dass wir uns »The Battle of Baktan Cross« anschauen. Der geplante Starttermin ist der 25. September. Den Trailer findet Ihr hier:
https://youtu.be/WMqIlYAWPDQ

Der Western »Rust: Legende des Westens« mit Alec Baldwin erlangte bereits während der Dreharbeiten 2021 traurige Berühmtheit, als die Kamerafrau Halyna Hutchins tödlich verletzt wurde. Baldwin hatte einen Revolver abgefeuert, in dem sich - entgegen seiner Annahme - keine Platzpatronen befanden. Die Veröffentlichung des Films ist aufgrund der tragischen Ereignisse nicht unumstritten.

Die Geschichte spielt im Wyoming der 1880er-Jahre: Der frisch verwaiste Lucas Hollister tötet versehentlich einen Rancher und wird zum Tod durch Erhängen verurteilt. Durch eine Laune des Schicksals befreit ihn sein entfremdeter Großvater, der berüchtigte Gesetzlose Harland Rust, aus dem Gefängnis und nimmt ihn mit auf die Flucht nach Mexiko. Auf ihrem Weg durch die unerbittliche Wildnis müssen sie dem entschlossenen US-Marshal Wood Helm und dem skrupellosen Kopfgeldjäger „Preacher“ entkommen.

Der Film startet voraussichtlich bereits am 1. Mai. Hier könnt Ihr Euch den Trailer anschauen:
https://youtu.be/G6juZ9gQXaY
07.04.2025 • PEEPING TOM
Heute wollen wir Euch wieder auf eine kleine Zeitreise mitnehmen und zwar ins Jahr 1960 - rückblickend ein sehr gutes Jahr für Horrorfilme, da gleich vier wegweisende Meisterwerke des Genres entstanden. Mit Mario Bavas »Die Stunde, wenn Dracula kommt« bekam die Marke Italian Gothic ihr erstes großes Ausrufezeichen und mit Barbara Steele eine weibliche Ikone. »Augen ohne Gesicht« von Georges Franju brachte die Poesie des Schreckens auf die Leinwand und Alfred Hitchcocks »Psycho« ist unbestritten einer der einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte. Sprechen wollen wir heute aber über »Augen der Angst« - mittlerweile besser bekannt unter seinem Originaltitel »Peeping Tom«.

Heute gilt der Film von Michael Powell als Meisterwerk, doch in den Tagen der Veröffentlichung sah das noch ganz anders aus. Es gab mehr als nur schlechte Rezensionen. Die Kritiker hassten dieses Werk geradezu. Es sei ein Film, den man am besten die Toilette herunterspüle. Auch das Publikum reagierte schockiert. So war »Peeping Tom« ruckzuck wieder aus den Kinos verschwunden und die Karriere von Michael Powell vorerst so gut wie beendet. Gleiches gilt für seinen Hauptdarsteller Karlheinz Böhm. Sissis Kaiser Franz Joseph in der Rolle eines psychopathischen Serienkillers zu sehen, das war wohl einfach too much für das Publikum Anno 1960.

Böhm spielt den schüchternen Mark Lewis, der als Kamera-Assistent in einem Filmstudio arbeitet. Niemand ahnt, dass er als Kind von seinem Vater für psychologische Experimente missbraucht wurde. Regelmäßig weckte der Psychologieprofessor seinen Sohn nachts auf, versetzte ihn in Angst und Schrecken und dokumentierte seine Versuche mit der Kamera. Das verursachte Trauma bleibt nicht ohne Folgen. Nun dreht Mark Lewis seine eigenen Filme. Unter verschiedensten Vorwänden lockt er Prostituierte oder auch Komparsen aus seinem Tagesjob vor die Kamera und setzt den wehrlosen Opfern eine Klinge an den Hals. Dabei fängt er ihre Angst und den letzten Blick im Angesicht ihres Todes ein.

Wir erleben hier einen sympathischen Serienkiller, für den wir Empathie empfinden, während uns die subjektive Kamera an die Stelle des Mörders setzt. Im Dunkel des Kinos sind wir nicht nur Voyeure, sondern werden zu Komplizen. Michael Powell selbst spielte in den Filmaufnahmen der Experimente Marks Vater und Columba Powell, der Sohn des Regisseurs, verkörperte den jungen Mark. So wurde der Missbrauch in der Geschichte auch Powell selbst unterstellt, obwohl dem Sohn natürlich nichts dergleichen geschah. Aber die unangenehmen Szenen und die brillante Inszenierung führten dazu, dass nicht wenige das Verhalten der fiktiven Figur auf Powell übertrugen und in ihm das dargestellte Monster sahen. Auf diese Weise wurde der gefeierte Regisseur von »Die roten Schuhe«, »Die schwarze Narzisse« und »Leben und Sterben des Colonel Blimp« fast zur Persona non grata.

Doch die Geschichte des Films bekam noch ein Happy End, das Martin Scorsese zu verdanken ist. Denn der liebte »Peeping Tom«, zeigte ihn 1979 beim New York Film Festival und sorgte für ein Re-Release. Dadurch erlangte der Film weitaus mehr Bekanntheit und fand seinen Platz im Pantheon der großen Horrorfilme.
07.04.2025 • WAS PASSIERT IN DER FILMWELT DER GROßEN STUDIOS?
Im Zuge der diesjährigen CinemaCon in Las Vegas bekamen wir in der vergangenen Woche einen Einblick, was die Blockbuster-Branche der sieben größten Studios uns in den nächsten Jahren liefern wird. Wie zu erwarten, waren die Menükarten gefüllt mit Remakes, Reboots, Fortsetzungen und Spin-offs. Jedoch gab es auch einige Überraschungen - insbesondere Neuling Amazon-MGM, der dieses Jahr erstmalig vertreten war, präsentierte wirklich spannende, frisch wirkende Projekte. Aber dazu später mehr.
Wir stellen euch hier nun eine Auswahl der Präsentationen vor:

SONY
Die Convention startete mit Sony am Montag, und das Unternehmen aus Japan legte die Messlatte für die weiteren Tage hoch.
Das absolute Highlight war wohl die Verkündung des Titels für den vierten Tom-Holland-Spider-Man-Streifen, »Spider-Man: Brand New Day«. Das enthüllte Logo und der Titel deuten auf einen sanften Neustart der Reihe nach dem Ende der Home-Trilogie hin und womöglich dürfen wir uns auf eine neue Trilogie freuen. Sehen können wir »Spider-Man: Brand New Day« dann im Juli 2026 zwischen »Avengers: Doomsday« und »Avengers: Secret Wars«.
Aber auch sonst hatte Sony einige spannende Überraschungen auf Lager, wie das Reboot  von »Anaconda« mit Jack Black und Paul Rudd und gleich vier (!) Beatles-Biopics unter der Regie von Sam Mendes. Paul Mescal, Harris Dickinson, Barry Keoghan und Joseph Quinn verkörpern Paul, John, Ringo und George in den gleichnamigen Filmen, die gleichzeitig ab April 2028 über die Leinwände flimmern.
Endlich gibt es auch ein Releasedatum für die heiß erwartete Fortsetzung »Spider-Man: Beyond the Spider-Verse«: Am 4. Juni 2027 wird Miles Morales sich selbst gegenüberstehen - als Spider-Man und als The Prowler.
Weitere interessante Vorstellungen waren »Klara and the Sun«, eine Verfilmung des dystopischen Romans von Kazuo Ishiguro durch Taika Waititi mit Jenna Ortega in der Hauptrolle und »Grandgear«, der erste englischsprachige Film des »Godzilla Minus One«-Regisseurs Takashi Yamazaki. Zu guter Letzt wurde auch neues Material des bald erscheinenden Films »Karate Kid: Legends« gezeigt, und die Stimmen sind begeistert - es sieht danach aus, dass dieses Drama in jeder Hinsicht den Klassikern der 80er gerecht wird.

LIONSGATE
Lionsgate hatte ein klares Hauptthema: John Wick! Dass der Ableger »From the World of John Wick: Ballerina« mit Ana de Armas bald erscheint, war allen klar - dass Keanu Reeves hier aber eine deutlich größere Rolle als nur einen Cameo spielt, nicht. Außerdem wurden »John Wick 5«, eine animierte Serie zur Vorgeschichte des Killers und ein Ableger zu Caine angekündigt.
Spannend fanden wir die Präsentation der Fortsetzung »Now You See Me: Now You Don’t« zur actionreichen Magier-Heist-Reihe. Ein Remake von »American Psycho« wurde angekündigt, dem wir angesichts Christian Bales ikonischer Darstellung von Patrick Bateman mit großer Skepsis entgegensehen. Außerdem steht ein weiteres Prequel zur »Tribute von Panem«-Reihe namens »Hunger Games: Sunrise on the Reaping« in den Startlöchern, welches die Geschichte Haymitch Abernathys erzählen soll. 

WARNER BROS.
Ein echter Kracher blieb für Warner Bros. dieses Jahr zwar aus, doch es gab trotzdem einige spannende Präsentationen. James Gunns »Superman« stand erwartungsgemäß im Mittelpunkt, doch wirklich neue Informationen zum Film oder dem restlichen DC-Universum blieben aus. Cool war die Ankündigung des Animationsfilms »Dynamic Duo« über die beiden Robins Dick Grayson und Jason Todd. Der Animationsstil soll eine sehr interessante Mischung aus Live-Action/Motion-Capturing, Puppen/Marionetten und CGI sein.
Ein spannendes Remake könnte »The Bride!« sein: Maggie Gyllenhaal inszeniert ein Horrormusical basierend auf »Frankensteins Braut« (1935) - mit Christian Bale, Jessie Buckley und Penélope Cruz in den Hauptrollen. Die ersten Bilder versprühen eine Sex-Pistols-angehauchte Punk-Atmosphäre.
In diesem Zuge wollen wir außerdem »The Battle of Baktan Cross« nicht unerwähnt lassen, eine Thrillerkomödie von Star-Regisseur Paul Thomas Anderson, in der Leonardo DiCaprio mit einer Art Hobo-Coolness brilliert. Den ersten Trailer zum Film stellen wir Euch morgen vor.

UNIVERSAL
Den Gästen der CinemaCon präsentierte Universal das Live-Action-Remake von »Drachenzähmen leicht gemacht«, welches am 12. Juni in den deutschen Kinos starten soll, schon jetzt in voller Länge, und die Reaktionen sind begeistert. Obendrauf folgte für die Fans von Ohnezahn und Hicks dann gleich die nächste großartige Nachricht: Bereits zwei Jahre später erscheint die Fortsetzung!
Auch das restliche Universal-Panel war geprägt von der Zahl zwei: Der Überraschungs-Actionhit »Nobody« aus 2021 mit Bob Odenkirk bekommt eine Fortsetzung. Außerdem wurden erste Teaser und Trailer zu »Five Nights at Freddy’s 2«, »M3GAN 2.0«, »The Black Phone 2«, »The Bad Guys 2« und »Wicked for Good« gezeigt.
Apropos »M3GAN 2.0«: Während im Hauptfilm der kleine Roboter wohl in »Terminator 2«-Manier die Seiten wechselt und zur vigilanten Heldin einer Actionkomödie wird, soll es im Erotic-Splatterfilm »Soulm8te« als Ableger deutlich „erwachsener“ und blutiger zur Sache gehen.

AMAZON-MGM-STUDIOS
Wie eingangs erwähnt, war das Amazon-MGM-Panel randvoll mit wirklichen Überraschungen!
Das größte Highlight war zweifellos der Live-Action-Blockbuster »Masters of the Universe«: Regisseur Travis Knight, der bereits mit »Bumblebee« bei Mattel punkten konnte, übernimmt die Inszenierung. Die Besetzung mit Stars wie Idris Elba als Man-At-Arms, Camila Mendes als Teela, Alison Brie als Evil-Lyn, Nicholas Galitzine als He-Man und allen voran Jared Leto als Skeletor verspricht schon jetzt sehr viel. Besucher der CinemaCon lobten die ersten Bilder der Kostüme.
»Project Hail Mary« ist die Verfilmung des Romans »Der Astronaut« des Schriftstellers Andy Weir (»Der Marsianer«). Die absurde Sci-Fi-Philosophie-Story mit Ryan Gosling und Sandra Hüller behandelt drohenden Untergang, Freundschaften ungleicher Partner, Gedächtnisverlust und einen Haufen quantenphysikalischer Fantasy. Neugierig sind wir vor allem, weil Kameramann Greig Fraser (»The Batman«, »Dune«) für die Bilder verantwortlich ist. Epische Weltraumaufnahmen sind somit schon mal garantiert!
Besonders beeindruckt hat uns das Thriller-Line-up: Mit »Verity«, »After the Hunt«, »Mercy«, »Crime 101« und »Is God Is« liefert Amazon gleich fünf Thriller, die auf den ersten Blick alle frischer und mutiger wirken als vieles, was der Kino-Mainstream sonst so liefert.

PARAMOUNT
Der Höhepunkt des Paramount-Panels war definitiv das angekündigte »Die nackte Kanone«-Remake mit Liam Neeson in der Hauptrolle als Frank Drebin Junior, dem Sohn der von Leslie Nielsen verkörperten Kultfigur. Der erst kleine Teaser ist schon jetzt bis zum Rand gefüllt mit Flachwitzen und schwarzem Humor.
Außerdem gab es neuen Input zum »Mission: Impossible« Franchise-Abschluss »The Final Reckoning«, vermutlich einer der größten Filme des Jahres. Angekündigt wurden einige Highlights, wie zum Beispiel ein Remake des Schwarzenegger-Klassikers »The Running Man«, ein animierter Kinofilm zur Serie »Avatar - The Last Airbender«, sowie der Nachfolger zu »Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem«.

DISNEY
Je mehr wir uns den Releases von »Thunderbolts*« und »The Fantastic Four: First Steps« nähern, desto deutlicher wird, dass diese beiden Filme das beste MCU-Material der letzten Jahre beinhalten könnten. Dabei spielt vermutlich eine große Rolle, dass das Team um Kevin Feige sich nach »Avengers: Endgame« in einer Art Limbo-Situation befand und einfach keine klare Richtung gefunden wurde. Inzwischen, durch die Wiederkehr von Robert Downey Jr. als Dr. Doom, scheint sich ein Plan gefestigt zu haben, der dieses Jahr wohl endlich Gestalt annehmen wird. 
Neben der MCU-Welt sind die größten Geschichten des kommenden Disney-Jahres das Live-Action-Remake von »Lilo & Stitch«, welches schon jetzt sichtbar besser ankommt als zuletzt »Schneewittchen«, sowie »Tron: Ares« mit Jared Leto in einer großen Rolle, und der dritte Teil der »Avatar«-Reihe von James Cameron mit dem Titel »Avatar: Fire and Ash«, in welchem wir ein Feuer- und ein Luft-Volk der Na'vi zu sehen bekommen.
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 1359 News)