your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Warenkorb ist leer

News

13.03.2025 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION MÄRZ 2025
Für unsere Postkarte im März hat Sascha diesen Mogwai abgelichtet. Aber hoffentlich ohne Blitz 😵!

Das wunderbare Retro-Motiv mit dem Punk Mogwai von NECA löst definitiv einen echten Nostalgieflash aus – nicht nur bei Gremlins-Fans, sondern auch bei allen, die »Zurück in die Zukunft«, die Turtles oder die Simpsons lieben. Und keine Sorge: Auch wenn der Bat Gremlin hier eine der Karten stibitzt hat, ist trotzdem noch genug für Euch übrig. Ihr bekommt ein Gratis-Exemplar mit jeder Lieferung, die wir im März an Euch verschicken 📦. Also stöbert mal durch unseren Shop – vielleicht werdet Ihr ja direkt in unserer Sales-Abteilung fündig.

Und schaut auch unbedingt bei Sascha vorbei für noch mehr coole Toy-Fotos 😃!
12.03.2025 • MARVEL - DIE AUSSTELLUNG
Egal, ob wir die Comics gelesen oder die Filme auf der Kinoleinwand bestaunt haben, ob wir lieber zu Spider-Man, Captain Marvel, Black Panther oder Iron Man aufschauten - Marvel hat viele von uns sehr geprägt. Der Geschichte des Unternehmens, der Entstehung der Comics, den geliebten Superhelden (und -schurken) und deren anhaltenden Einfluss auf die Popkultur widmet sich die Marvel Ausstellung, die letzten Freitag, am 07. März, ihre Pforten im Kölner Odysseum öffnete.

Sie behandelt die Entstehung des Marvel Universums von den Anfängen der Comics in den 1940ern bis zum heutigen Mega-Franchise des MCU und ergründet die Faszination, die Superhelden auf uns ausüben. Noch dazu kann man in der Ausstellung zahlreiche echte Kostüme und Requisiten aus den Filmen, sowie Original-Zeichnungen aus den Comics bewundern und Fotos neben lebensgroßen Figuren seiner Lieblingshelden machen.

Stimmen der ersten Besucher und von Journalisten, Bloggern etc., die zur Ausstellung eingeladen wurden, sind durchweg positiv. So ist sie für Marvel-Fans eine tolle nostalgiegefüllte Erfahrung mit beeindruckenden Ausstellungsstücken; für Nicht-Kenner hingegen ein spannender Weg, mehr über die Welt von Marvel zu lernen. Auch technisch ist sie super umgesetzt - Animationen zieren die Wände und Info-Tafeln, und es gibt interaktive Elemente und Spiele, die für ein kurzweiliges Erlebnis sorgen.

Einen guten ersten Einblick bekommt Ihr im Video unseres Kunden Flo auf seinem YouTube-Kanal FLOVERSUM, der die Ausstellung bereits besuchen durfte und sie definitiv empfiehlt:
https://youtu.be/4RPkGVYMtoo

Bis zum 22. Juni habt Ihr die Chance, im Odysseum ins Marvel Universum einzutauchen! Hier geht's zur offiziellen Website:
https://www.marvel-ausstellung.de/de/
11.03.2025 • NEXT LEVEL SHOWCASE XIII: AGE OF TITANS AND MACHINES
Am vergangenen Wochenende hat der Hersteller PRIME 1 STUDIO sein nächstes »Next Level Showcase« auf YouTube veröffentlicht. Und was soll man da sagen ... welch bombastisches High-End-Collectibles-Feuerwerk - einfach nur irre!

»Age of Titans and Machines« lautet der thematische Beititel der 13. Episode, die Euch diesmal gut zwei Stunden an den Bildschirm fesseln wird. Inhaltlich werden die gezeigten Neuheiten dem Motto zwar weitgehend gerecht, denn man sieht ganz viel zu Manga- und Anime-Hits wie z.B. »Attack On Titan«, »Granblue Fantasy«, »Guilty Gear Xrd: Rev 2«, »My Hero Academia«, »Black Clover«, »Hell's Paradise«, »One-Punch Man«, »Ghost in the Shell« und »Evangelion« (»Neon Genesis Evangelion« feiert dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum!) bzw. auch ultra eindrucksvolle Reveals zu »Transformers«, »Pacific Rim« und »Godzilla x Kong: The New Empire«. Aber es gab auch ein paar Überraschungen abseits der Titanen und Maschinen.

Das Hauptaugenmerk der durchweg extrem aufwändigen, technisch perfekt umgesetzten und durchgestylten Präsentation lag aber auf der noch relativ jungen Sub-Line von Prime 1, der »Real Elite Masterline«. Hier verspricht der Hersteller, die Messlatte seiner Produkte in puncto Details, Bemalung und Realismus noch weiter nach oben zu setzen. Bei uns im Shop findet Ihr an REM-Statuen bisher Paul Atreides aus »Dune: Part Two«, Kratos aus »God of War: Ragnarok« sowie zwei Versionen von Superman aus »Justice League«. Laut Showcase wird diese Linie aber sehr forciert und es wird Zuwachs aus allen möglichen Franchises geben. Um nur ein paar Highlights dazu aufzuschnappen, solltet Ihr Euch unbedingt den fast 1 Meter hohen Wolf Predator aus »Aliens vs. Predator: Requiem«, die drei mega coolen Statuen von Lucy, David und Rebecca zu »Cyberpunk: Edgerunners« oder die beiden heißen Fledermäuse Lilith und Morrigan aus »Darkstalkers« anschauen - unfassbar, was Prime 1 hier vorhat!

Völlig überrascht und echt weggeblasen hat uns jedoch die Ankündigung einer 1/4 Scale REM-Statue zu einem Film, der vielen wohl unbekannt sein dürfte: One Eye, dargestellt vom genialen Mads Mikkelsen, zum dänisch-britischen Wikingerfilm »Valhalla Rising« aus dem Jahr 2009! Das Character Design der Hauptfigur One Eye ist natürlich eine krasse Steilvorlage für ein Collectible auf einem derartig hohen Detailniveau. Wie es zu der Idee dieser Lizenz und zu der Umsetzung dieser Statue kam, erklärt u.a. Nicolas Winding Refn, der Regisseur des Films. Was Prime 1 hier abliefern wird, ist einfach nur atemberaubend! Das muss man gesehen haben, selbst wenn man mit dem Film oder gar dem Genre nichts anfangen kann. Wir finden, dass spätestens hier der Passus "Next Level" im Showcase seinem Namen alle Ehre macht. Falls jemand Bock hat, sich dem Film zu widmen, um dann vielleicht der Versuchung dieses Collectibles zu verfallen, haben wir hier mal den Trailer zu »Valhalla Rising« rausgesucht:
https://youtu.be/pUUzYo7NBk8

Neben dem brachialen Wolf Predator sei aus dem Alien-Franchise unbedingt noch der mindestens genauso eindrucksvolle Scorched Xenomorph aus »Alien: Romulus« im Maßstab 1:3 zu erwähnen. Was für ein Viech - übrigens auch mit knapp 1 Meter Höhe inklusive extrem aufwändiger Base! Ebenso furchteinflößend ist der (klar und deutlich in extremer Rage befindliche) Batman: The Berserker "Rage Mode" im Maßstab 1:4, der auf dem »Batman Berserk« Comic basiert. Und eiskalt den Rücken runter läuft es Batman-Fans sicherlich auch beim Anblick der 1/3 Scale Mr. Freeze: Heart of Ice Statue, die vom Künstler Carlos D'Anda designt wurde - wow!

Zum Schluss der Sendung gab es dann noch ein paar neue Lizenzankündigungen, darunter die zu »Mighty Morphin Power Rangers« und »Death Stranding 2: On the Beach« - auch nicht schlecht. Spätestens jetzt solltet Ihr also prime-one-ifiziert sein und Bock auf den Showcase haben:
https://youtu.be/S7wryi1rchc

Eines noch: Wie immer listen wir alle Highlights bei uns im Shop zur Vorbestellung, sobald uns eine konkrete Ankündigung seitens Prime 1 vorliegt. Bei vielen der gezeigten Neuheiten wird das aber noch dauern, denn man sah oft so grobe Angaben wie "Pre-Order starts in Q2 2025". Aber dass man bei Prime 1 Studio viel Geduld mitbringen muss, wissen wir ja alle schon längst ;). Man muss aber klar sagen: es lohnt sich!
10.03.2025 • JEDER WEG HAT SEINEN PREIS
Am Wochenende gab es einen sehr atmosphärischen und aufwühlenden Trailer zur zweiten Staffel von »The Last of Us«. Die Live-Action-Serie zum gleichnamigen Videospiel könnt Ihr ab 14. April auf Sky streamen mit wöchentlich neuen Folgen. Vor allem die Gamer unter Euch dürften die ein oder andere Szene im Trailer wiedererkennen. Schaut mal rein:
https://youtu.be/Q2IgxRGY7Go

Nachdem sich die erste Staffel bereits stark an der Original-Story orientiert hat, freuen sich Fans der Videospielreihe, dass nun auch in der zweiten einige bekannte Elemente einfließen. Neben den Sporen und Pilzwesen als neue Bedrohung, die im Trailer angedeutet werden, bekommt Ihr erstmals Ellies Gegnerin Abby (Kaitlyn Dever) zu Gesicht. Wir sind gespannt und wollen nicht zu viel vorwegnehmen.

Eine heikle Begegnung zwischen Ellie und Abby aus »The Last of Us Part II«, dem zweiten Teil der Videospielreihe, hat Hersteller Prime 1 Studio richtig detailliert und spannend umgesetzt. Die 1/4 Scale Ellie »The Theater« Statue und die 1/4 Scale Abby »The Confrontation« Statue aus der Ultimate Premium Masterline könnt Ihr jeweils in der Bonusversion in unserem Shop bestellen.
07.03.2025 • PROFONDO ROSSO
Heute vor 50 Jahren kam »Profondo Rosso« in die italienischen Kinos. Bei uns lief der Film von Dario Argento zunächst unter dem Titel »Rosso – Farbe des Todes«. Mittlerweile wird er in Deutschland unter dem Originaltitel vertrieben. Ebenfalls bekannt ist der Giallo unter dem englischen Titel »Deep Red«.

Der Jazzpianist Marcus Daly (David Hemmings) wird Zeuge eines brutalen Mordes an einer Hellseherin und wird gemeinsam mit der Journalistin Gianna Brezzi (Daria Nicolodi) in ein komplexes Netz aus Geheimnissen hineingezogen ...

»Profondo Rosso« gilt als einer der besten Filme Dario Argentos. Der visuell atemberaubende Streifen vereint viele Giallo-typische Elemente. Die entfesselte Kamera liefert spektakuläre, durchkalkulierte Bilder, die nichts dem Zufall überlassen. Argento betreibt hier die simple Kunst des Mordens mit verstörender Eleganz.

Der Film hat durchaus ein paar Längen und ungeduldigen Zuschauern sei die Exportversion empfohlen, die um die humoristischen Elemente gekürzt wurde und den Film etwas knackiger macht.

Filmmusikgeschichte hat »Profondo Rosso« auch als erste Zusammenarbeit zwischen Argento und der Progressive-Rock-Band Goblin geschrieben. Ein Soundtrack für die Ewigkeit! Das Hauptthema unterlegt auch diesen Trailer zur 4K-Version des Films von Arrow Video:
https://youtu.be/wSgK9W9baN4

Wir bekommen dabei so richtig Lust darauf, uns »Profondo Rosso« mal wieder reinzuziehen. Wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr Giallo-Fans?
06.03.2025 • MICKEY 17 IST ENDLICH DA
Wir haben lange auf »Mickey 17« gewartet. Ursprünglich sollte der Film bereits im März 2024 in die Kinos kommen, doch durch die Streiks in Hollywood und eine längere Postproduktionszeit wurde der Kinostart mehrmals verschoben. Die lange Wartezeit, die sehr unterhaltsamen Trailer und nicht zuletzt die Tatsache, dass es sich um den neuen Film von Bong Joon-ho handelt, dem Urheber von Meisterwerken wie »Snowpiercer« und dem vierfach oscarprämierten »Parasite«, steigerten die Vorfreude und Erwartungshaltung ins fast Unermessliche. Kurzum – kein Streifen wurde von uns so sehnsüchtig erwartet wie »Mickey 17«. Kann ein Film diesen Erwartungen noch gerecht werden ...?

Robert Pattinson spielt Mickey Barnes, einen Expendable auf einem Kolonisten-Raumschiff. Gibt es einen gefährlichen fremden Planeten zu erkunden, schickt man Mickey raus. Geht etwas schief und Mickey stirbt bei der Mission, wird einfach ein neuer Mickey-Klon mittels Bioprinter ausgedruckt. Als Mickey 17 lebendig von einer Mission zurückkehrt, muss er feststellen, dass es bereits einen Mickey 18 gibt ...

Die meisten Rezensionen auf YouTube äußerten sich enttäuscht von dem Ergebnis. Zwar findet keiner den Film wirklich schlecht und jeder entdeckt etwas Lobenswertes, nur hatten sich eben alle mehr erhofft. Gehen wir also mit leicht gedämpften Erwartungen ins Kino und machen uns selbst ein Bild.
05.03.2025 • NEW YORK TOY FAIR
In New York City fand im Jacob K. Javits Center während der letzten vier Tage die Toy Fair statt - endlich wieder! Tatsächlich wurde es um diese wichtige Veranstaltung der Spielzeugbranche etwas skurril, denn aufgrund der Pandemie musste das Event zweimal aussetzen, dann wurde in 2023 der eigentlich feste Termin zum Jahresanfang (ähnlich wie es auch bei der Nürnberger Spielwarenmesse Usus ist) auf den Herbst gelegt. Dies führte scheinbar zu sehr wenig Zulauf, sodass die Messe im letzten Jahr sogar ausfiel ...

Entsprechend erfreut und vor allem gespannt waren wir nun auf die diesjährige New York Toy Fair, die erfahrungsgemäß natürlich wesentlich mehr im Collectibles Bereich zu bieten hat, als die deutsche Spielwarenmesse aus der Frankenmetropole. Es waren wirklich zahlreiche Hersteller aus unserem Bereich anwesend (Pure Arts, McFarlane Toys, Mattel, Hasbro, Jazwares, uvm.). Wir beleuchten für Euch nachfolgend ein paar nennenswerte Highlights, die uns besonders positiv aufgefallen sind:

DIAMOND
Obwohl Diamond Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet hatte, sieht es doch ganz gut aus um das Bestehen des Branchen-Dinos. Diamond Select Toys war (inklusive Gentle Giant) mit einem tollen Stand vertreten und hat Neuheiten zu den bekannten Lizenzen wie »House of the Dragon«, »Muppets«, »Herr der Ringe« bzw. »Hobbit«, »The Walking Dead«, »Jean-Claude van Damme«, »Star Wars«, »AEW«, »BRZRKR«, »Planet der Affen« und einigen mehr gezeigt. Da waren wirklich wieder interessante Dinge, gerade für Fans der Select Figuren, dabei. Es geht erfreulicherweise also weiter bei Diamond - gut so!

SUPER IMPULSE
Diesen Hersteller kennt man als MOTU Fan wegen ihrer witzigen »World's Smallest« Actionfiguren. Sie haben mit Hasbro einen Deal gemacht und die an »Mr. Potato Head« angelehnten PopTaters, sowie die kleineren Tots aufgelegt - und auch da in die Mattel-Lizenzkiste gegriffen. Es wird kartoffelige He-Man und Skeletor Figuren geben - aber brauchen wir die? Das ist schon sehr speziell, oder?

NACELLE TOYS
Der noch relativ frische Player im Actionfiguren-Game, Nacelle Toys (bzw. The Nacelle Company), war hochmotiviert und mit erstaunlich vielen Neuheiten auf der Toy Fair vertreten. Von deren erfolgreichster Lizenz »Biker Mice from Mars« wurde die 2. Wave vorgestellt - hier dürft Ihr Euch auf 5 bzw. genauer gesagt 6 neue Charaktere freuen (Fred the Mutant wird bei Karbunkle als Zubehör dabei sein). Das sieht alles richtig cool aus - und Brian Volk-Weiss (The Toys That Made Us) hat erklärt, dass die Figuren sehr üppig ausgestattet sein werden!
Den vollen Retro-Charme versprühen auch die »Sectaurs - Warriors of Symbion« Figuren. Dann wird es eine neue Linie namens »Nacelle Mini« geben, ähnlich der ReAction Figuren von Super7 - und hier startet man mit einem ersten Line-up zu »The Great Garloo«.
Sehr beeindruckend war das Aufgebot von Nacelle's »Star Trek« Actionfiguren. Die Reihe startet endlich mal nicht mit dem x-ten Spock oder Kirk, sondern mit einer tollen Mischung an Nebencharakteren - und das mit super Details und Zubehör.
Zur TV Serie »The Expanse« geht es auch weiter - und wenn wir den Auftritt von Nacelle in Gänze auf uns wirken lassen, glauben wir fest daran, dass das Team rund um Brian Volk-Weiss noch einiges zu melden haben wird in der Branche. Toll!

MATTEL
Das Hauptthema bei Mattel ist und bleibt natürlich »Masters of the Universe«. Für alle Origins Sammler geht - hoffentlich - der nächste Traum in puncto Playset in Erfüllung: Mattel bringt die Fright Zone der Evil Horde, und zwar in einer deutlich erweiterten Ausführung als wir sie damals als Kind hatten - oder eben nicht hatten.
Die Masterverse Figuren werden immer besser, haben wir den Eindruck. Der Terror Claws Skeletor beispielsweise sieht mega aus!
Gespannt war die Community aber vor allem auf den ersten "echten" Blick auf das »ThunderCats x MOTU Crossover«. Gezeigt wurden die ersten 7 Figuren, die mit austauschbaren Teilen kommen, damit Ihr die Charaktere entweder im klassischen oder im Crossover Look aufstellen könnt. Wie cool sind denn bitte z.B. Battle Cat oder Skeletor - oder allein schon die Eternianische Rüstung von Lion-O! Wir finden, dass die echt geil aussehen und sind gespannt auf Eure Reaktionen.
Noch interessant zu erwähnen bei Mattel: Das neue Label »Brick Shop« löst scheinbar das ausgediente »Mega Construx« ab. Offensichtlich gibt das nun einen ungezähmten Frontalangriff auf Lego - spannend!

McFARLANE TOYS
So ganz neue Lizenzen konnten wir bei McFarlane nicht erspähen. Es wurde einiges zu »Warhammer 40.000«, »World of Warcraft« und »Diablo 4«, dem »DC Multiverse« und den »DC Super Powers« Figuren gezeigt.
Die »Movie Maniacs« Linie bekommt ein paar echt coole Neuzugänge wie Tony Montana aus Scarface oder Po, der Kung Fu Panda. Aber auch der andere McFarlane Klassiker, »Spawn«, bekommt einige Neuheiten anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums.
McFarlane hat, wie Diamond auch, eine »BRZRKR« Lizenz (das Comic, das u.a. von Keanu Reeves kreiert wurde). Und auch im relativ neuen »Marvel« Line-up geht es felißig weiter, mit vielen 1/10 und 1/6 Scale Figuren. Hier fanden wir Beast echt sehr gelungen!

NECA
Natürlich ist der Horror-Bereich auch bei Neca ein starkes Thema (»Evil Dead«, »Texas Chainsaw Massacre«, »Chucky«, »Halloween« usw.), wobei die »Terrifier« Lizenz echt die größte Freude bei den meisten von Euch auslösen wird. Wir dürfen uns hierzu auf Ultimate und Toony Terrors Figuren zu allen drei Teilen freuen - grandios!
Zu »Beetlejuice Beetlejuice« kommen zwei Ultimate Versionen und zum 1. Beetlejuice Film können wir uns bald auf richtig coole Accessory Sets freuen.
Wirklich beeindruckend ist auch der neue Xenomorph als Ultimate Figure - das vermutlich beste Alien bisher von Neca!
Hattet Ihr auf dem Schirm, dass »Jaws« dieses Jahr 50 Jahre alt wird? Wir schon - und wir hatten tatsächlich auf neue Figuren und Stuff zu speziell diesem Anlass spekuliert. Neca ist fleißig und bringt endlich Ultimate Figuren zu Sam Quint und Matt Hooper (was ist eigentlich mit Chief Brody?), sowie ein Remake zum legendären "The Game of Jaws" Spiel inklusive richtig gut gemachtem Bruce - hai-lig's Blechle, isch des geil!!!
Die "Elvis" Stitch Ultimate Figuren fanden wir auch echt super sweet und sehr kreativ umgesetzt, mit all den "Mix and Match" Features.
Wie immer wird ein Großteil des Platzes am Stand von den 4 beliebten Schildkröten besetzt - so hat es auch in New York »Turtles« Neuheiten gehagelt. Uns haben hier vor allem die drei »Universal Monsters« Crossover Reveals aus den Socken gehau'n: Krang als Metaluna Mutant (wow!), endlich ein Dracula - natürlich von Shredder verkörpert - und Mikey & Donnie als 2-köpfiges Monster, angelehnt an »Das Monster von Tokio« (»The Manster«). Was für ein Ober-Deluxe-Brecher an Actionfigur - Wahnsinn! Eigentlich genauso geil sind aber Bebop und Rocksteady in ihrer Concept Version zum 1990er Turtles Film, der in diesem Jahr auch schon 35 Jahre alt wird. Mit den beiden hat wohl niemand gerechnet.
Nachdem die ersten Ultimate und Toony Classics Figuren zu »Sesamstraße« richtig gut bei Euch ankamen, geht's auch hier weiter. Graf Zahl darf natürlich nicht fehlen, aber auch Oscar (mit super witzigem Zubehör inkl. Elefantenrüssel), Bibo und Lulatsch wurden gezeigt.
Ja, auch wir sind fleißig und listen alle Neuheiten bei uns im Shop, sobald uns Infos und Preise vorliegen. Vieles von den Neca Ankündigungen könnt Ihr bereits bei uns vorbestellen!

THE LOYAL SUBJECTS
M.A.S.K. ist zurück! Eine der absolut geilsten Toylines der 80er Jahre erfährt dank The Loyal Subjects ein Revival - unglaublich! Man wusste seit längerer Zeit, dass der eher kleine und unbedeutende Hersteller die Lizenz gezeichnet hat. Wir hatten ehrlicherweise jedoch mit eher vereinfachten oder gar anders proportionierten Umsetzungen der Figuren gerechnet ... Aber wir wurden eines besseren belehrt - erfreulicherweise!
The Loyal Subjects beschert uns quasi eine Renaissance der alten Fahrzeuge mit ihren Figuren (und natürlich Masken) - jedoch etwas gepimpt, mit ein paar aufwändigeren Details hier und da (Nuppsies für die Löcher in den Füßen, Rauch- oder Schusseffekte für die Fahrzeuge, Masken-Effekt-Effekte für die Masken usw. ;). Die Kindheits-Flashback-Armee tanzt seit dem Wochenende Tango bei uns und wir sind uns sicher, dass es vielen von Euch genauso geht.
Für die erste Wave sind natürlich Thunderhawk, Condor, Switchblade und zwei Versionen von Rhino angekündigt. Wir gehen aber von einem riesen Erfolg aus und hoffen natürlich, dass The Loyal Subjects mit dieser Aufgabe nicht überfordert ist. Das wird vermutlich eines der Topthemen des Jahres - Wahnsinn! Wann wir das M.A.S.K. Line-up bei uns im Shop listen, können wir im Moment noch nicht sagen. Aber sie werden kommen ...


Für mehr Infos rund um die New York Toy Fair empfiehlt sich auf jeden Fall der YouTube Kanal von Pixel Dan oder die bebilderte Reportage von Toyark.com. Have Fun!
04.03.2025 • WIEDERGEBOREN ...
Mit einer durchaus großen Portion Spannung werden MARVEL Fans dem Start von »Daredevil: Born Again« auf Disney+ entgegenfiebern. Die neueste MCU Serie knüpft an die Ereignisse der beliebten NETFLIX Serie »Marvel's Daredevil« (2015–2018) an und ist gleichzeitig Teil der Phase 5 des Marvel Cinematic Universe.

Wir finden, dass die Trailer wirklich vielversprechend aussahen und mit der gewohnten Daredevil-Härte daher kamen. Das könnte also echt gut werden, allein schon wegen dem Wiedersehen mit Charlie Cox als Matt Murdock bzw. Daredevil, Vincent D'Onofrio als Wilson Fisk bzw. Kingpin, Deborah Ann Woll als Karen Page und nicht zuletzt Jon Bernthal als Frank Castle bzw. Punisher 💪!

Los geht's heute (in den USA - und morgen in Deutschland) direkt mit zwei Folgen - die 9. Folge beendet die erste Staffel dann am 15. April. Eine zweite Staffel ist bereits bestätigt bzw. sogar in Produktion und bringt uns dann voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahres 9 weitere Episoden aus Hell's Kitchen 🤘 ... denn:
Das Werk des Teufels ist niemals vollendet 😈!
03.03.2025 • PRODUKT DES MONATS MÄRZ 2025
Unser aktuelles Produkt des Monats hat eine - vor allem aus der heutigen Sicht - interessante Vorgeschichte:

Batgirl entstand in den 1960er Jahren als eine Art Notlösung: Zuvor machten Gerüchte die Runde, wonach Batman und Robin möglicherweise eine homosexuelle Beziehung führen würden. Im konservativen Amerika der damaligen Zeit war dies natürlich eine geschäftsgefährdende Anschuldigung. Was macht man also als kreativer Schreiber, der einen strumpfhosentragenden Superhelden vom Verdacht der Homosexualität freisprechen muss? Richtig, man schafft ein weibliches Pendant! Nachdem Batwoman 1959 das Licht der Welt erblickte, entwarf man daher 1961 Batgirl als Love Interest für Robin.

Aus der Notlösung wurde eine Institution: Batgirl entwickelte bald ihre eigene Identität und wurde vom Publikum dankend angenommen. Im Laufe der äußerst vielfältigen Batman-Historie durften wir Zeugen diverser Batgirl-Iterationen werden. Zur beliebtesten Auskopplung gehört wohl die Verkörperung durch Barbara Gordon. Barbara macht nicht nur im Kampf eine gute Figur, sondern hat auch Köpfchen: Egal, ob es um Computertechnik oder Kriminalistik geht - sie ist die richtige Ansprechpartnerin!

Im Rahmen von Sideshows Premium Format Linie haben wir schon so manches Highlight erleben dürfen. Doch kommt man nicht umhin festzustellen, dass man es bei der Batgirl Premium Format Figure mit einem wahren Schmankerl zu tun hat! Das Collectible zeigt unsere Kämpferin für Gerechtigkeit, nachdem sie gegen Clayface siegreich war. Sehr selbstbewusst posiert sie mit einer Brechstange auf dem niedergerungenen Ungetüm, dessen Schlund dank der elektrifizierten Batarangs blau leuchtet. Natürlich hat Sideshow diese Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen und die Statue mit einer entsprechenden LED-gestützten Leuchtfunktion ausgestattet. Diese verfügt über zwei Optionen: Dauerlicht und pulsierendes Licht. Neben dem optisch äußerst ansprechenden Batgirl (welch grandiose Ausarbeitung und Bemalung, vor allem am Kopf, aber auch ansonsten super Details an der ganzen Figur!) sind wir gerade auch von der zum Großteil aus Clayface geformten Base begeistert. Die Detailverliebtheit des Produkts spiegelt sich auch darin wider, dass wir die Gesichter von Batman, Nightwing und Commissioner Gordon in der zermatschten Körpermasse finden können.

Wir mussten nicht lange überlegen und haben die Batgirl Premium Format Figure von Sideshow daher zum 💥 Produkt des Monats 💥 März 2025 gekürt. Ein ebenso heroisches wie sinnliches Collectible, das Eure DC bzw. Batman-Sammlung definitiv bereichern wird! Allzu lange überlegen solltet auch Ihr nicht: Die Statue ist auf 2.200 Einheiten limitiert, war zwischenzeitlich sogar vor-ausverkauft bei uns und ist jetzt noch in sehr kleiner Restmenge ab Lager verfügbar 👌🦇🤩!
03.03.2025 • AND THE OSCAR GOES TO ...
In der vergangenen Nacht wurden im Dolby Theatre in Los Angeles zum 97. Mal die Oscars verliehen. Großer Gewinner war der Independent Film ANORA. Die Tragikomödie war 6-mal nominiert und gewann 5 Preise, dabei schrieb Sean Baker auch gleich Oscar-Geschichte: Nie zuvor hatte eine einzelne Person gleich vier der begehrten Goldjungen in Empfang nehmen dürfen. Bakers ANORA wurde als "Bester Film" ausgezeichnet, er gewann "Beste Regie", "Bestes Originaldrehbuch" und "Bester Schnitt"! Zusätzlich wurde Mikey Madison als "Beste Hauptdarstellerin" ausgezeichnet. Hier hatte alle Welt damit gerechnet, dass Demi Moore den Oscar für ihre Leistung in THE SUBSTANCE bekommt, was wir ihr von Herzen gegönnt hätten.

Die Filme mit den meisten Nominierungen konnten dann vergleichsweise wenig Preise einfahren. Der 13fach nominierte, kontrovers diskutierte EMILIA PÉREZ erhielt nur zwei Oscars. Keine Überraschung war die Auszeichnung als "Beste Nebendarstellerin" für Zoë Saldaña, die unter Freudentränen die emotionalste Dankesrede des Abends hielt. Ferner wurde »El Mal« als bester Filmsong ausgezeichnet. Und wo wir gerade bei den Nebendarstellern sind: Als "Bester Nebendarsteller" auf der Männerseite wurde Kieran Culkin für seine Rolle in A REAL PAIN ausgezeichnet.

Zu den großen Favoriten zählten auch DER BRUTALIST und das Musical WICKED, die beide je 10-mal nominiert waren. 3 Oscars gingen an DER BRUTALIST für "Beste Kamera" und "Beste Filmmusik". Adrien Brody galt als Favorit für "Bester Hauptdarsteller" und sein Sieg war dann auch wenig überraschend, wenn auch Timothée Chalamet für LIKE A COMPLETE UNKNOWN nach seinem Sieg bei den SAG Awards in der letzten Woche sich auch Chancen auf die Trophäe ausrechnen konnte. Jedoch ging LIKE A COMPLETE UNKNOWN trotz 8 Nominierungen vollkommen leer aus. Für Brody ist das sein zweiter Oscar nach THE PIANIST im Jahr 2003. WICKED wurde in den Kategorien "Bestes Kostümdesign" und "Bestes Szenenbild" ausgezeichnet.

KONKLAVE, der Film des deutschen Regisseurs Edward Berger, war wie LIKE A COMPLETE UNKNOWN 8-mal nominiert und konnte immerhin den Award für "Bestes adaptiertes Drehbuch" holen.

DUNE: PART TWO war 5-mal nominiert und sicherte sich die Oscars für "Bester Ton" und "Beste visuelle Effekte". Hier freuen wir uns über die deutsche Beteiligung von Gerd Nefzer, der bereits seinen 3. Oscar gewann! THE SUBSTANCE war einer unserer Lieblingsfilme des vergangenen Jahres. Er war wie DUNE: PART TWO 5-mal nominiert und gewann verdient den Oscar in der Kategorie "Bestes Make-up und beste Frisuren". Der 4fach nominierte NOSFERATU – DER UNTOTE ging leider auch (blut)leer aus.

Der Preis für "Bester Animationsfilm" geht nach Lettland für den wunderschönen FLOW. Der Preis für "Bester internationaler Film" ging nach Brasilien für FÜR IMMER HIER.

Abschließend ein paar Randnotizen: Durch den Abend führte Late-Night Talker Conan O'Brien. Seine Moderation war relativ zahm und weitestgehend unpolitisch, von ein paar kleinen Anspielungen mal abgesehen. Da hatten wir mehr erwartet, blickt man auf die aktuelle politische Lage in der Welt. Wirklich politisch und klar adressiert war eigentlich nur die Dankesrede des israelisch-palästinensischen Teams zu NO OTHER LAND, der als "Bester Dokumentarfilm" ausgezeichnet wurde.

Einige Vorstellungen der Nominierten haben uns sehr gut gefallen, wie etwa die Laudatio auf die nominierten Kostümbildner. Das war toll gemacht! Zu Stirnrunzeln führte bei uns die JAMES BOND Tribute Showeinlage, die uns etwas willkürlich zusammengewürfelt erschien. Der Preis für den besten Song wurde übrigens von Mick Jagger überreicht. Mann, ist der Bursche mit seinen 81 Jahren noch fit!

Hier alle Nominierten und Gewinner auf einen Blick:
https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/2025

Habt Ihr Euch auch die Nacht um die Ohren gehauen? Seid Ihr zufrieden mit dem Abschneiden Eurer Favoriten?
01.03.2025 • 50 COLLECTIBLES - NOW 50% OFF
Der neue Monat startet großartig - vor allem für die Schnäppchenjäger unter Euch 🤑:
Unsere regulären ⚡ DEALS OF THE WEEK ⚡ dürfen für die nächsten vier Wochen pausieren - stattdessen gibt es während des gesamten März unsere mega coole 50 COLLECTIBLES - NOW 50% OFF Aktion für Euch!

Ja, Ihr lest richtig: ab heute habt Ihr in unserer SALE SECTION eine ständige Auswahl von 50 Collectibles, die Ihr einfach mal so zum halben Preis abgreifen könnt 🥳!

Selbstverständlich gelten die Sonderangebote immer nur, solange unser Vorrat reicht. Verkauft sich ein Artikel ab, so schicken wir umgehend den nächsten ins Rennen. Schaut also unbedingt mal rein und gönnt Euch was Nettes außerhalb der Reihe 🤩 ...
28.02.2025 • MONSTER HUNTER WILDS
Ab heute wird es wild für alle Fans der äußerst beliebten Spielreihe »Monster Hunter«. Derzeit ist »Monster Hunter Wilds« auf Platz 1 von Steams Topseller-Charts. Diesen Titel hat sich das Game sogar schon vor dem eigentlichen Release Day geholt. Es ist für PC, PlayStation 5 sowie die Xbox Series erhältlich.

Bereits mit »Monster Hunter: World« aus dem Jahr 2018 formte Capcom eine Welt, die bis heute von einer beständigen Anzahl an Spielern besucht wird. Die Beta-Testphase des neusten Ablegers der Action-Roleplay-Reihe bestätigte jedenfalls, dass die Entwickler an ihren bisherigen Erfolg nicht nur anknüpfen, sondern gleich einen draufsetzen.

In »Monster Hunter Wilds« gestaltet ihr euren eigenen Charakter, mit dem ihr aus der Third-Person-Perspektive diverse Monster bekämpft. In der Open World gibt es allerlei zu entdecken und beim fröhlichen Questen könnt ihr zwischen 14 verschiedenen Waffentypen wählen. Vor allem der Koop-Modus mit bis zu vier Spielern in der Party ist ein großer Pluspunkt und bereits aus »Monster Hunter: World« bekannt. Hier geht's zum Trailer:
https://youtu.be/_H_tv4gMQPc

Wer von euch erlegt bereits die ersten Monster?
28.02.2025 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 25
Unser Format 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫 feiert ein kleines Jubiläum! In der ganz neuen und inzwischen 25. Folge servieren Euch Sven und Joanna wieder ein kunterbuntes Allerlei an Collectibles. Mit dabei sind u.a. die imposante Batgirl Premium Format Figure sowie die super heiße Bettie Page Statue von Sideshow, der T-800 in der 2.0er Version und Seong Gi-Hun (Squid Game) von Hot Toys oder auch die blutsaugende Vampirella 1/12 Figur vom Hersteller Frazetta Girls. Da lohnt es sich, reinzuschauen - spätestens am Wochenende 😜!

NADFU Folge 25 findet Ihr ab sofort auf YouTube:
https://youtu.be/LDn_-HUtIdc
 
27.02.2025 • LIKE A COMPLETE UNKNOWN
Heute startet das Bob-Dylan-Biopic »A Complete Unknown« in den Kinos. Bei uns läuft der Film unter dem Titel »Like A Complete Unknown«. Anscheinend traut der Verleih es dem deutschen Kinopublikum nicht zu, ohne diese Erweiterung zu entdecken, dass sich der Titel auf den Song »Like A Rolling Stone« bezieht. Dieser gilt als einer der einflussreichsten in der Rockgeschichte und wurde im Jahr 2004 vom Rolling Stone Magazine zum besten Song aller Zeiten gewählt. Da macht es Sinn, auf diesen zurückzugreifen, aber "Complete Unknown" auch auf Dylan selbst zu beziehen, ist ebenso sinnfällig. Denn irgendwie ist dieser Robert Zimmerman, so Bob Dylan mit bürgerlichem Namen, bei aller Prominenz auch ein bleibendes Mysterium.

Musiker-Biopics haben in den letzten Jahren schwer Konjunktur, ob Freddie Mercury in »Bohemian Rhapsody«, Elton John in »Rocketman« oder zuletzt Robbie Williams in »Better Man«: Die Biografien berühmter Rock- und Popstars bilden schon ein eigenes Genre, das eine ganze Reihe sehenswerter Werke hervorgebracht hat, auch wenn es immer wieder schwache oder sogar ärgerliche Filme wie »Back to Black« gibt. Für den Regisseur des Dylan-Films James Mangold ist das Genre ebenfalls keine ungekannte Größe, brachte er uns doch mit »Walk the Line« bereits 2005 ein viel beachtetes Johnny-Cash-Portrait.

»Like A Complete Unknown« widmet sich den frühen Jahren in Bob Dylans Karriere, von seiner Ankunft in New York, seinem Aufstieg zum gefeierten Poeten der Folk-Szene und Idol der Protestbewegung bis zu seinem Wechsel in die Rockmusik, als er zur elektrischen Gitarre griff und auf dem Newport Folk Festival dafür ausgebuht wurde.

Der Film ist für 8 Oscars nominiert, darunter "Bester Film" und "Beste Regie". Timothée Chalamet hat in seiner Rolle als Bob Dylan eine Nominierung als "Bester Hauptdarsteller" erhalten. Erst letztes Wochenende wurde er als solcher mit dem Award der Screen Actors Guild ausgezeichnet. In den Filmkritiken wird Chalamets Leistung, schauspielerisch und vor allem auch musikalisch, immer wieder als das Beste an diesem Biopic gelobt.

Wir freuen uns auf den Kinoabend und die Musik einer aufregenden Epoche. Auch sind wir auf die filmisch-musikalische Begegnung mit Pete Seeger (Edward Norton), Joan Baez (Monica Barbaro), Woody Guthrie (Scoot McNairy) und Johnny Cash (Boyd Holbrook) gespannt. Ob wir Bob Dylan näherkommen oder ob er ein Mysterium und ein völlig Unbekannter bleibt, können wir ab heute im Kino ergründen.
25.02.2025 • WAS FÜR EINE ÜBERAUS AMÜSANTE FEIER!
Und die wird für alle STAR WARS Fans am 23. April steigen - denn dann startet endlich die 2. Staffel von »Andor« auf Disney+! Gestern wurde der lang ersehnte Trailer veröffentlicht:
https://youtu.be/Fut3Lla17e4

Ja, die Musik ist absolut untypisch und eigentlich auch unepisch - aber warum nicht. Und die ersten visuellen Eindrücke, die wir in der Vorschau bekommen, sind doch der Hammer, oder?! Wir gehen davon aus, dass nicht nur die Story, sondern auch der Look von Season 2 ein Hit wird. Die Freude auf das Wiedersehen mit Cassian Andor (oha, scheinbar mit neuer, gestriegelter Johnny-Cash-Gedächtnis-Frisur) ist bei uns in der S.P.A.C.E Crew jedenfalls riesengroß! Ach ja, liebe Leute von Hot Toys - Ihr dürft uns auch noch überraschen. Unbedingt 😁😍!
25.02.2025 • ATTACK ON TITAN: THE LAST ATTACK
Ab heute dürfen wir uns erneut das epische Finale des grandiosen Anime »Attack on Titan« im Kino und mit deutscher Synchro reinziehen! »Attack on Titan: The Last Attack« fasst die beiden »The Final Chapters«-Specials zu einem monumentalen und emotionalen 145-minütigen Epos zusammen. Wer also die beiden Specials noch nicht gesehen hat, für den ist das nun die perfekte Gelegenheit, das hoffentlich würdige Ende der Titanen mitzuerleben.

Habt Ihr Euch Euer Ticket schon gesichert? Vermutlich werdet Ihr neben Popcorn und Cola auch noch einen guten Vorrat an Taschentüchern brauchen - wir sind gespannt!

Zum Thema »Attack on Titan« gibt's übrigens den ultimativen Fun Fact aus der S.P.A.C.E-Heimat: Nur 5 Minuten von uns entfernt liegt die Inspiration für die Mauern von Paradis - die historische Stadtmauer Nördlingen. Vielleicht müssen wir nach Ende unseres Kinobesuchs noch einen nostalgischen Spaziergang über die Maueranlage machen 😁.
24.02.2025 • NEUE TRAILER
Heute haben wir drei neue Trailer für Euch, die uns in den letzten Tagen begeistern konnten. Auch wenn es für zwei der drei Filme noch keinen deutschen Starttermin gibt, haben wir sie vorsorglich schon mal auf unsere Watchlist gepackt.

»Bring Her Back« ist der neue Film der australischen Zwillinge Michael und Danny Philippou, die mit ihrem Erstlingswerk »Talk to Me« einen echten Horror-Hit gelandet haben. Dafür vergeben wir schon mal Vorschusslorbeeren. Der Teaser zu »Bring Her Back« verrät noch nichts, atmet aber eine unheilvolle Atmosphäre. Laut der Beschreibung geht es um ein Geschwisterpaar, das im abgelegenen Haus der neuen Pflegemutter ein furchterregendes Ritual entdeckt:
https://youtu.be/RsKygtA2DMY

Coulrophobie bezeichnet die Angst vor Clowns. Prominentester Vertreter im Subgenre blutiger Clown-Filme ist sicherlich Pennywise aus »Es«, zuletzt machte sich Art der Clown in den »Terrifier«-Filmen einen Namen. Jetzt schickt Eli Craig, dessen Humor wir bereits in »Tucker & Dale vs Evil« zu schätzen lernten, in »Clown in a Cornfield« den Killer-Clown Frendo ins Rennen. Das könnte ein ganz amüsanter Popcorn-Slasher werden! Falls der Film etwas taugt, qualifiziert sich Frendo sicherlich für eine coole Actionfigur. »Clown in a Cornfield« soll in Deutschland voraussichtlich am 29 Mai starten:
https://youtu.be/MpQkdPyG4uc

Der Mystery-Thriller »The Actor «erzählt die Geschichte von Paul Cole, der in einer geheimnisvollen Kleinstadt erwacht und sich nicht daran erinnern kann, wer er ist oder wie er dort hingekommen ist ... Der Trailer verspricht uns „Eine unvergessliche filmische Odyssee“ und zeigt uns direkt exzellent fotografierte Bilder, die das zu bestätigen scheinen. Wir hängen definitiv am Haken und wollen das Geheimnis um Paul ergründen:
https://youtu.be/Q4cf6DqIYl4
21.02.2025 • BRAZIL
Morgen jährt sich der 40. Jahrestag des Kinostarts von »Brazil« im Vereinigten Königreich. Derzeit findet sich das Opus von Terry Gilliam leider in keinem Flatrate-Angebot der gängigen Streamingdienste, aber wir finden, der Film sollte sowieso in keiner gut sortierten Sammlung fehlen. Und auch wir schoben die DVD anlässlich des Jubiläums mal wieder in den Player. Der Film hat tatsächlich nichts von seiner Kraft, Schönheit und Schärfe verloren.

Das dystopische Worldbuilding in retrofuturistischen Sets, die an die 40er-Jahre erinnern, funktioniert noch immer (heute vielleicht sogar noch besser) mit dem Blick auf ein totalitäres System irgendwann im 20. Jahrhundert. Mit Anleihen bei George Orwells »1984« schildert der Film die ganze kafkaeske Monstrosität eines Systems, in dem die Bürokratie getrost als einer der vier apokalyptischen Reiter bezeichnet werden kann.

Ein Bug im System ist hier durchaus wörtlich zu verstehen und führt zu einem fatalen Tippfehler. Aus „Tuttle“ wird so „Buttle“, was dann dem bedauernswerten Mr. Buttle das Leben kostet und eine Kette von Ereignissen in Gang setzt.

Der Film kocht geradezu über von kreativen Ideen - das Szenenbild, die Kameraarbeit, das Licht, die fantastischen Traumsequenzen ... Alles geschildert mit viel Sinn für die Absurditäten der Welt, die letztlich auch Spiegel der unseren ist, betrachtet mit beißendem Monty-Python-Humor.

Und dann ist da die handverlesene Besetzung mit Jonathan Pryce als Rädchen im Getriebe, Romantiker und Alltagsheld Sam Lowry, eine traurig-tragische Figur, die über sich hinauswächst. Unterstützt wird Pryce dabei von Robert De Niro als Installateur, der sich gegen die Bürokratie auflehnt; Katherine Helmond als die nach plastischer Chirurgie süchtige Mutter Lowrys; Kim Greist als Lowrys Traumfrau Jill Layton; Ian Holm als inkompetenter Vorgesetzter Mr. Kurtzmann, Bob Hoskins als böswilliger Klempner und Michael Palin als liebender Familienvater und Folterspezialist Jack Lint.

»Brazil« erschuf im Jahre 1985 zweifelsohne Bilder, die sich tief in unser Gedächtnis eingegraben haben. Es ist ein Film, der maßgeblichen Einfluß auf das dystopische Kino hat - und für uns ein bleibendes 5-Sterne-Meisterwerk!
20.02.2025 • YOU FUCKED WITH THE WRONG WARRIOR!
Wir wissen längst, dass die Filmemacher Anna Boden und Ryan Fleck Filme mit einem 70er- und 80er-Flair authentisch und doch frisch gestalten können. So war es zum Beispiel schon bei »Mrs. America« oder »Captain Marvel«, aber dabei auch noch brachial und blutig zu werden, ist neu. 

Der neue Trailer zu »Freaky Tales« versprüht jede Menge Tarantino-Kill-Bill-Attitüde und hat uns mehr als nur aufhorchen lassen. Der anthologisch aufgebaute Film, eine Hommage an Ryan Fleck’s Kindheit im Kalifornien der 80er, bei dem verschiedene Stories in verschiedensten Filmgenres am Ende zu einer Geschichte zusammenlaufen, ist gespickt mit Stars. Allen voran ist da der inzwischen wohl goldene Hollywood-Boy Pedro Pascal (»The Last of Us«, »Game of Thrones« und bald in »The Fantastic Four - First Steps«), dessen Arbeitswut quasi schon zum Meme geworden ist. Mit dabei sind außerdem: Ben Mendelsohn (»Captain Marvel«), Jay Ellis (»Top Gun: Maverick«), Ex-Fifth-Harmony-Sängerin Normani in ihrem Spielfilmdebüt, Ji-young Yoo (bald auch in »Until Dawn« zu sehen) und Tom Hanks (brauchen wir hier noch ein »Forrest Gump« dazuzuschreiben?).

Der Film feierte letztes Jahr beim Sundance Festival Premiere und die begeisterten Zuschauer beschreiben den Film als ein wildes Genre-Mixtape.
Seht hier den nostalgischen und verrückten Trailer:
https://youtu.be/-2e8SYmofZM

Ob und wann wir diesen Trip auch in deutschen Kinos erleben dürfen, steht aktuell wohl noch in den Sternen, aber am 4. April läuft der Film in den USA an.
20.02.2025 • THE MONKEY
Heute startet »The Monkey«, der neue Film von Osgood „Oz“ Perkins II in den deutschen Kinos. Unser Mick nutzte die Gelegenheit, sich den Film bereits gestern in einer Preview-Vorstellung anzuschauen. Hier sind seine Eindrücke:

Oz Perkins ist der älteste Sohn des Schauspielers Anthony Perkins, der sich mit seiner Rolle als Norman Bates in »Psycho« in die Hall of Fame des Horrorfilms einschrieb. Sein Sohn hatte seinen ersten Auftritt vor der Kamera, als er 1983 in »Psycho II« den jungen Norman Bates spielte. Sein Regiedebüt gab Oz Perkins 2015 mit »Die Tochter des Teufels« (»The Blackcoat's Daughter«). Gesehen habe ich seinen zweiten Film, die Netflix Produktion »I Am the Pretty Thing That Lives in the House« von 2016, den ich einfach nur langweilig fand. Auch wenn mich sein dritter Film 2020 »Gretel & Hansel« nicht so ganz überzeugen konnte, bewies der Film doch ein feines Gespür für Atmosphäre. Letztes Jahr kam dann »Longlegs«. Ein Film, der bereits vor seinem Release mit einem cleveren Marketing auf sich aufmerksam machte und auch mit überwiegend guten Kritiken startete. Der Film bekam etliche Festival-Nominierungen, heimste den Saturn Award für das Beste Drehbuch ein und auch ich konnte ihm einiges abgewinnen.

Entsprechend gespannt war ich auf »The Monkey«. Im Vorfeld hatte ich häufig gelesen, der Film sei eine Horrorkomödie und vollkommen anders als »Longlegs«. Der Film, basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King, erzählt von einem bösen Spielzeug, einem trommelnden Aufzieh-Affen. Wann immer der seine Trommelstöcke schwingt, kommt es im Umfeld der Zwillingsbrüder Hal und Bill zu den absurdesten Todesfällen.

Diese Grundidee ist selbst schon so absurd, dass der Film gut daran tut, sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen. So erinnern die Todesfälle sehr an »Final Destination«, sind aber weniger gut ausgefeilt und manchmal für meinen Geschmack einfach zu sehr Over-the-Top inszeniert. Es gab hier und da den einen oder anderen netten Einfall und ein paar schöne blutige Details. Aber die Geschichte liefert nicht genug Material für die gesamte Laufzeit des Films, und die Kurzgeschichte hätte wohl eher für einen Kurzfilm getaugt.

Natürlich ist Humor auch immer Geschmackssache. Ich habe eine ganze Reihe YouTube Reviews gesehen, in denen viele Kritiker davon schwärmten wie lustig der Film sei. Ich für meinen Teil musste leider nicht einmal lachen. Ich fand den Film weder lustig, noch gruselig.

In der Riege der Darsteller konnte mich einzig und allein Tatiana Maslany (»Orphan Black«) überzeugen, welche die Mutter der Zwillinge spielt. Nahezu alle Nebenfiguren sind überzeichnete Karikaturen die mich oft an Fremdschäm-Szenen aus den schlechtesten »Scary Movie« Filmen erinnerten – ein Schauspiel, oft schon jenseits meiner Schmerzgrenze.

Auch der Vater-Sohn-Konflikt, den uns der Film gewaltsam aufs Auge drückt, konnte mich nicht überzeugen. Zu keiner Minute konnte ich zu den Protagonisten der Geschichte eine Verbindung herstellen, alle ließen mich schlicht und einfach kalt.

»The Monkey« ist ein Film, an dem sich wohl die Geister scheiden. Es finden sich da durchaus Bewertungen die 5 von 5 Sternen vergeben. Mich konnte der Film leider nicht für sich gewinnen. Zugegeben, er hat ein paar nette Gore-Szenen, das reicht aber bei mir gerade mal für 2 Sterne.

Vielleicht trifft der Film ja dennoch genau Euren Humor und Geschmack. Lasst uns wissen, wie Euch »The Monkey« gefallen hat und welche Qualitäten Ihr entdeckt.
Zeige 21 bis 40 (von insgesamt 1339 News)