Nach mehrmaliger Verschiebung durch die Waldbrände in Kalifornien wurden am 23. Januar 2025 die diesjährigen Oscarnominierungen bekanntgegeben. Um den Preis für den Besten Film des vergangenen Jahres treten an: ANORA, DER BRUTALIST, LIKE A COMPLETE UNKNOWN, KONKLAVE, DUNE: PART TWO, EMILIA PÉREZ, FÜR IMMER HIER, NICKEL BOYS, THE SUBSTANCE und WICKED. Alle Nominierungen findet Ihr auf der offiziellen Seite der Academy:
https://www.oscars.org/oscars/ceremonies/2025Natürlich gönnen wir allen Filmen und Künstlern ihre Nominierungen. Dennoch haben wir uns über einige gewundert, manche Künstler haben wir vermisst. Wir wollen hier nicht alle Nominierungen kommentieren und nur ein paar kleine Notizen machen, besonders natürlich zu allen Kandidaten, denen wir fest die Daumen drücken.
Etwas überrascht waren wir darüber, dass EMILIA PÉREZ 13 Mal nominiert wurde, also in fast jeder möglichen Kategorie. Das ist umso erstaunlicher, da wir das Gefühl haben, das kaum einer den Film wirklich mag, zumindest wenn wir auf das Popcornmeter bei Rotten Tomatoes schauen.
DER BRUTALIST und WICKED wurden je 10 Mal nominiert und werden mit Sicherheit auch ein paar Preise einfahren. LIKE A COMPLETE UNKNOWN geht mit 8 Nominierungen ins Rennen. Die Nominierung für James Mangold für die beste Regie in einem doch sehr gradlinig erzählten Musiker-Biopic hat uns etwas verblüfft. 2023 hatte IM WESTEN NICHTS NEUES des deutschen Regisseurs Edward Berger 9 Nominierungen erhalten und gewann 4 Oscars. Sein neuer Film KONKLAVE ist für 8 Goldjungen nominiert. Erfreulich!
Weitere deutsche Beteiligungen an der diesjährigen Oscarverleihung sind DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS in der Kategorie Bester Internationaler Film und SEPTEMBER 5, gedreht in München und nominiert für bestes Originaldrehbuch von Moritz Binder, Tim Fehlbaum und Alex David.
Ganz besonders gefreut haben wir uns über die Nominierung von THE SUBSTANCE in 5 Kategorien, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch für Coralie Fargeat, Beste Hauptdarstellerin für Demi Moore sowie Bestes Make-up & Hairstyling. Verdient hätte er auch eine Nominierung für Beste Kamera und Bester Schnitt. Ärgerlich ist, dass Margaret Qualley keine Nominierung als Beste Nebendarstellerin erhielt. Stattdessen gab es in dieser Kategorie eine Nominierung für Isabella Rossellini in KONKLAVE und das für wenige Minuten im Film und ein paar Zeilen Text. Das fanden wir schon arg verwunderlich.
Schön fanden wir die 4 Nominierungen für NOSFERATU - DER UNTOTE in den Kategorien Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign und Bestes Make-up & Hairstyling.
Auch sehen lassen können sich die 6 Nominierungen für ANORA und 5 für DUNE: PART TWO.
Erfreulich ist außerdem, dass zwei Animationsfilme auch außerhalb der Kategorie Bester Animationsfilm unter den Nominierten zu finden sind. So ist DER WILDE ROBOTER auch für Beste Filmmusik und Bester Ton nominiert und der Film FLOW erhielt eine Nominierung als Beitrag aus Lettland in der Kategorie Bester internationaler Film.
Schon jetzt ein Verlierer ist CHALLENGERS, der nicht eine einzige Nominierung einfahren konnte.
Die Nacht vom 2. auf den 3. März werden wir uns wieder um die Ohren hauen, um zu verfolgen, welche Filme das Rennen machen und unseren Favoriten dabei ganz fest die Daumen zu drücken. Was meint Ihr: Wer holt einen Oscar und wem wünscht Ihr einen Goldjungen?