your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

01.06.2024 • PRODUKT DES MONATS JUNI 2024
Oswald Chesterfield Cobblepot ist einer der bekanntesten Gegenspieler des dunklen Ritters aus Gotham City. Seine Begeisterung für die Ornithologie und auch sein markantes Aussehen und Auftreten bescherten ihm seinen weitläufig bekannten Spitznamen PINGUIN.

Der Pinguin ist ein gerissener Schurke und stellt sich gerne mal als Gentleman of Crime dar, mit einer Vorliebe für technische Gadgets in seinem allzeit griffbereiten Regenschirm. Oft genug muss Batman sich ihm in den Weg stellen und Gothams Bevölkerung vor seinen Plänen schützen. Er zählt in jedem Falle zu den Lieblingsbösewichten im DC-Universum.

Da wundert es auch niemanden, dass sich schon so manch hochkarätiger Schauspieler in den Anzug von Oswald Cobblepot gewagt hat. So zuletzt Colin Farrell, der die Rolle in Matt Reeves' »The Batman« übernahm und ihn auch in der »The Penguin« Miniserie spielen wird, die im Herbst bei Max and den Start geht. Hier bekommt Ihr einen kleinen Einblick:
https://youtu.be/DQghiGQi6Lo

Umso erstaunlicher ist es, dass wir im Collectible-Bereich eher unterversorgt sind bzw. waren. Daher sind wir jetzt umso glücklicher, dass wir diese unglaublich detailverliebte The Penguin Premium Format Figure von Sideshow (die allererste Premium Format Figure des Pinguins überhaupt) endlich reinbekommen haben!

Das komplette S.P.A.C.E-Team hat sich in der Iceberg Lounge getroffen und sich über das 💥 Produkt des Monats 💥 Juni beraten. Einstimmig sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass sich Mr. Cobblepot den Thron gesichert hat. Und nein - es sind auch keine Schmiergelder geflossen, wirklich nicht 😇!
31.05.2024 • EIN MANN VOLLER IDEEN
James Maury Henson - Wer? Wie? Was? Besser bekannt ist er natürlich als Jim Henson; Regisseur, Produzent, Puppenspieler und einer der kreativen Köpfe hinter den Muppets und Kult-Shows und -Filmen wie »Sesamstraße«, »Der dunkle Kristall« und »Die Reise ins Labyrinth«.

Seinem Lebenswerk widmet der Regisseur Ron Howard nun die Dokumentation »Jim Henson: Ein Mann voller Ideen«, in der seine Karriere, sein Schaffen und auch die enge Zusammenarbeit mit seiner Frau Jane Henson behandelt wird. Familienmitglieder und Wegbegleiter von Henson kommen darin zu Wort und erinnern sich an ihre Zeit mit dem 1990 verstorbenen Visionär. 

Für die Neugierigen ist hier der Trailer:
https://youtu.be/jJWiStkS70U

Ab heute könnt Ihr Euch die Doku auf Disney+ anschauen.
30.05.2024 • ABGESPACED - FOLGE 37
Wir sind zurück mit 🚀 ABGESPACED 🚀 - nach einer kleinen Pause können wir Euch im Mai nun endlich Folge 37 präsentieren 🥳!

Diesmal sind Joanna und Sven im S.P.A.C.E Studio am Start und stellen Euch die spannendsten Sammlerstücke der letzten Wochen vor, plaudern über interessante News aus Mittelerde und dem Star Wars Universum und tauschen sich über die krassesten Trailer aus 🤩. Auch unser aktuelles Produkt des Monats, die großartige Captain Future Statue von Fariboles Productions wird ausführlich besprochen. Obendrauf kommen wieder neue Postkarten, ein tolles Goodie und ein ganz besonderer First Look 😉!

Lasst Euch diese Folge nicht entgehen - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/Kcs84K1H_cQ
29.05.2024 • LATE NIGHT WITH THE DEVIL
Mit »Late Night with the Devil« kommt morgen ein bereits beim Fantasy Filmfest im April 2024 vom Publikum gefeierter Film ins Kino.

Talkshowmaster Jack Delroy, gespielt von David Dastmalchian, ist die ewige Nummer 2 hinter Talkshow-Legende Johnny Carson. Delroy hatte sich nach einer persönlichen Tragödie eine Zeit zurückgezogen. Als er sich zurückmeldet, befindet sich seine Late-Night-Show »Night Owls« im Quoten-Tief. Sein Stern sinkt und ein spektakuläres Halloween-Spezial soll es richten und zu seinem großen Comeback werden. Geladene Gäste seiner Show sind paranormal Begabte; Debunker, die die Tricks entlarven wollen und ein angeblich vom Teufel besessenes Mädchen, das als einzige den Massenselbstmord einer Sekte überlebt hat.

Die Aufzeichnung der Show aus dem Jahre 1977 wird im Found-Footage-Stil präsentiert, wird aber auch immer wieder gebrochen. Wir finden, das klingt nach einem interessanten Setting und einer frischen Idee - Exorzismus mal anders! Und auch wenn sich der Horror laut Kritik etwas in Grenzen hält, sind wir definitiv interessiert. Schnuppert doch mal rein in den Trailer:
https://youtu.be/eReiFL_PktI
29.05.2024 • MAY DECEMBER
Der hochgelobte Film »May December« lief in den USA bereits im November letztes Jahres im Kino und ist dort seit Dezember auch schon auf Netflix verfügbar. Ab morgen kommen auch wir in Deutschland endlich in den Genuss, uns den Streifen im Kino ansehen zu können.

Der Film begleitet die Schauspielerin Elizabeth (Natalie Portman), die in ihrem nächsten Projekt Gracie (Julianne Moore) verkörpern soll. Deren Beziehung zu Joe (Charles Melton) sorgte vor über 20 Jahren für Schlagzeilen, denn sie begann, als sie 36 und er 13 Jahre alt war. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben Kinder im High-School-Alter. Elizabeth will sich akribisch auf den Dreh vorbereiten und reist dafür nach Savannah, um dort das Paar sowie deren Angehörige zu interviewen und sich in ihre Rolle einzufinden. Doch nach und nach verstrickt und verliert sie sich immer mehr in den Wirren von Gracie und Joes Leben und auch deren Beziehung beginnt unter der Beobachtung zu bröckeln.

Wenn man den Kritikern Glauben schenken darf, inszeniert Regisseur Todd Haynes hier einen faszinierenden und gewollt unbehaglichen Film, der trotz seiner schweren Thematik von Grooming und Missbrauch erstaunlicherweise immer wieder die Balance zwischen Humor und Melodrama findet. Besonders hervorstechen soll Charles Meltons Performance, der dafür mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde. Der Trailer macht uns jedenfalls neugierig:
https://youtu.be/_2wg45bRRF8
27.05.2024 • INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VON CANNES 2024
Vom 14. bis zum 25. Mai fanden an der französischen Côte d’Azur die 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt. Nachdem am Hauptveranstaltungsort am Samstag die Abschlussgala mit Preisverleihung zelebriert wurde, möchten wir Euch hier die Gewinner des Wettbewerbs und sonstige spannende Geschehnisse zusammenfassen.

Gleich bei der Eröffnungszeremonie am 14. Mai wurde der erste Ehrenpreis vergeben. Diesen erhielt Meryl Streep für ihr Lebenswerk, die gleichzeitig auch mit Juliette Binoche die Gala eröffnete. Die Auszeichnungen aus dem offiziellen Wettbewerb wurden dann am letzten Festivaltag verliehen. Den Hauptpreis als "Bester Film" gewann »Anora«, eine romantische Dramedy des Regisseurs Sean Baker. Der "Große Preis der Jury" und "Preis der Jury" gingen jeweils an Payal Kapadia für »All We Imagine as Light« und Jaques Audiard für »Emilia Perez«. Für ihre Schauspielkünste in Audiards Musicalkomödie wurden mit Adriana Paz, Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón und Selena Gomez gleich 4 Damen als "Beste Darstellerin" ausgezeichnet. "Bester Darsteller" wurde Jesse Plemons mit seinem Auftritt in Giorgos Lanthimos' neuestem Werk »Kinds of Kindness«. Den Preis für die "Beste Regie" konnte Miguel Gomes für sein Historiendrama »Grand Tour« ergattern, während Coralie Fargeat für das Drehbuch des Body-Horrorfilms »The Substance« ausgezeichnet wurde, bei dem sie übrigens auch Regie führte. Ihren Sonderpreis vergab die Jury an den iranischen Filmemacher Mohammad Rasulof, der in seinem Film »The Seed of the Sacred Fig« die anhaltenden Proteste gegen die autoritäre Regierung in seinem Heimatland behandelt. Auch bei der Abschlusszeremonie wurden weitere Ehrenpalmen verliehen. Neben dem japanischen Animationsstudio Ghibli wurde auch George Lucas die Ehre zuteil, einen Preis für sein Lebenswerk entgegenzunehmen. Damit schloss sich für Lucas gewissermaßen ein Kreis, denn 1971 wurde sein Spielfilmdebüt »THX 1138« bereits auf dem Filmfest aufgeführt.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war sicherlich die Uraufführung von Kevin Costners »Horizon: An American Saga«. Der erste Film des insgesamt vierteiligen Westernepos feierte in Cannes seine Premiere und wurde vom Publikum mit elfminütigen Standing Ovations beklatscht. In Deutschland werden wir uns ab dem 22. August im Kino selbst von dem Film überzeugen können. Und ja, spätestens jetzt steht er bei uns auf der "Must-See-Liste" für diesen Sommer!
24.05.2024 • BEETLEJUICE BEETLEJUICE
Nachdem wir kürzlich den Teaser-Trailer zu »Beetlejuice Beetlejuice« genießen durften, wurden wir jetzt mit dem ersten vollen Trailer überrascht. Der Output wird natürlich bereits im Netz ausführlich diskutiert und wurde großteils sehr wohlwollend aufgenommen. Das liegt vielleicht daran, dass es der Film schaffen könnte, ein generationsverbindendes Ereignis zu werden: Da sind auf der einen Seite die Gruselnostalgiker, die sich schwärmend an ihre Kindheit und den ersten Kontakt mit dem Bio-Exorzisten erinnern. Und dann haben wir die jüngeren »Wednesday« Fans, die Jenna Ortega als die Oberste der Scream-Queens abfeiern und dem Film ebenso entgegenfiebern.

Während der Teaser-Trailer hauptsächlich bestrebt war, die alte Beetlejuice-Magie durch atmosphärische Schnitte und Musik zu erzeugen, können wir beim neuen Trailer mehr Rückschlüsse auf die Geschichte ziehen: Ein wichtiger Aspekt scheint der Mutter-Tochter-Konflikt zwischen Lydia Deetz (Winona Ryder) und ihrer Tochter Astrid Deetz (Jenna Ortega) zu sein. Natürlich ist Astrid als Teenagerin dem Geist der Rebellion verpflichtet. Als sie dann auf eine Spur des Geistes Beetlejuice stößt, schlägt sie offenbar alle Warnungen von Mutter Lydia aus und trägt entschieden zur Manifestation des Bio-Exorzisten bei. 

Zum Trailer gehts hier:
https://youtu.be/rJ6mjpbmf0M

Werdet Ihr Euch »Beetlejuice Beetlejuice« reinziehen? Der Streifen startet am 12. September 2024 in den deutschen Kinos. Wir freuen uns übrigens nicht nur auf den Film, sondern auch auf die 1/6 Beetlejuice Figur von Sideshow, die Ihr aktuell in unserem Shop vorbestellen könnt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Beetlejuice/1-6-Scale-Beetlejuice-Beetlejuice::27063.html
24.05.2024 • DIE RECHTE HAND
In wenigen Wochen erwarten wir die von Euch (wie auch von uns) lang ersehnte 1/6 Terence Hill Figur von Kaustic Plastik aus dem Film »Die rechte und die linke Hand des Teufels«. Unser Mick konnte sich dank eines Vorabexemplars schon etwas früher freuen. Und natürlich konnte er auch in seinem Urlaub nicht die Finger von der Figur lassen. Tja typisch, wenn jemand sein Hobby zum Beruf macht. So nutzte er die Zeit, um ausgiebig Fotos von Terence und Bud im selbstgebauten Saloon zu machen und seine Eindrücke von Terence Hill alias "Trinity" alias "Der Müde Joe" in einem ausführlichen Review zu schildern. Ihr findet ihn im Action Figure District:
https://action-figure-district.de/kaustic-plastik-infinite-statue-collectibles-terence-hill-they-call-me-trinity/

An dieser Stelle haben wir auch noch ein Update für alle Vorbesteller unter Euch: Da momentan die meisten Schiffe nach wie vor den "Umweg" über Südafrika nehmen müssen, zieht sich die Ankunft des Containers noch bis circa Mitte Juni hin. Aber das ist ja nun endlich absehbar :)
23.05.2024 • ZURÜCK IM TEMPEL DES TODES
Viele von uns sind Kinder der 80er Jahre. Was für ein großartiges Jahrzehnt für das Kino! Blicken wir 40 Jahre zurück, macht das Jahr 1984 da keine Ausnahme und brachte uns Filme wie »Ghostbusters«, »Terminator«, »A Nightmare on Elm Street«, »Gremlins«, »Die unendliche Geschichte«, »Beverly Hills Cop« und »Indiana Jones und der Tempel des Todes«, der heute seinen 40. Jahrestag des US-amerikanischen Kinostarts feiert.

Nach »Jäger des verlorenen Schatzes« von 1981 war das der zweite Indiana Jones Film und es war das erste Mal, dass Steven Spielberg eine Fortsetzung drehte. Besser gesagt war es ein Prequel, denn der Film spielt ein Jahr vor der Geschichte um die Bundeslade. Und Spielberg wäre nicht Spielberg, würde er nicht vieles ganz anders machen als im vorangegangenen Film. Statt sich selbst zu kopieren, wagte er viel Neues. Und so wurde der Film um einiges düsterer als der Vorgänger.

In der Bewertung der Originaltrilogie schneidet »Indiana Jones und der Tempel des Todes« am schlechtesten ab. Auch von großen Teilen des Publikums wurde er aufgrund seiner Gewaltdarstellung kontrovers aufgenommen. Kindersklaven und ein herausgerissenes pulsierendes Herz - das war für viele Eltern einfach zu viel, als sie den Film mit ihren Kids besuchten und Unterhaltung für die ganze Familie erwartet hatten. So führte der Film dann zur Einführung der PG-13 Kategorie im MPA-Filmbewertungssystem. In Indien war der Streifen aufgrund der negativen Darstellung des Landes zeitweilig sogar verboten. Und auch Spielberg selbst hält den Film für den schwächsten seiner vier Indiana Jones Filme. Für ihn sei das beste an dem Film gewesen, dass er die Schauspielerin Kate Capshaw bei den Dreharbeiten kennenlernte, mit der er seit 1991 verheiratet ist.

Aber Hand aufs Herz, auch wenn der Film nicht ganz an »Jäger des verlorenen Schatzes« und »Indiana Jones und der letzte Kreuzzug« heranreicht, ist er allemal besser als »Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels«. Wir finden, der gute Steven geht da wirklich zu hart mit sich selbst ins Gericht. Allein die ersten 20 Minuten des Films bieten eine solch atemlose Tour de Force, die die Mehrzahl moderner Actionfilme blass aussehen lässt. Und sicher würde sich so mancher Filmschaffende darüber freuen, würde ihm ein solches Kabinettstück gelingen.

Wir erleben hier eine Regiearbeit von Spielberg, bei der er noch keine Schere im Kopf hat und so gefällt uns gerade diese Kompromisslosigkeit, bei der Gewalt auch noch Entertainment sein darf. So stellt der Film im Schaffen Spielbergs eine Zäsur da. Zwar gibt es auch in seinen späteren Filmen Gewaltdarstellungen, aber stets wesentlich weniger drastisch und in einem ernsthafteren Kontext eingebettet.

Wir lieben Indiana Jones. Der Mann mit Fedora und Peitsche ist einer unserer ganz großen Kinohelden aus einer der spannendsten Kino-Dekaden. Eine Liebe, die sich auch in vielen großartigen Collectibes widerspiegelt:
https://www.space-figuren.de/Filme/Indiana-Jones:::4681_4972.html
23.05.2024 • FURIOSA: A MAD MAX SAGA
Ab heute kehren wir im Kino wieder in das von George Miller erschaffene, postapokalyptische Ödland aus der Welt von »Mad Max« zurück, das seit 1979 mit dem Release des ersten Films der Reihe die Zuschauer in seinen Bann zieht.
»Furiosa: A Mad Max Saga« erzählt uns die Vorgeschichte der titelgebenden Figur, die wir 2015 in »Mad Max: Fury Road« kennenlernen durften, damals noch von Charlize Theron verkörpert. Im Prequel wird sie nun von Anya Taylor-Joy gespielt, während die junge Furiosa von Alyla Browne dargestellt wird. Nachdem sie als Kind von einer Horde des Warlords Dementus (Chris Hemsworth) entführt wird, gerät sie zwischen die Fronten von dessen Machtkampf mit Immortan Joe, als sie versucht, sich ihren Weg zurück nach Hause in die Freiheit zu bahnen.
Schon der Trailer machte uns richtig Laune auf den Film und wir sind gespannt auf die Geschehnisse rund um Millers Heldin aus dem vorangegangenen Teil der Reihe. »Furiosa: A Mad Max Saga« verspricht uns ein episches, actiongeladenes Spektakel und fulminante Performances der Darsteller. Werdet Ihr dafür ins Kino gehen?
22.05.2024 • LONGLEGS
Am 29. August 2024 erscheint »Longlegs« in den deutschen Kinos. Der Psycho-Thriller von Oz Perkins mit massiven Horroranleihen handelt von der FBI-Agentin Lee Harker (Maika Monroe). Harker ist ein Frischling, bekommt es jedoch mit einem Fall zu tun, der es in sich hat: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf ein Geflecht von okkulten Motiven, die es zu entwirren gilt, um dem Schrecken auf die Spur zu kommen. Doch je näher sie dem Geheimnis kommt, desto klarer wird, dass die junge Agentin auch eine persönliche Verbindung zu dem Killer hat.

Dem Trailer nach zu urteilen, könnte uns mit »Longlegs« ein atmosphärisch dichter Thriller erwarten, der an »Sinister« oder die erste Staffel von »True Detective« erinnert. Seltsame Schriftzeichen in Klarsichtumschlägen, vergilbte Polaroid-Photos sowie die Offenbarung des Johannes: Wer da nicht Lust bekommt, die dunklen Geheimnisse von »Longlegs« zu ergründen, der gehört vermutlich nicht zum Zielpublikum.

Übrigens: Der Film sorgt unter anderem für Furore, weil sich auch die Legende Nicolas Cage im Cast wiederfindet. Cage wird hier als der titelgebende Serienkiller Longlegs ins Rennen geschickt. Bekommen wir hier also den verstörendsten Nicolas Cage aller Zeiten geboten? Wir sind gepannt und freuen uns auf ein weiteres Highlight in diesem blutigen Kinosommer (»Alien: Romulus«, »MaXXXine«).

Hier geht es zum Trailer:
https://youtu.be/OG7wOTE8NhE
21.05.2024 • "OH VERDAMMT, ICH HAB MARVIN INS GESICHT GESCHOSSEN!"
Aktuell findet das Cannes Film Festival statt. Heute vor 30 Jahren feierte dort »Pulp Fiction« von Quentin Tarantino seine Weltpremiere. In die deutschen Kinos kam der Film dann am 3. November 1994.

Mit dem Internet sollte es erst im Folgejahr losgehen. So war es für die meisten von uns, die in diesen letzten Monaten der analogen Welt lebten, die gute alte Mund-zu-Mund-Propaganda, die uns in Berührung mit dem Film brachte.

"Den Streifen musst du gesehen haben, ein Hammerfilm von Quentin Tarantino!!!"
"Wer zum Teufel ist Tarantino?"
"Das ist dieser Film-Nerd, der »Reservoir Dogs« gemacht hat."
"Hm, hab ich nicht gesehen ..."

Natürlich folgten wir dem Ratschlag und gingen ins Kino, nur um dann selbst mit leuchtenden Augen von diesem Film zu schwärmen; von der non-linearen Erzählung des Films, den nicht vorhersehbaren Wendungen,  den coolen, abgedrehten, lakonischen Dialogen ("Zed's dead, baby. Zed's dead."), dem mega-geilen Soundtrack und immer wieder davon, wie fantastisch John Travolta war, den wir alle spätestens seit den »Kuck mal, wer da spricht!« Filmen abgeschrieben hatten. Mann, konnte der Typ cool sein! Zusammen mit dem nicht minder coolen Samuel L. Jackson war er eine echte Offenbarung. Und auch Uma Thurman, Ving Rhames, Bruce Willis, Tim Roth, Amanda Plummer und Harvey Keitel kreierten unvergessliche Charaktere.

Auch heute, nach 30 Jahren, hat Pulp Fiction nicht ein Körnchen Staub angesetzt. Der Film ist so frisch wie am ersten Tag. Und es gibt keinen Filmfreund, der nicht eine Menge Dialoge aus dem Film nachsprechen kann. Ein Kultfilm war geboren und Tarantino konnte zurecht seine goldene Palme mit nach Hause nehmen.

Wir merken, wie wir selbst schon wieder ins Schwärmen kommen. Und jetzt würden wir gerne wissen: Was ist Euer Lieblingszitat aus »Pulp Fiction«?
21.05.2024 • DUNE: PROPHECY
Der Streamingdienst Max (ehemals HBO Max) hat vor wenigen Tagen einen Trailer veröffentlicht, der uns auf eine Reise weit in die Vergangenheit mitnimmt. Die Serie »Dune: Prophecy« spielt ca. 10.000 Jahre vor der Geburt des Filmprotagonisten Paul Atreides und fungiert als Prequel zum ersten Teil von Denis Villeneuves »Dune«-Reihe. Die Serie erzählt von der Gründung der Bene Gesserit durch die Schwestern Valya und Tula Harkonnen, die dadurch versuchen wollen, die Menschheit zu beschützen. Wir sind gespannt zu sehen, wie die mächtige Schwesternschaft mit ihren übernatürlichen Kräften ihren Anfang nahm. Der Trailer verspricht schonmal eine Show voller Machtkämpfe und Intrigen:
https://youtu.be/EEoQAoEGLhw

»Dune: Prophecy« soll in den USA im Herbst 2024 auf Max Premiere feiern. Wann und wo genau die Serie auch bei uns zu sehen sein wird, ist bisher noch unklar.
17.05.2024 • ASSASSIN'S CREED SHADOWS
Endlich! Ubisoft hat die Wünsche der Fans erhört und liefert einen im feudalen Japan spielenden Teil der Assassin's Creed Saga.

Am Mittwoch erschien der wunderschöne Trailer zum von Ubisoft Québec (u.a. AC Odyssey) entwickelten neuen Abschnitt der populären Spieleserie. Mit diesem Trailer verkündet Ubisoft auch den offiziellen Titel des bisher unter dem Codenamen AC Red gehandelten Spiels: »Assassin's Creed Shadows«. Gameplaytechnisch soll AC Shadows an die RPG-Teile der Reihe wie Odyssey und Valhalla anschließen. Gleich zwei völlig unterschiedliche Hauptcharaktere stehen dem Spieler zur Wahl: die Shinobi-Assassinin Naoe und der auf einer historischen Persönlichkeit beruhende charismatische Samurai Yasuke. Während Naoe sich in typischer AC-Manier über Dächer und durch Gärten schleicht und meuchelt, ist der afrikanischstämmige Yasuke eine wuchtige Figur mit massiver körperlicher Überlegenheit. Ein besonderes Augenmerk legt Ubisoft auch auf den Geheimgesellschafts-Aspekt der Assassinen-Bruderschaft, denn während des Spiels baut man sein eigenes Spionagenetzwerk auf und Informationen sind besonders viel Wert. Die späte Sengoku-Ära Japans Ende des 16. Jahrhunderts ist eine turbulente Zeit und geprägt von hunderten von rivalisierenden Warlords, Intrigen und Verrat, dem Einfluss der Portugiesen und Jesuiten und damit einhergehend der Veränderung Japans von einer mittelalterlichen zu einer neuzeitlichen Gesellschaft, bevor wenige Jahrzehnte später die völlige Isolation Japans unter dem Tokugawa-Shogunat begann. Ein passenderes Setting für Assassin's Creed gibt es eigentlich nicht und so verwundert es sehr, dass Shadows erst jetzt das Licht der Welt erblickt. Aber uns soll es recht sein, denn optisch und technisch wird dieses Game mit Sicherheit ein Meilenstein.

Releasetermin ist der 15. November dieses Jahres.

Seht hier den internationalen Trailer (wählbar mit englischer, deutscher, französischer und japanischer Tonspur):
https://youtu.be/vovkzbtYBC8
17.05.2024 • BEI ANRUF MORD
Ein Mann, der das Filmgenre des Thrillers prägte wie kaum ein zweiter - wir sprechen natürlich von Alfred Hitchcock. Sein Schaffen als Regisseur beeinflusst bis heute andere Filmemacher und auch das Publikum. Seine großen Werke wie »Psycho«, »Vertigo« oder »Der unsichtbare Dritte« sind immer noch unvergessen.

Doch in seiner Filmografie befinden sich auch etwas weniger bekannte, aber nicht minder sehenswerte Filme. Einer davon ist »Dial M for Murder« (zu Deutsch: »Bei Anruf Mord«), der morgen schon seinen 70. Geburtstag feiert. Der Streifen aus dem Jahr 1954 basiert auf dem gleichnamigen Broadway-Stück und wurde von Hitchcock als Kammerspiel auf die Leinwand übertragen.

Tony (Ray Milland), ein ehemaliger Tennisprofi, findet heraus, dass seine Frau Margot (Grace Kelly) eine Affäre mit einem anderen Mann hat. Aus Sorge seinen Lebensstil nicht mehr finanzieren zu können, sollte er von ihr verlassen werden, fasst er den Entschluss, Margot umbringen zu lassen, um ihr Vermögen zu vererben. Er schmiedet einen ausgeklügelten Plan - doch wird ihm der perfekte Mord wirklich gelingen?

Ein paar Einblicke gewährt der Trailer:
https://youtu.be/JWP_hrNHSN4

Welcher Hitchcock-Film ist Euer Favorit?
16.05.2024 • IF: IMAGINÄRE FREUNDE
Der heutige Kinostart ist vor allem für Familien ein besonderer Grund zum Feiern - und zum Lachen. In »IF: Imaginäre Freunde« schlüpft Ryan Reynolds in die Rolle des schrägen Nachbarn, der dem Mädchen von nebenan seine Fantasiefreunde näherbringen möchte. Falls Eure Vorstellungskraft dafür nicht ausreicht, solltet Ihr Euch den Trailer anschauen:
https://youtu.be/MWZpqn0powg

Das Mädchen Bea (Cailey Fleming) besitzt die unglaubliche Fähigkeit, die längst vergessenen imaginären Freunde anderer zu sehen. Aus Mitgefühl mit den sogenannten IFs macht es sich Bea zur Aufgabe, sie wieder mit ihren Erfindern zusammenzuführen. Bei diesem besonderen Abenteuer hilft ihr Cal (Ryan Reynolds), ein Erwachsener mit viel Fantasie.

Hinter dem Drehbuch und den Regiearbeiten steckt das Multitalent John Krasinski. Er ist unter anderem für die Horror-Sci-Fi-Knaller »A Quiet Place« Teil 1 & 2 verantwortlich. In »IF: Imaginäre Freunde« spielt er zusätzlich Beas Vater, während seine Ehefrau Emily Blunt und weitere bekannte Schauspieler wie Steve Carell, Matt Damon, George Clooney und Bradley Cooper als Synchronsprecher mit dabei sind. Bei dieser Familienkomödie haben sich viele Talente versammelt - wir sind gespannt!
15.05.2024 • DIE RINGE DER MACHT & HOUSE OF THE DRAGON - DIE ZWEITEN STAFFELN
Fans epischer High Fantasy spitzen jetzt am besten die Elbenohren, denn das Dunkel befindet sich unter beziehungsweise in uns! Die beiden größten Fantasy-Highlights des Jahres versüßen uns zeitgleich den Tag mit brandneuen Trailern - und die Zeichen stehen eindeutig auf Krieg ...

Für DIE RINGE DER MACHT beschert uns Amazon Studios gleich einen ersten Teaser Trailer UND ein "Look Inside"-Featurette (leider bisher nur auf Englisch). Nach dem Katz-und-Maus-Spiel der ersten Staffel und der großen Frage "Wer ist jetzt eigentlich Sauron?", tritt der mächtige Nekromant jetzt ins Lich... äh... Dunkel und bereitet den Helden um Galadriel gehörig Kopfschmerzen. Celebrimbor hat mit Saurons alias Halbrands Hilfe die namensgebenden Ringe geschmiedet - aber war das wirklich eine gute Idee? Wir sind alle verdammt gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Optisch ist der Teaser Trailer wieder ein unglaublich bombastischer Augenschmaus und die Landschaften teleportieren uns direkt zurück nach Mittelerde. Und seien wir mal ehrlich, die Orks nicht als CGI-Figuren zu gestalten, sondern dafür tatsächliche, verdammt gut aussehende Kostüme zu schaffen, war die beste Entscheidung dieser Serie!
Seht hier den ersten Teaser Trailer für die 2. Staffel DIE RINGE DER MACHT:
https://youtu.be/cF9oPPO5dL4
Und hier das kleine Behind the Scenes Featurette:
https://youtu.be/pL02_uTRBKw
Die neue Staffel wird ab dem 29. August auf Prime Video ausgestrahlt.

HBO liefert uns für die zweite Staffel des gefeierten »Game of Thrones« Prequels HOUSE OF THE DRAGON ebenfalls einen spektakulären neuen Trailer, der genau das anteasert, was wir von dieser Serie erwarten: Intrigen, politische Thriller, epische Schlachten, Schimpfwörter, peroxidweiße Haarpracht und natürlich DRACHEN, DRACHEN und noch mehr DRACHEN - ohne dabei zu viel über die spannende Geschichte zu verraten. Wo die erste Staffel scheinbar nur ein leichtes Vorgeplänkel war, schlägt jetzt die volle Bombe ein und uns erwartet vermutlich eines der größten Fernsehereignisse der letzten Jahre.
Nach diesem Trailer ist die Vorfreude bei Euch mit Sicherheit gewaltig:
https://youtu.be/0ULWTZjDXJQ
Und allzu lange müssen wir gar nicht mehr warten, denn HOUSE OF THE DRAGON Staffel 2 startet schon in einem Monat, nämlich am 17. Juni auf Max (in Deutschland exklusiv auf Sky und WOW).
15.05.2024 • GHOST OF TSUSHIMA DIRECTOR'S CUT PC RELEASE
Bereits im Sommer 2020 wurde »Ghost of Tsushima« auf der PS4 veröffentlicht. Schon ein Jahr später bekamen PS5-Anhänger eine graphisch optimierte Version serviert. Seit Jahren war dann auch immer die Rede davon, dass die Veröffentlichung einer verbesserten Fassung für den PC kurz bevorstehen soll.

Morgen, am 16.05., ist es endlich soweit: »Ghost of Tsushima« in der Director's Cut Version für den PC steht auf dem Plan!

»Ghost of Tsushima« spielt im Japan des 13. Jahrhunderts. Ihr übernehmt die Rolle von Jin Sakai, einem Samurai, der sich gegen die Mongoleninvasion auf der Insel Tsushima zur Wehr setzt. Das sich auf die Kampfmechanik fokussierende Action Adventure behandelt während des Spielgeschehens neben dem aussichtlos wirkenden Krieg gegen die Mongolen auch den inneren Konflikt des Protagonisten. Sakai sieht sich gezwungen, den ehrenvollen Weg des Samurais zu verlassen, um sich dunkleren, hinterhältigeren Guerilla-Taktiken zuzuwenden. 

Neben dem sehr variablen und nach individuellen Vorlieben spielbaren Kampfgeschehen überzeugt das Spiel vor allem durch seine wunderschön gestaltete Umgebung. Flora und Fauna sowie Witterungsverhältnisse der Insel wurden sehr liebevoll umgesetzt und eröffnen dem Spieler dadurch sogar eine meditative Komponente. 

Bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung der Director's Cut Version gelungen ist, sodass auch PC-Spieler endlich in den Genuss der Insel Tsushima kommen können.
14.05.2024 • HAPPY BIRTHDAY, GEORGE!
"You simply have to put one foot in front of the other and keep going. Put blinders on and plow right ahead." - George Lucas

Mit diesen Worten könnte man auch Lucas' Karriere beschreiben, denn er ließ sich trotz aller Widrigkeiten nicht davon abbringen, seine Herzensprojekte umzusetzen und erschuf damit einige der größten Franchises der Welt, die unsere Popkultur bis heute prägen.

Aber nicht nur sein Schaffen, sondern auch ihn selbst wollen wir feiern, denn der Autor von Indiana Jones und Schöpfer des fantastischen Star Wars Universums wird heute 80 Jahre alt 🥳! Happy Birthday, George - möge die Macht mit dir sein 💛!
14.05.2024 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION MAI 2024
Der Mai steht bei uns natürlich wie immer im Zeichen von Star Wars. Denn wir feiern nicht nur George Lucas' Geburtstag, sondern bis zum Ende des Monats auch unsere "May the 4th" Deals - und, wie könnte es anders sein, unsere Postkarte stammt ebenfalls aus einer weit, weit entfernten Galaxis 🌌.

Sie kommt diesmal von Andrea, die Yoda bei einer kleinen Auszeit abgelichtet hat, bevor er sich wieder Lukes Training widmet. Die Figuren sind beide aus Hasbros Black Series. Vielen Dank an Andrea für die tolle Karte und dieses witzige Foto 😄!

Wenn auch Ihr diese Postkarte haben wollt, dann müsst Ihr Euch nur etwas aus unserem Shop schnappen, denn wir packen in jedes Paket, dass wir im Mai verschicken, ein Gratis-Exemplar. Also durchstöbert unseren Shop oder greift doch einfach bei unserem Sale zu und holt Euch eines der großartigen Star Wars Collectibles, die wir gerade im Angebot haben! Und für mehr kreative Toy-Fotos aus dem Star Wars Universum schaut auf jeden Fall bei Andrea vorbei!
Zeige 281 bis 300 (von insgesamt 1336 News)