your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

02.04.2024 • HAPPY BIRTHDAY HELLBOY!
Der Film »Hellboy« von Guillermo del Toro feiert heute seinen 20. Geburtstag! Ron Perlman war für die Rolle des roten Dämonen die absolute Idealbesetzung. Der Film war seiner Zeit voraus, und so schnitt er leider an den Kinokassen nur recht mittelmäßig ab. Die Comic-Fans aber liebten ihn und so gab es mit »Hellboy 2 - Die goldene Armee« 2008 eine Fortsetzung, die sogar besser wurde als das Original.

Regisseur del Toro hatte »Hellboy« ursprünglich als Trilogie geplant, doch statt eines dritten Teils mit dem Dreamteam der ersten beiden Filme bekamen wir 2019 nur ein halbgares Reboot von Neil Marshall mit »Stranger Things«-Star David Harbour in der Titelrolle serviert. Der Film floppte gnadenlos. Und allem Kopfschütteln zum Trotz werkelt »Crank«-Autor Brian Taylor an Reboot Nr. 2, »Hellboy: The Crooked Man« - diesmal mit Jack Kesy als Hellboy, bekannt aus dem »Baywatch« Film.

Irgendwie haben wir das starke Gefühl, dass auch niemand diesen Film sehen will. Nur ein »Hellboy 3« unter del Toros Regie und der Originalbesetzung würde die Fans glücklich machen und auch Ron Perlman, der zwar schon 73 Lenze zählt, hätte Bock auf den Streifen. Aber so richtig rechnen wir nicht mehr damit.

Feiern wir heute also nochmals das Original. Die passenden Denkmäler in 1:4 von Blitzway und Iron Studios findet ihr in unserer Hellboy-Abteilung:
https://www.space-figuren.de/Filme/Hellboy:::4681_4960.html
31.03.2024 • FROHE OSTERN!
Bugs Bunny 🐰 und die S.P.A.C.E Crew wünschen Euch ein wunderschönes Osterfest mit vielen Ostereiern 🥚, Geschenken und Jubel, Trubel, Heiterkeit 😄!
29.03.2024 • UNSERE HELDEN
Wenn Ihr Eure Kindheit und Jugend in den 1970er- und 80er-Jahren verbracht habt, dann sind Carlo Pedersoli und Mario Girotti, natürlich besser bekannt als Bud Spencer und Terence Hill, ein fester Bestandteil Eurer Kino-Sozialisation. Wer erinnert sich nicht an all die Sonntagnachmittags-Vorstellungen, nach denen wir aufgeputscht aus dem Kino tanzten, pantomimisch die Hauereien nachstellten, den Sound der Fausthiebe lautmalerisch imitierten und die coolen Sprüche zitierten. Zahlreiche Wiederholungen im TV brachten das italienische Comedy-Duo dann auch den nachfolgenden Generationen nahe.

Der gutaussehende Terence Hill als das agile, clevere Schlitzohr und Bud Spencer als der etwas behäbige, bärbeißige Kraftprotz mit einem Herzen aus Gold ergänzten sich vortrefflich. Im Fahrwasser des Italowesterns kreierten sie mit ihren Parodien das Subgenre des unblutigen Prügel-Westerns. Die Welt war einfach, die Rollen klar verteilt und die Problemlösungen waren simpel. Die Bösen kassierten ein rasantes Backpfeifen-Stakkato von Terence oder bekamen Buds Dampfhammer zu spüren, stets begleitet von den abgebrühten Sprüchen des ungleichen Paares.

Einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg der Filme in Deutschland hatte die Synchronbearbeitung der Filme durch Rainer Brandt, welche die Filme wesentlich lustiger machte als die Originale und uns ein Schnodder-Deutsch mit noch heute legendären Wortschöpfungen schenkte.

Als die Western-Welle dann abebbte, verlegte sich das Duo auf Abenteuer- und Action-Komödien. Einer ihrer ersten Nicht-Western war »…altrimenti ci arrabbiamo!«, was übersetzt "… sonst werden wir wütend!" bedeutet und ein Zitat aus dem Film ist. Im Englischen wurde daraus »Watch Out, We’re Mad!« und der deutsche Verleih titelte wie immer ganz frei »Zwei wie Pech und Schwefel«.

Am 29. März 1974, also vor genau 50 Jahren, kam der Film in die italienischen Kinos. Vielleicht ist es nicht der beste Film des Duos und es bedarf schon der nostalgisch-gefärbten Brille, um ihn so richtig genießen zu können. Die Auftritte von John Sharp als Gangsterboss und Donald Pleasence als Sigmund Freud Parodie wirken nach heutigen Maßstäben eher peinlich und man muss schon unter 12 sein, um darüber lachen zu können. Auch das Pacing ist nicht das beste und es dauert ganze 43 Minuten bis zur ersten Prügelei. Aber wenn Bud und Terence dann erst mal loslegen dürfen, erleben wir eine feine Fight-Choreografie in der Gym-Hauerei. Weitere Set-Pieces sind ein mittelalterliches Lanzenstechen auf Motorrädern und die unvergessliche Chorprobe ... pures Comedy-Gold der 70er Jahre! Und natürlich sollten wir auch den Titelsong »Dune Buggy« von Oliver Onions nicht vergessen, der sich tief in unsere Gehörgänge gegraben hat.

Wenn Ihr die Helden unserer Kindheit noch mal gebührend feiern wollt, dann bieten Euch unsere italienischen Freunde von Kaustic Plastik und Infinite Statue & Collectibles eine ganze Reihe cooler Sammlerstücke im Maßstab 1:12 zu »Zwei wie Pech und Schwefel«. Neben Bud und Terence findet Ihr hier auch den Dune Buggy, der die Handlung des Films in Gang setzt, und die Motorräder aus der Tjosten-Szene, alles bei uns bereits im Zulauf und in Kürze, passend zum 50-jährigen Jubiläum des Films, lieferbar:
space-figuren.de/Filme/Zwei-wie-Pech-und-Schwefel:::4681_5365.html

Auch erwarten wir Anfang Mai sehnsüchtig Terence Hill als 1/6 Figur aus »Die rechte und die linke Hand des Teufels«. Auf Lager ist bereits die Old & Rare Statue von Bud Spencer als »Banana Joe« und in seiner Rolle als Bulldozer im American Football Outfit aus »Sie nannten ihn Mücke« ist der große Bud zur Vorbestellung gelistet. Hier findet ihr alle Collectibles unserer Helden auf einen Blick:
space-figuren.de/spencerhill
28.03.2024 • NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM - FOLGE 13
Pünktlich zum Osterwochenende haben wir ein kleines Geschenk für Euch, denn es gibt wieder 💫 NEUES AUS DEM FIGUREN UNIVERSUM 💫!

In Folge 13 stellen Euch Tobi und Sven eine kunterbunte Mischung aus Neuheiten vor. Taucht mit ein in die wunderbaren Welten von »Der Herr der Ringe«, »Dragon Ball«, »World of Warcraft«, »Star Wars« und weiteren tollen Franchises und entdeckt großartige Sammlerstücke!

Folge 13 - jetzt auf YouTube:
https://youtu.be/1vDIIscoK1c
27.03.2024 • JETZT STREAMEN: 3 BODY PROBLEM
Seit letzter Woche Donnerstag können bei Netflix die acht Episoden der ersten Staffel von »3 Body Problem« gestreamt werden.

Die Netflix-Produktion basiert auf der preisgekrönten »Trisolaris-Trilogie« des chinesischen Autors Liu Cixin. Für die Serie zeichnen die »Game of Thrones« Macher David Benioff und D. B. Weiss sowie der »True Blood« Produzent und Autor Alexander Woo verantwortlich.

Die komplexe Handlung entfaltet sich auf zwei Zeitebenen. In den späten 60er-Jahren erlebt die junge Ye Wenjie (jung: Zine Tseng, alt Rosalind Chao) die chinesische Kulturrevolution und muss die Ermordung ihres Vaters mitansehen. Ihre wissenschaftliche Begabung bewahrt sie selbst vor dem Tod und sie wird ins ländliche China verbannt, um dort auf einer geheimen Radioteleskop-Basis zu arbeiten. Dort ist man auf der Suche nach extraterrestrischem Leben. Ye Wenjie sendet eine Nachricht ins All und erhält Jahre später eine Antwort. Sie trifft eine Entscheidung, die das Schicksal der Welt für immer verändern wird ...

In der Gegenwart befindet sich die moderne Wissenschaft in einer Krise. Der Agent Da Shi (Benedict Wong) ermittelt in den mysteriösen Todesfällen von 32 Wissenschaftlern. Oft sehen die Tode nach Suizid aus, aber möglicherweise handelt es sich auch um Morde. Einige Wissenschaftler sahen vor ihrem Tod permanent einen Countdown vor ihren Augen. Fünf ehemalige Kommilitonen, die in der Serie "The Oxford Five" genannt werde, geraten in den Strudel der Ereignisse ...

Die Serie erzählt uns eine originelle und wendungsreiche Story und behandelt dabei eine ganze Reihe philosophischer Themen. So ist die Frage, ob der Mensch gut oder schlecht ist, ein zentrales Thema. Ob es das Handeln der Kulturrevolutionäre ist oder auch die Entscheidungen von Ye Wenjie und des Geheimdienstes, stets halten sich alle für "die Guten" in der Geschichte, auch wenn sie Schlechtes hervorbringen. Heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Und was treibt die Protagonisten an? Wenn Ye Wenjie die Aliens kontaktiert, geschieht dies zum Wohle der Menschheit oder wird sie doch von ihrem Rachedurst geleitet? Ferner geht es auch um Religion, Wertesysteme, die Verantwortung der Wissenschaft, den Sinn des Lebens und viel Physik.

Die Serie ist durch die Bank weg großartig gespielt und besetzt. Mit Liam Cunningham, Jonathan Pryce und John Bradley sind auch drei Darsteller aus dem »Game of Thrones« Team mit an Bord.

Auch Kamera, Produktionsdesign und Kostüme generieren Schauwerte, die wir so noch nicht gesehen haben. Vor allem die vorgestellte virtuelle Welt in einem sehr fortschrittlichen und für die weitere Handlung bedeutsamen Videospiel, versteht es zu faszinieren und trumpft mit tollen Ideen und Konzepten auf. Hier und da gibt es ein paar Längen, aber raffinierte Cliffhanger halten uns bei der Stange.

Auch wenn die Serie sich für manche Ereignisse Zeit nimmt, hastet sie im letzten Drittel der Staffel etwas schnell durch ihr Material. Auch gelingt es in der Kürze der Zeit nicht, mit der Vielzahl der Charaktere warm zu werden. Einige Protagonisten konnten sich bisher nicht wirklich entfalten, was sich mit der zweiten Staffel natürlich noch ändern kann. Wir hoffen natürlich sehr, dass diese auch kommt. So ganz sicher kann man sich bei Netflix ja nie sein. Aber da der Streaming-Dienst viel Geld in die Produktion gepumpt hat, sind wir zuversichtlich.
26.03.2024 • I'M NOT AFRAID O' YOU, MARTY.
Es ist mal wieder Zeit, an ein filmisches Meisterwerk zu erinnern. Genau heute vor 40 Jahren feierte »Blood Simple«, der Debütfilm der Coen-Brüder, seine Weltpremiere auf dem USA Film Festival in Dallas.

In einer Zeit, in der es noch kein Internet, geschweige denn so etwas wie Crowdfunding gab, ging das Brüderpaar Joel und Ethan Coen über ein Jahr lang Klinken putzen, um das Geld für ihren Erstling aufzutreiben. Ihr Freund Sam Raimi hatte ihnen geraten, einen zweiminütigen "Trailer" für ihren Film zu drehen, um damit potenzielle Investoren von dessen Konzept zu überzeugen. Letztendlich sammelten sie 750.000 US-Dollar ein - genug Geld, um mit der Produktion des Films zu beginnen.

Mit diesem ersten Werk, einer zynischen Neo-Noir-Geschichte um Betrug, Mord, falsche Entscheidungen und tödliche Missverständnisse, setzten die Brüder ein fettes Ausrufezeichen auf die Leinwand. Bei all der Frische, der erzählerischen Souveränität, den geschliffenen Dialogen und der inszenatorischen Brillanz mag man kaum glauben, dass »Blood Simple« tatsächlich ein Erstlingswerk ist. Jedem, der den Film damals sah, war wohl klar: Diese Brüder muss man sich merken! Es sollten weitere Meisterwerke wie »Miller’s Crossing«, »Fargo« »The Big Lebowski«, »No Country for Old Men« und »True Grit« folgen.

Auch für Frances McDormand, seit 1984 mit Joel Coen verheiratet, markierte »Blood Simple«, in dem sie die untreue Ehefrau spielte, den Startschuss zu ihrer mehrfach oscarprämierten Karriere.

Wenn »Blood Simple« in Eurem DVD-Regal steht, wird es höchste Zeit, ihn mal wieder in den Player zu schieben. Falls Ihr noch kein Blut geleckt habt, macht Euch der Trailer zur restaurierten 4K-Fassung des Films mit Sicherheit Appetit:
https://youtu.be/jKjY05hEZ5w
25.03.2024 • THE PENGUIN
Im Moment verwöhnen uns Studios, TV-Sender und Streaming-Dienste recht üppig mit Trailern zu kommenden Highlights auf der großen Leinwand und der kleinen Mattscheibe. Am Freitag präsentierte uns Max den ersten Trailer zu »The Penguin«, einer Fortsetzung des Matt Reeves Films »The Batman«. Die achtteilige Miniserie schließt direkt an die Ereignisse von »The Batman« an und Colin Farrell gibt erneut die titelgebende Figur des Gangsterbosses Oswald Cobblepot, der nach der Macht in Gotham City greift, um das entstandene Vakuum auszufüllen und sich selbst an die Spitze der Unterwelt zu setzen.

In den USA soll die Serie noch im Herbst starten, ein deutscher Termin ist bisher nicht bekannt. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Serie bei WOW oder RTL+ landen. Auf »The Batman 2« müssen wir dann noch etwas länger warten. Bislang ist der Kinostart für den 2. Oktober 2026 terminiert.

Der »The Penguin« Trailer lässt uns auf eine spannende Gangsterserie hoffen und verströmt schon mal feinste Film-Noir-Atmosphäre, mit der auch schon »The Batman« punkten konnte. Colin Farrell als Pinguin hat das Format eines Paten! Überzeugt Euch selbst:
https://youtu.be/DQghiGQi6Lo
22.03.2024 • BEETLEJUICE 2 & HOUSE OF THE DRAGON
Donnerwetter, diese Woche hagelt es ja geradezu neue Trailer! Nach »The Acolyte«, »Furiosa« und »Alien« bekamen wir gestern auch noch zu 2 weiteren heiß erwarteten Releases eine Vorschau zu sehen:


In der zurückliegenden Nacht hat unser aller liebster Bio-Exorzist sich endlich aus dem Reich der Toten zurückgemeldet. Ab dem 05. September müssen sich die Lebenden wieder warm anziehen, denn dann kommt Michael Keaton in seiner Paraderolle als Beetlejuice in die deutschen Kinos zurück. Auch Winona Ryder feiert als Lydia Deetz ihre Rückkehr. 

Der Teaser Trailer zeigt nicht viel, doch mehr als genug um die Fans verzückt zurückzulassen: Jede Kameraeinstellung weckt Erinnerungen an die schaurig-schönen Momente, die uns der legendäre Vorgänger beschert hat. Es wirkt beinahe so, als hätte man die Kulissen hermetisch abgeriegelt, um sie 36 Jahre später in alter Frische neu zu präsentieren.

Wir sind gespannt und freuen uns auf das Wiedersehen mit Beetlejuice und Lydia Deetz. In diesem Sinne: The Juice is loose!
https://youtu.be/hL78vXDXlW4


Auch aus der Welt von Westeros bekamen wir neue Einblicke zu sehen - in gleich 2 neuen epischen Trailern zu »House of the Dragon«! Ein "Black Trailer" aus der Sicht von Königin Rhaenyra und ein "Green Trailer" aus der Sicht von König Aegon stimmen uns auf den bevorstehenden Tanz der Drachen ein:
https://youtu.be/C0_iEVTWpVs
https://youtu.be/dZE0f79OQqY

Der Kampf um den Eisernen Thron geht also weiter - am 17. Juni ist es soweit, denn ab da gibt es die 8 Folgen von Staffel 2 jeweils wöchentlich auf Sky. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie der Krieg der Targaryen erzählt wird und freuen uns auf ein bildgewaltiges und atemberaubendes Erlebnis! Geht es Euch genauso? Und seid Ihr Team Schwarz oder Team Grün?
21.03.2024 • DER MANN DEINER TRÄUME
Es ist soweit: »Dream Scenario« kommt endlich auch in Deutschland auf die große Leinwand! Der Streifen, der bereits auf einigen Filmfestivals gezeigt wurde und in vielen Ländern schon vor Monaten seinen Release hatte, ist ab heute auch in den deutschen Kinos zu sehen.

Die Handlung lässt auf einen sehr skurrilen Film hoffen: Der unscheinbare Biologie-Professor Paul (Nicolas Cage), der sich in seiner Rolle als Familienvater und Ehemann etwas verloren fühlt, erlangt über Nacht Berühmtheit, als er aus unerklärlichen Gründen auf einmal vielen Menschen im Traum erscheint. Genießt er anfangs noch das mediale und persönliche Interesse, so zeigen sich schon bald Schattenseiten der Aufmerksamkeit. Und als er in den Träumen plötzlich immer gewalttätiger wird, kippt die Stimmung ihm gegenüber schlagartig.

Regie führte der Norweger Kristoffer Borgli, der bereits mit »Sick of Myself« bewiesen hat, dass er es versteht, satirische schwarze Komödien zu inszenieren. Besonders gespannt sind wir aber natürlich auf Cages Performance, der für diese Rolle übrigens für einen Golden Globe nominiert war. Habt Ihr Bock auf »Dream Scenario«?
21.03.2024 • LAUFT!
Krass! Habt Ihr das kommen sehen?!

20th Century Studios hat mal eben einen Teaser Trailer zu »Alien: Romulus« gedroppt, dem nächsten Alien Film, der unter der Regie von Fede Alvarez bereits im August im Kino starten soll:
https://youtu.be/Vh2MCxgLJQQ

Viel wird noch nicht gezeigt, aber für schwache Nerven reicht das schon 😱! Fede Alvarez hat sein Können ja bereits mit »Don't Breathe« und dem 2013er »Evil Dead« unter Beweis gestellt, sodass wir uns echt gut vorstellen können, dass »Alien: Romulus« was werden könnte. Produziert wird der Film u.a. von Ridley Scott, was natürlich auch gute Vorzeichen sind.

Wir sind mega gespannt, zumal wir einiges auf dem Zettel hatten diese Woche, aber ehrlich gesagt keinen Teaser zu einem neuen Alien Film. Mega! Wie ist Euer Eindruck?

Checkt übrigens unbedingt noch den englischen Teaser ab, denn der deutsche ist im Vergleich zum Original leicht verändert 🤭...
https://youtu.be/GTNMt84KT0k
21.03.2024 • DIE JAGDSAISON IST WIEDER ERÖFFNET!
Na, habt Ihr Eure Geisterfallen schon scharfgestellt und Eure Proton Packs aufgeladen? Die werdet Ihr brauchen, denn ab heute ist die Geisterjagd wieder eröffnet! Nehmt aber unbedingt 'ne dicke Jacke mit, denn es könnte kalt werden ... in »Ghostbusters: Frozen Empire« 🥶😅!

Liebe Ghostbusters Fans, heute startet mit »Ghostbusters: Frozen Empire«, dem Nachfolger zu »Ghostbusters: Legacy«, das nächste paranormale Kapitel rund um die Geisterjäger in den Kinos! Regisseur Gil Kenan holt uns zurück nach Manhattan, wo wir nicht nur auf die alten Haudegen Ray Stantz, Peter Venkman und Winston Zeddemore treffen, sondern es natürlich wieder mit den jungen Wilden aus der Spengler Familie - und sicherlich ganz vielen fiesen Geistern - zu tun bekommen 😱!

Also: besorgt Euch ein Ticket, am besten gleich die spezielle Coke-Marshmallow-Combo zum Snacken, und habt ganz viel Spaß im Kino bei »Ghostbusters: Frozen Empire«!
20.03.2024 • ICH SEHE FEUER!
Irgendwie klingt das zwar nach »Der Hobbit«, aber diese brandheißen News kommen wieder mal aus einer weit, weit entfernten Galaxis - diesmal in der Timeline sogar noch weiter entfernt ...

Disney hat gestern Abend nämlich endlich den ersten Trailer zu »The Acolyte«, der nächsten STAR WARS Serie, veröffentlicht:
https://youtu.be/vjVqFxGGXgQ

"In einer Ära des Lichts erhebt sich eine Dunkelheit."
Damit ist die Ära der Hohen Republik gemeint (»The High Republic«), eine Zeit, in der sich die Galaktische Republik und vor allem der Jedi-Orden auf ihrem Höhepunkt befanden. Ab dem 5. Juni werden wir also lauter neue Charaktere (darunter ganz viele Jedi) kennenlernen. Disney+ spendiert uns zum Start wieder zwei Folgen und die restlichen sechs Episoden kommen dann wie gewohnt im Wochenrhythmus.

Wir freuen uns auf die Serie und sind wirklich neugierig, ob bzw. wie Showrunner Leslye Headland es schafft, uns Star Wars Fans abzuholen und in diese neue Epoche mitzunehmen. Die immense Begeisterung rund um das Projekt, vor allem seitens der Schauspieler, war ja bereits auf der letzten Star Wars Celebration in London deutlich zu sehen. Umso gruseliger waren dann im Sommer letzten Jahres die Gerüchte, dass »The Acolyte« gecancelt sei und Leslye Headland - aufgrund diverser fragwürdiger Aussagen vor allem gegenüber George Lucas - gefeuert sei. War da wirklich was dran oder waren das wieder mal nur Garindan und seine Tratschtanten? Wie auch immer - freuen wir uns auf die Serie und geben Leslye Headland, die auf uns auf der Celebration Europe einen wirklich sehr passionierten Eindruck gemacht hat, eine Chance.
20.03.2024 • REMEMBER HER.
Nach dem ersten kleinen Vorgeschmack Ende November gab es gestern mit Trailer Nr. 2 ein weiteres bildgewaltiges und eindrückliches Appetithäppchen zu »Furiosa: A Mad Max Saga«:
https://youtu.be/6VEh1gQrGl4

Der Film erzählt uns die Vorgeschichte der Titelheldin (Anya Taylor-Joy), die wir aus dem mehrfach Oscar-prämierten letzten Teil der Reihe, »Mad Max: Fury Road«, kennen. Als junges Mädchen wird sie von Anhängern des Warlords Dementus (Chris Hemsworth) entführt. Fortan setzt sie alles daran, sich zu befreien und zu ihrer Mutter an den Grünen Ort zurückzukehren. Gleichzeitig gerät sie aber auch zwischen die Fronten des Machtkampfes von Dementus und Immortan Joe.

Das Drehbuch stammt aus der Feder von George Miller, der schon für die vier vorherigen Filme der »Mad Max«-Reihe verantwortlich war und auch hier wieder im Regie-Stuhl sitzt. Eine erste Version der Geschichte hatte er bereits vor Drehbeginn von »Mad Max: Fury Road« geschrieben. Wir freuen uns, dass neun Jahre nach diesem Film nun auch Furiosas Origin-Story ins Kino kommt und sind gespannt, was uns am 23. Mai auf der Leinwand erwartet.
20.03.2024 • X-MEN '97
Unsere Marvel-Fans der 90er Jahre können es vermutlich kaum erwarten: die Fortsetzung zu »X-Men: The Animated Series«. Das schreit nach Nostalgie! Ab heute startet für Euch das Revival mit dem Titel »X-Men '97« auf Disney+. Aber auch für die, die gerne neu in das animierte X-Men-Universum einsteigen möchten, lohnt sich ein Blick in die Serie. Bereits im Trailer seht Ihr die Mutanten in voller Aktion:
https://youtu.be/t3SVCCQkWWk

»X-Men '97« beginnt dort, wo die Vorgängerserie aufgehört hat. Die X-Men verlieren ihren Anführer Charles Xavier. Doch mit ihm soll nicht sein Traum, dass Mutanten und Menschen gleichberechtigt auf dieser Welt leben, sterben. Dafür wollen Wolverine, Cyclops, Storm und Co. sorgen. Wäre da nicht Magneto, der plötzlich behauptet, Xavier hätte ihm alles vermacht, was dieser zu Lebzeiten aufgebaut hat. Allerdings offenbart sich den X-Men eine noch viel größere Bedrohung, die es dringender zu bekämpfen gilt.

Doch nicht nur in der Welt der Mutanten geht es turbulent zu. Auch um Beau DeMayo, den Kopf hinter der Serie, gab es kürzlich Schlagzeilen. Erst wenige Wochen vor der Premiere der 1. Staffel und nachdem er bereits das Drehbuch für die 2. Staffel fertiggestellt hatte, wurde er von Marvel gefeuert. Die Gründe dafür sind nicht offiziell bekannt. Wie sich das auf den weiteren Verlauf und die Qualität der Serie auswirken wird, wird sich zeigen, denn Staffel 2 befindet sich aktuell in Produktion.

Erstmal sind wir aber richtig gespannt, wie die Geschichte der Original-Serie weitergeführt wird!
19.03.2024 • KNELL
In der 1/6-Welt gibt es viele Themen, die sich wiederholen. So mancher Held wird immer mal wieder von diversen Herstellern neu herausgebracht. Das ist vor allem für alle Neueinsteiger im Hobby toll, die so auch noch ihren heißbegehrten Batman oder Joker bekommen. Langjährige Sammler können updaten oder sind vielleicht auch mit den Exemplaren in ihrer Sammlung zufrieden.

Manchmal gibt es aber Hersteller, die die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas Eigenes und völlig Neues versuchen. Das trifft im besonderen Maße auf die Zusammenarbeit von Pop Costume und JPT Design zu, die mit ihrer »Myriads of Faces«-Serie stets ungewöhnliche, sehr hochwertige Sammlerfiguren erschaffen. Ihr letzter Streich ist Knell, ein wirklich schaurig-schöner Geselle, der einem fast schon Albträume bereitet.

Knell ging bereits vor ein paar Wochen auf die Reise und machte zunächst Station bei Dark Schnegge, der ihn in einem Review-Video porträtierte:
https://youtu.be/GDDnMgtFPBw

Unlängst ist er dann bei Mick eingezogen, der all die spektakulären Details noch einmal für den Action Figure District abgelichtet hat:
https://action-figure-district.de/jpt-design-pop-costume-knell-myriads-of-faces/

Wenn Ihr Spaß an wirklich einzigartigen Figuren habt, dann wird Euch Knell eine große Freude bereiten. Noch ist er bei uns auf Lager:
https://www.space-figuren.de/1-6-Super-Section/Komplettfiguren/1-6-Scale-Knell-Myriads-of-Faces::25828.html
18.03.2024 • KNOCK KNOCK KNOCK
Schon bald klopft ein neuer Horrorfilm an die Kinopforten. Bei »Knock Knock Knock« (im Original: »Cobweb«) waren die Produzenten des Horror-Klassikers »Es« mit am Werk. Das Skript gelangte sogar auf Hollywoods Liste der heiß ersehnten, aber noch nicht verfilmten Drehbücher. In den USA und den meisten anderen Ländern erschien der Film bereits letztes Jahr. Ab 1. Mai könnt Ihr Euch endlich auch in den deutschen Kinos in das geheimnisvolle, finstere Leben einer scheinbar normalen Familie stürzen.

Alles dreht sich um die blühende Fantasie eines 8-jährigen Jungen (Woody Norman), dessen Nächte von verstörenden Albträumen geplagt werden. Doch das Klopfen hinter der Wand ist so real, wie es nur sein kann. Bei seinen Eltern (Lizzy Caplan & Antony Starr) stößt der verängstigte Peter jedoch auf Ignoranz. Nur die Aushilfslehrerin Miss Devine (Cleopatra Coleman) versetzt sich in die Lage des Jungen und versucht, ihm zu helfen. Schon bald findet er heraus, dass seine Familie ein unheilvolles Geheimnis hütet.

Lasst Euch im Trailer in Peters düstere Realität mitnehmen:
https://youtu.be/xJ7otNghDyc
15.03.2024 • STREAMINGSTARTS
Pünktlich zum Wochenende starten heute zwei neue Serien im Stream. Falls Ihr also noch nach einem passenden Unterhaltungsangebot sucht, können wir hiermit möglicherweise Abhilfe schaffen.


Auf Apple TV erwartet Euch eine Krimiserie, die sich an einem ganz besonderen historischen Ereignis orientiert. Bei »Nach dem Attentat« handelt es sich nämlich um eine Verfilmung, die auf dem New York Times-Bestseller »Manhunt« basiert, einem mit dem Edgar Award ausgezeichneten Sachbuch von James L. Swanson. Dieses thematisiert die Ermordung Abraham Lincolns und somit eines der bekanntesten Verbrechen aus der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Verschwörungsthriller begleiten wir deshalb Edwin Stanton auf seiner Jagd nach dem Attentäter, der die Geschichte der USA maßgeblich verändert hat.

Anthony Boyle (»Masters of the Air«) schlüpft in die Rolle des flüchtigen Mörders John Wilkes Booth, der seinem Namen mit jener Untat mehr Bedeutung verleihen will. Sein Gegenspieler wird von Tobias Menzies verkörpert, ein bekanntes Gesicht aus Serien wie »Outlander«, »The Crown« oder »Game of Thrones«. Wer sich in die düsteren Wirren des 19. Jahrhunderts stürzen möchte und ein Abo für Apple TV+ besitzt, kommt hier mit Sicherheit auf seine Kosten. Bereits der Trailer verspricht eine spannungsgeladene Reise in die Vergangenheit Nordamerikas:
https://youtu.be/VFT-b8eKdSo


Bei Sky/Wow startet außerdem die UFA Fiction Produktion »Helgoland 513«, eine dystopische TV-Serie aus Deutschland. Nach einer globalen Apokalypse verschanzt sich eine kleine Gemeinschaft von Überlebenden auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland. Es hat sich eine totalitäre Gesellschaft etabliert, die nur 513 Menschen auf der Insel zulässt, und da die Ressourcen knapp sind, bewertet ein unmenschliches Ranking-System die Bewohner nach ihrer Nützlichkeit. Zur gleichen Zeit bereitet sich auf dem Festland eine gefährliche Streitmacht auf eine Invasion vor.

Der Trailer hat uns zumindest neugierig gemacht, und wir werden in jedem Fall mal reinschnuppern:
https://youtu.be/SsdF4NY0deM
14.03.2024 • MILLER'S GIRL
Heute kommt ein Film mit der recht kontroversen Age-Gap-Trope in die Kinos. »Miller's Girl« erzählt von der ambitionierten jungen Schriftstellerin Cairo Sweet, die ein Talent besitzt, das dem Literaturprofessor Jonathan Miller sofort ins Auge fällt. Allerdings geht seine Faszination für sie weit darüber hinaus. Schließlich bringt er die nötige Vernunft auf, sich von ihr fernzuhalten. Doch es scheint unumgänglich, worauf dieses Spiel hinausläuft, da auch Cairo sich der Anziehungskraft zwischen ihnen bewusst ist. Ein Blick in den Trailer verrät Euch mehr:
https://youtu.be/TZPxeRBKFQQ

In der Hauptrolle seht Ihr Jenna Ortega, bekannt als Wednesday aus der gleichnamigen Netflix-Serie. An ihrer Seite spielt Martin Freeman, der sich vor allem durch die Hobbit-Reihe einen Namen gemacht hat. Darum mag es auf manche befremdlich wirken, die beiden Schauspieler in einem solchen Drama zusammen auf der Leinwand zu sehen. Die Kritiken sind bisher mittelmäßig, da es um ein äußerst umstrittenes Thema geht und der Film wohl nicht den dafür nötigen Tiefgang besitzt. Dennoch könnte es interessant sein, Freeman und Ortega mal in etwas anderen Rollen zu erleben.
13.03.2024 • 10 JAHRE WINTER SOLDIER
Heute vor 10 Jahren feierte »The Return of the First Avenger« oder, wie der Film im Original heißt, »Captain America: The Winter Soldier« seine Weltpremiere in Hollywood.

Marvel hatte 2008 mit »Iron Man« den ersten Film ihres Cinematic Universe vom Stapel laufen lassen, stellte uns den »Unglaublichen Hulk« vor, schob einen zweiten »Iron Man« nach und machte uns anschließend mit »Thor« und »Captain America: The First Avenger« bekannt. Phase 1 endete dann 2012 mit »Marvel's The Avengers«.

Die ersten Filme aus Phase 2, »Iron Man 3« und »Thor: The Dark Kingdom«, schwächelten etwas, bevor uns die Russo Brüder in »The Return of the First Avenger« das MCU wieder in Topform präsentierten und einen der besten Filme des Marvel-Franchise ablieferten. Die große Infinity Saga fand 2019 in Phase 3 mit »Spider-Man: Far From Home« ihr fulminantes Ende.

Vielleicht wäre das auch der beste Zeitpunkt gewesen, dem Superheldengenre zumindest eine Atempause zu gönnen. In Phase 4 ging es dann mit den Serien auf Disney+ los. Auch wenn es da ein paar sehenswerte Highlights gab, wurde es nun langsam etwas unübersichtlich und die Kinofilme von Phase 4 waren nur noch ein müder Abglanz der ersten Jahre.

Mit Ausnahme von »Guardians of the Galaxy Vol. 3« hatte Phase 5 mit »Ant-Man and the Wasp: Quantumania« und »The Marvels« bisher leider nur Gurken im Programm. Da sehnen wir uns zurück in die Zeit des Winter Soldiers, als Marvel es noch verstand, Blockbuster in Spitzenqualität abzuliefern. Höchste Zeit, den Film mal wieder zu streamen ...

Wie geht es Euch mit Marvel? Seid Ihr noch voll dabei oder seid Ihr irgendwann ausgestiegen?
12.03.2024 • S.P.A.C.E POSTCARD COLLECTION MÄRZ 2024
Dieser Xenomorph zeigt seinem Artgenossen ganz stolz sein Selbstporträt 😉.

Eingefangen hat diese Szene der liebe Guido, der im März wieder ein tolles Motiv zu unserer Postcard Collection beigesteuert hat. Das Foto des unheimlichen Wesens aus Ridley Scotts Horror-Klassiker »Alien« ist definitiv furchteinflößend 😱.

Echte Grusel-Fans können sich diese Karte sichern, indem sie im März ein Paket bei uns bestellen 📦 - also ran an die Tasten ⌨️!
Zeige 341 bis 360 (von insgesamt 1336 News)