Gestern wurde der 57. SUPER BOWL, das Endspiel der Saison 2022 der National Football League im American Football im State Farm Stadium in Glendale, Arizona, zwischen den Philadelphia Eagles und den Kansas City Chiefs ausgetragen. Zu Anfang des Events lieferten Sheryl Lee Ralph und Babyface bereits mit "Lift Every Voice and Sing" und "America the Beautiful" sehr emotionale Auftritte. Das Highlight der Eröffnung war allerdings Countrystar Chris Stapleton, der mit seiner Performance der Nationalhymne viele Zuschauer und auch Spieler zu Tränen rührte.
Nach dem Kickoff lieferten die beiden Kontrahenten sich ein Duell auf Augenhöhe. Die Eagles führten zur Halbzeitpause mit 24:14.
Wie jedes Jahr wurde auch die diesjährige Halbzeitshow als eines der Highlights des Events erwartet. In ihrem ersten Auftritt seit mehreren Jahren performte Superstar Rihanna in einer dreizehnminütigen Show die größten Hits ihrer langjährigen Karriere. Mit vergleichsweise schlichter Kulisse und einer Gruppe an Tänzern lag das Augenmerk auf der Sängerin, die während der Performance ihren Babybauch präsentierte und damit ihre zweite Schwangerschaft bekannt gab.
Die zweite Hälfte des Spiels blieb bis zur letzten Minute spannend und final entschieden die Kansas City Chiefs mit 38:35 das Spiel für sich. Herzlichen Glückwunsch also an die Chiefs!
Der Super Bowl gilt als das größte Sport- und Medien-Ereignis des Jahres. Weltweit erreicht die Übertragung des Mega-Events 800 Millionen Zuschauer. Um live vor Ort dabei zu sein, mussten Fans einen durchschnittlichen Eintrittspreis von 9.927 US-Dollar hinblättern. Bei solch schwindelerregenden Zahlen sind auch die Kosten, um einen Werbespot oder Trailer zu schalten, astronomisch hoch. Werbetreibende sind entsprechend bemüht, ein echtes Talking Piece abzuliefern, oft mit prominenter Unterstützung.
Darunter waren dieses Jahr unter anderem Will Ferrell, der für General Motors durch die Welten verschiedener Netflix Serien wie Squid Game und Stranger Things reiste, sowie Steve Martin und Ben Stiller, die uns mithilfe ihrer Schauspielkünste vom Geschmack von Pepsi überzeugen wollten. Ebenfalls erwähnenswert ist Jack Harlow, der im Doritos Werbespot einen weltweiten Triangel-Hype auslöste. Das Highlight unter den Spots war aber ganz klar: Bryan Cranston und Aaron Paul kehrten erneut zu ihren Breaking Bad Rollen als Walter White und Jesse Pinkman zurück, um noch einmal dick ins Geschäft einzusteigen. Diesmal aber mit einer anderen Droge: PopCorners! Die Maischips verticken Walt und Jesse an ihren altbekannten Dealer Tuco, gespielt von Raymond Cruz. Eine Top 10 der diesjährigen Werbespots findet ihr in diesem Video:
https://youtu.be/CcHhJE6KoZsTraditionell ist der Super Bowl auch ein Datum für Trailer Premieren. Die meisten zu diesem Anlass beworbenen Filme schickten dieses Jahr allerdings eher 30- bis 45-Sekünder ins Rennen. Spannend war hier der Teaser zu SCREAM 6 und allein die Titelmelodie von John Williams bringt uns schon an den Haken für INDIANA JONES UND DER RUF DES SCHICKSALS, den fünften Teil der Indy-Reihe.
Im Gegensatz zum ersten langen, sehr charmanten Trailer, wirkt der Montageclip zu DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN dann schon fast abschreckend. Weitere angeteaserte Filme waren TRANSFORMERS 7: AUFSTIEG DER BESTIEN, 65, CREED 3 und AIR: COURTING A LEGEND, ein Film über Michael Jordan und den legendären Air Jordan von Nike, der uns auch die Reunion von Ben Affleck and Matt Damon bringt. Sehr witzig ist der Werbespot für Super Mario Bros. Plumbing, der den THE SUPER MARIO BROS MOVIE bewirbt.
Richtig fette Trailer gab es drei an der Zahl: FAST X, der 10. Teil der »Fast and Furious« Reihe, wie gewohnt wieder mit mächtigem Wums over the Top und Jason Momoa als Bad Ass Antagonisten. Der Trailer zeigt all das, was Fans am Franchise lieben.
Für DC ging THE FLASH ins Rennen und präsentierte uns eine Vorschau auf eine spannende Zeitreisethematik, die schon so manches Easteregg aufscheinen lässt und bringt uns sowohl Ben Affleck als auch Michael Keaton als Batman. Auch wenn wir nicht die allergrößten Fans von The Flash sind, müssen wir zugeben, dass uns der Trailer wirklich abgeholt hat.
Auch die Vorschau auf Marvel's GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 hat uns gepackt, besonders die Backstory von Rocket hat uns überaus neugierig gemacht. Zum dritten und letzten Mal schafft es James Gunn, die richtige Mischung aus Action, Witz und Tragik und dem passenden Soundtrack anzurühren. Nach diesem Trailer freuen wir uns noch mehr auf diesen Film. Einen Zusammenschnitt aller Trailer findet Ihr hier:
https://youtu.be/PPYjsKLnLzgWer von euch hat sich die Nacht um die Ohren gehau'n und war live dabei?