your Search for Popular Actionfigures and Collectibles Ends here.
+49 (0)9081 - 25696
Dein Wunschzettel ist leer.
Dein Warenkorb ist leer

News

07.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 7
Wir öffnen heute Türchen Nr. 7 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem siebten Türchen steckt: ein SuperGeek Gutschein über 30 ¤ und eine Alien Queen Micro Epic Figur von Weta Workshop

Gewonnen hat: Elisabeth

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
06.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 6
Wir öffnen heute Türchen Nr. 6 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem sechsten Türchen steckt: die 1/10 Neytiri Art Scale Statue aus »Avatar: The Way of Water« von Iron Studios

Gewonnen hat: Tanja

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
06.12.2024 • THE FRANCHISE
Als Filmfreaks finden wir es immer spannend, wenn sich das Kino selbst thematisiert. Vor allem dann, wenn die Dreharbeiten selbst im Zentrum stehen, wie etwa in François Truffauts »Die amerikanische Nacht« oder in »Living in Oblivion« von Tom DiCillo. Einen Film zu drehen ist der pure Wahnsinn, ein permanenter Ausnahmezustand. Doch wie sieht das Ganze nun aus, wenn es sich um einen großen Franchise-Film handelt? Davon erzählt die HBO-Serie »The Franchise«.

Bei Regieassistent Daniel Kumar (Himesh Patel) liegen die Nerven blank. »Tecto: Eye of the Storm« liegt an Tag 35 bereits 12 Tage im Drehplan zurück. Ständig muss er zwischen dem exzentrischen europäischen Autorenfilmer Eric Bouchard (Daniel Brühl), dem Studio und den Hauptdarstellern, die sich nebenbei noch abgrundtief hassen, vermitteln. Dann kommt noch die Hiobsbotschaft, dass im parallel entstehenden Vorgänger im Franchise zentrale Figuren der Story abgeschlachtet wurden. Und zum Teufel, die Story soll jetzt auch noch feministischer werden - aber verprellt dabei bloß nicht die Hardcore-Fans ...

Die Serie von Oscarpreisträger und Bond-Regisseur Sam Mendes (»1917«, »Skyfall«), Emmy-Gewinner Jon Brown (»Succession«) und Armando Ianucci (»Veep: Die Vizepräsidentin«) läuft ab heute bei Sky Atlantic, zweimal freitags um 20:15 Uhr mit je vier der acht Folgen, und steht auch auf Abruf zur Verfügung.
05.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 5
Wir öffnen heute Türchen Nr. 5 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem fünften Türchen steckt: ein Minion-Bundle, bestehend aus 2 D-Stage Mini-Dioramen von Beast Kingdom

Gewonnen hat: Robert

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
05.12.2024 • BEVERLY HILLS COP
Wir lieben das Kino der 80er Jahre! Gefühlt hat kein anderes Jahrzehnt so viele Filme mit Kultstatus hervorgebracht: »Jäger des verlorenen Schatzes«, »Ghostbusters«, »Terminator«, »Blade Runner«, »Zurück in die Zukunft«, »Stirb Langsam«, »Star Wars« und noch viele, viele andere. Helden wie Han Solo, Peter Venkman, Ellen Ripley, Sarah Connor, Indiana Jones, John McClane und Marty McFly kommen uns extrem vertraut vor, ja fast schon als wären sie gute alte Freunde - genauso auch Axel Foley, der Cop aus Detroit! Und den dürfen wir heute feiern ...

Denn heute vor 40 Jahren kam »Beverly Hills Cop« in die US-amerikanischen Kinos. Die Geschichte ist eigentlich recht einfach gestrickt. Nachdem sein alter Freund Mickey ermordet wurde, reist der Detroiter Polizist Axel Foley nach Beverly Hills, um den Mörder aufzuspüren. Schnell findet er in dem Geschäftsmann und Kokain-Schmuggler Victor Maitland den Schuldigen, den es zu überführen gilt. Mit seinen unkonventionellen Methoden eckt Axel dabei zunächst bei den örtlichen Polizeibehörden an, denn er sorgt für ordentlich Chaos in Beverly Hills - und für Unterhaltung bei uns.

Ursprünglich sollte »Beverly Hills Cop« ein ganz anderer Film werden. Für die Hauptrolle war zunächst Sylvester Stallone geplant. Der wollte wesentlich mehr Action als das Drehbuch vorsah. Das hätte allerdings das Budget des Films gesprengt und Stallone stieg aus dem Projekt aus und machte stattdessen »Die City-Cobra«. So bekam der aufstrebende »Saturday Night Live« Star Eddie Murphy die Rolle des Axel Foley. Das Skript wurde überarbeitet und auf Murphy zugeschnitten. Nach »Nur 48 Stunden« und »Die Glücksritter« bedeutete »Beverly Hills Cop« den endgültigen Durchbruch für Murphy.

Axel Foley war unser Kumpel. Man musste ihn einfach lieben: ein lockerer Typ in T-Shirt, Jeans und Turnschuhen, mit dem wir uns identifizieren konnten. Er war kein Superman, kein übermenschliches Muskelpaket, stattdessen frech, wunderbar respektlos, dreist und clever, quasi ein charmantes Großmaul, das sich aus jeder brenzligen Situation herausreden konnte.

Murphys Improvisationstalent kam hier voll zum Zug und traf auf die idealen Mitspieler. Die auf ihn angesetzten Beverly Hills Polizisten Det. Billy Rosewood (Judge Reinhold) und Sgt. Taggart (John Ashton) erinnern in ihren besten Momenten an Laurel und Hardy. Ronny Cox gibt den zunächst genervten Vorgesetzten Lt. Bogomil. Es ist einfach toll zu sehen, wie sich die Beziehung zwischen Axel und seinen Kollegen entwickelt, sie schließlich Freunde werden und über die Verbrecher triumphieren.

Auch die Gegenspieler sind mit Steven Berkoff als Victor Maitland und seinem Handlanger Zack (gespielt von Jonathan Banks, der den meisten als Mike Ehrmantraut aus »Breaking Bad« bekannt sein wird) perfekt besetzt.

Der Film macht auch nach 40 Jahren immer noch eine Menge Spaß und steht exemplarisch für das tolle Kino jener Zeit. Daran hat auch die Musik des Films großen Anteil. Das »Axel F« Titelthema des deutschen Komponisten und Musikproduzenten Harold Faltermeyer hat Ohrwurmqualität und wurde ein einflussreicher Synthie-Pop-Hit der 1980er. Faltermeyer wurde für den Soundtrack sogar mit einem Grammy ausgezeichnet!

»Beverly Hills Cop« erhielt drei Fortsetzungen: »Beverly Hills Cop II« (1987), »Beverly Hills Cop III« (1994) und 2024 zum 40. Geburtstag das späte Sequel »Beverly Hills Cop: Axel F« bei Netflix. Eine überraschend gute Fortsetzung, wie wir finden, mit einer schönen Reunion von Axel mit Rosewood und Taggart. Neben Eddie Murphy, Judge Reinhold und John Ashton ist auch Bronson Pinchot als Serge wieder dabei. Joseph Gordon-Levitt als Det. Bobby Abbott und Taylour Paige als Foleys Tochter Jane Saunders fügen sich sehr gut ein und Kevin Bacon mimt als korrupter Captain Cade Grant einen überzeugenden Antagonisten.

Die ersten drei Filme findet ihr bei Paramount+, wobei die eigentlich in keiner gut sortierten Filmsammlung auf DVD oder Blu-ray fehlen dürfen. Teil 4 könnt Ihr bei Netflix streamen. Was bisher aber leider definitiv fehlt, ist das eine oder andere »Beverly Hills Cop« Collectible. Eine wirklich gut gemachte 1/6 Actionfigur in Jeans, Sneakern und der lässig-kultigen Detroit-Lions-Jacke wär doch der Hammer, oder etwa nicht?!
05.12.2024 • BLACK DOVES
Ab heute könnt Ihr auf Netflix Keira Knightley (»Fluch der Karibik«) und Ben Whishaw (»Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders«) als unerschrockenes Team in einem Spionagethriller erleben. »Black Doves« bietet Euch in der ersten Staffel sechs Folgen lang Rache, Mord, reichlich Blut, Schießereien und starke Charaktere. Das zeigt zumindest schon mal der Trailer:
https://youtu.be/1j2QPrifpco

Helen spioniert ihren Mann aus, um der Organisation Black Doves politische Geheimnisse zu übermitteln. Währenddessen gibt sie sich einer Affäre hin. Ihr Geliebter weiß jedoch nichts von ihrer geheimen Identität. Selbst dann nicht, als er kaltblütig ermordet wird. Hinter dem Attentat steckt die Londoner Unterwelt, der Helen unmittelbar Rache schwört. Für ihre Sicherheit bei diesem gefährlichen Kreuzzug sorgt Sam Young, ein alter Freund und Auftragsmörder, der sich von seiner unglücklichen Vergangenheit nicht losreißen kann.

Bereits im August 2024, also einige Monate vor Serienbeginn, verkündete Netflix, dass es eine zweite Staffel von »Black Doves« geben wird. Das bedeutet, Ihr müsst nicht lang auf die Fortsetzung warten, falls Euch die Thriller-Serie direkt aus den Socken haut. Wir sind jedenfalls gespannt!
04.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 4
Wir öffnen heute Türchen Nr. 4 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem vierten Türchen steckt: ein Landslide Druid aus »Diablo IV« von McFarlane Toys

Gewonnen hat: Marcus

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
04.12.2024 • STAR WARS: SKELETON CREW
Einen Tag eher als ursprünglich geplant gingen gestern die ersten beiden Folgen von »Star Wars: Skeleton Crew« bei Disney+ online. Hier ist unser erster Eindruck:

Die Serie richtet sich ganz klar an ein jüngeres Publikum, aber das sollte Euch nicht davon abhalten, zumindest mal reinzuschauen. Schon jetzt ist sie um Längen unterhaltsamer als z.B. »The Acolyte«. Statt Sternen-Krieg und Space-Western bekommen wir diesmal Raumfahrt-Fluch-der-Karibik-Stimmung inklusive eines fulminanten Raumschiffenterns in den ersten Minuten und einiger ganz eindeutiger Hommagen an die beliebte Piratenfilmreihe.

Die erste Folge spielt ganz Star-Wars-untypisch auf einem an amerikanische Suburbs der 50er angelehnten, erdähnlichen Planeten. Aber das stört uns nicht, denn die Galaxis ist groß und warum sollte es nicht auch eine Welt geben mit Vororten, die uns irgendwie vertraut erscheinen? Vor allem weil diese Parallelwelt immer wieder gespickt ist mit charmanten Details, die uns ins Star Wars Universum zurückholen. Wir lernen in dieser Folge die vier Kids des Abenteuers kennen: Wim, der Träumer; Neel, der etwas Ängstliche aber Kluge; Fern, die geborene Anführerin und KB, die Technikerin mit einem Geordi-La-Forge-ähnlichen Visor als Markenzeichen.

Ein durch Zufall entdeckter vermeintlicher Jedi-Tempel entpuppt sich dann als Raumschiff und im Nullkommanichts finden sich die Kids im Weltraum wieder. Ein Hyperraumsprungunfall führt sie weit weg von zu Hause. Mit dem an Bord befindlichen beschädigten Droiden SM 33 (im Original von Nick Frost mit schönem „Piraten-Arrrr“ gesprochen und für uns jetzt schon unsere Lieblingsfigur in der Serie) rasen sie unfreiwillig ins Abenteuer und landen im Tortuga der fernen Galaxis. Hier begegnen sie dem von Jude Law verkörperten, mysteriösen Jod Na Nawood.

Uns hat der Einstieg in die Serie wirklich gut gefallen. Der Look wirkt wertig und wir haben richtig Lust bekommen, die Welt der Piraten weiter zu erkunden. Das Make-up der ganzen unterschiedlichen Spezies hebt sich auch wohltuend von »The Acolyte« ab, bei welchem das doch zuweilen eher nach Kinderschminken aussah. Wir sind gespannt, wie es weiter geht und wie sich »Skeleton Crew« entwickeln wird.

Natürlich handelt es sich hierbei um Kinder in den Hauptrollen einer auf Kinder zugeschnittenen Serie, was Emmy-reife Schauspielleistungen eher unwahrscheinlich macht, aber bisher verkörpern die vier ihre Persönlichkeiten durchaus gewitzt. Es sind klare Parallelen zu den Kids aus »Stranger Things« erkennbar, auch wenn »Skeleton Crew« nicht die gleiche gestalterische und emotionale Tiefe erreicht.
03.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 3
Wir öffnen heute Türchen Nr. 3 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem dritten Türchen steckt: eine Blue Icons Mini-Statue aus »Jurassic World« von Iron Studios

Gewonnen hat: E. Munnink

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
02.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 2
Wir öffnen heute Türchen Nr. 2 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem zweiten Türchen steckt: das Vault Dweller's Welcome Kit aus »Fallout« von Doctor Collector

Gewonnen hat: Olav

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
02.12.2024 • CYBER MONDAY
Happy Cyber Monday, liebe Schnäppchenjäger! Wir befinden uns im Endspurt des diesjährigen CyberSpaceWeekends - das bedeutet, dass Ihr noch bis Mitternacht die Chance auf massenweise Sonderpreise bei uns im Shop habt 🤑!

Ganz viele von Euch waren zwar schon fleißig unterwegs, aber die Spätzünder haben immer noch eine tolle Auswahl von knapp 900 knallhart reduzierten Collectibles 🤩 in unserer SALE Section:
space-figuren.de/sale

Und denkt dran: Mit einer Bestellung nehmt Ihr automatisch am diesjährigen S.P.A.C.E Adventskalender teil und habt bis zum 24. Dezember jeden Tag die Chance auf saftige Preise 😜!
01.12.2024 • DER S.P.A.C.E ADVENTSKALENDER 2024 - TÜRCHEN 1
Wir öffnen heute Türchen Nr. 1 des S.P.A.C.E Adventskalenders 🎅🎁!

Hinter dem ersten Türchen steckt: ein Chucky Bundle, bestehend aus dem Talking Good Guys Chucky von Mezco und einem Notebook-Set

Gewonnen hat: Steve

Herzlichen Glückwunsch 🥳! Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail bei dir.
01.12.2024 • PRODUKT DES MONATS DEZEMBER 2024
Laut dem chinesischen Kalender steht das Jahr 2024 im Zeichen des Drachen. Doch vielleicht müssen die fernöstlichen Kalenderbeauftragten da nochmal ran: Denn wenn man den kulturellen Impact bemisst, den Sun Wukong in diesem Jahr hatte, dann kann man kaum anders, als den Affen zum Tier des Jahres zu erklären.

Sun Wukong, der König der Affen, ist Hauptcharakter des chinesischen Romans »Die Reise nach Westen« und Inspiration für viele asiatische Künstler. So diente der Charakter des Affenkönigs unter anderem als Vorlage für den Hauptcharakter aus »Dragon Ball« und der Entwickler Game Science widmete ihm 2024 mit »Black Myth: Wukong« ein eigenes Videospiel (ruhig mal anspielen, als kleiner Tipp unsererseits 😀).

Dementsprechend hat die S.P.A.C.E Affenbande einstimmig beschlossen, die Umsetzung als Actionfigur von den Four Horsemen zum 💥 Produkt des Monats 💥 Dezember 2024 zu erheben. Die Sun Wukong the Monkey King - Golden Sage Version ist als Teil der Figura Obscura Linie auch Bestand der Retailer Appreciation Wave 2 des Herstellers Four Horsemen Studios.

Wukong wird mit jeder Menge Zubehör, darunter insgesamt 4 Köpfe, in einer extrem schönen und hochwertigen Box mit Backdrop die Reise gen Westen oder eben in Eure Sammlerzimmer antreten.
29.11.2024 • CYBERSPACEWEEKEND 2024
Es ist wieder soweit - das große CyberSpaceWeekend ist hier! Vom heutigen Black Friday bis einschließlich Cyber Monday gibt's in unserem Shop die heißesten Deals des Jahres 🔥. Dafür haben wir über 1.000 Artikel stark reduziert - Ihr findet also von Actionfiguren über Statuen und Büsten bis hin zu 1/6 Collectibles eine riesige Menge an geilen Sammlerstücken zu Sonderpreisen in unserer Sale-Abteilung 🤑.
space-figuren.de/sale

Und für alle, die sich im Sale ein Schnäppchen krallen, gibt's noch was cooles oben drauf! Durch Euren Einkauf eines reduzierten Artikels am CyberSpaceWeekend nehmt Ihr automatisch an unserem S.P.A.C.E Adventskalender teil 🎅. Wir verlosen jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember tolle Preise - Gutscheine, Gaming Bundles und natürlich Collectibles 🎁. Die glücklichen Gewinner werden täglich auf Instagram, Facebook und im News-Ticker in unserem Shop verkündet und von uns kontaktiert.

Ihr könnt also nicht nur im Sale mega Sammlerstücke ergattern, sondern mit ein wenig Glück obendrauf auch noch etwas gewinnen. Also: Lasst die Schnäppchenjagd beginnen 🥳!
28.11.2024 • VAIANA 2
Heute startet »Vaiana 2« in den deutschen Kinos.

Ursprünglich als Serie geplant, wurde aus der nächsten Mission der Titelheldin doch ein Kinofilm. Im Sequel zu »Vaiana« aus dem Jahr 2016 erreicht die Tochter und Nachfolgerin des Stammeshäuptlings einer polynesischen Insel erneut ein Ruf ihrer Vorfahren. Vaiana muss den Fluch einer lange vergessenen Insel brechen. Dazu versammelt sie eine bunte Crew an Seefahrern und setzt mit ihnen die Segel ins neue Abenteuer. Dabei treffen sie auf alte und neue Gegenspieler.

Fans des ersten Films können sich auf eine ähnlich charmante Fortsetzung mit wunderschöner Animation und einem tollen Soundtrack freuen! Der Trailer gibt Euch einen ersten Eindruck:
https://youtu.be/rrphPUMHm7I

Wir sind gespannt zu sehen was Vaiana, Maui und Co. auf ihrer Reise erwartet. Werdet Ihr Euch »Vaiana 2« im Kino anschauen?
27.11.2024 • THE DAY OF THE JACKAL
Heute wollen wir über eine Serie sprechen, die zurzeit bei Sky läuft. Die Rede ist von »The Day of the Jackal«.

Die Thriller-Serie basiert lose auf dem gleichnamigen Roman von Frederick Forsyth von 1971. Darin geht es um die Planung eines Auftragsmordes an Charles de Gaulle, ausgeführt durch einen anonymen Profikiller und die Vereitelung des Anschlags durch einen Polizisten. Der Roman erschien in Deutschland unter dem Titel »Der Schakal«. 1973 erschien die gleichnamige, erste werkgetreue Verfilmung unter der Regie von Fred Zinnemann (»Zwölf Uhr mittags«) mit Edward Fox als Schakal und Michael Lonsdale als sein Gegenspieler Kommissar Claude Lebel. Den sehenswerten Film findet Ihr im Programm von WOW und Sky Go.

Eine weitere sehr freie Adaption stammt aus dem Jahre 1997 mit Bruce Willis in der Rolle des Schakals und auf der Gegenseite Richard Gere, der den ehemaligen IRA-Kämpfer Declan Mulqueen mimt. Die Handlung wurde in die damalige Gegenwart und die USA verlegt, Ziel des Anschlags ist die First Lady. Der Film erhielt eher schlechte Kritiken, wurde als flach, unambitioniert und absurd bezeichnet.

Aktuell könnt Ihr nun den Stoff in der Serienaufbereitung bei Sky sehen. Der Schakal wird von Eddie Redmayne verkörpert, der hier wundersamer Weise und im Gegensatz zum Roman und zum ersten Film ein Privatleben mit einer Ehefrau hat, die von seinen Machenschaften nichts ahnt. Seine Gegenspielerin ist die MI6 Agentin Bianca Pullman, gespielt von Lashana Lynch. Ziel des Anschlags ist ein Software-Mogul. Die erste Staffel umfasst 10 Episoden und eine zweite Staffel wurde unlängst in Auftrag gegeben.

Spaß machen die vielen europäischen Schauplätze, die dem Katz-und-Maus-Spiel viel Ambiente verleihen und manchmal einen Hauch von James Bond durchs Fernsehzimmer wehen lassen. Die besten Momente hat die Serie immer, wenn sie nah bei Redmayne ist und dieser sich gerade auf sein Ziel konzentriert. Die Rolle der Bianca Pullman ist leider wenig sympathisch geschrieben und kommt mit einer heute in vielen „modernen“ Filmen weit verbreiteten Girl-Boss-Attitüde daher. Wann haben die Autoren verlernt gute Protagonistinnen zu schreiben? So kommt es, dass unsere Sympathien eher auf der Seite des Bad Guys sind. Auch ist die Serie manchmal etwas zäh. Wahrscheinlich hätte es ihr gut getan, sie auf vielleicht 8 Folgen zu straffen. Und manches sollte man besser nicht hinterfragen. Wie z.B. dieses Software-Release, das durch den Anschlag verhindert werden soll. Es wird zwar immer behauptet, es würde auf die Reichen abzielen und ihre finanziellen Transaktionen und Machenschaften transparent machen aber diese Software kann ja gegen jeden von uns eingesetzt werden.

Mal abgesehen von all diesen Schwächen können wir der Serie ein gewisses Unterhaltungspotenzial nicht absprechen und das ist in erster Linie Eddie Redmayne zu verdanken. Hier noch der Trailer:
https://youtu.be/KoeUzsBOeFU

Schaut Ihr die Serie? Wie gefällt sie Euch?
26.11.2024 • KITBASHING WETTBEWERB 2024
Wie in jedem Jahr gab es im November wieder den Kitbashing-Wettbewerb im Action Figure District Forum - eine kleine Werkschau der Vielseitigkeit des 1:6 Hobbys, das so viel mehr sein kann als nur das Sammeln von Figuren. Warum nicht eigene Figuren zusammenstellen? Das beginnt mit einem einfachen Kitbash, wo aus diversen vorhandenen Teilen etwas Neues zusammengesetzt wird. Es werden Kostüme und Zubehör anderer Figuren verwendet, aber auch Vorhandenes modifiziert. Es werden Köpfe neu bemalt, Frisuren eingepflanzt oder gleich Köpfe komplett selbst modelliert. Es werden Kostüme geschneidert und Requisiten aus Fimo gebaut oder mit dem 3D-Drucker hergestellt.

Da wird die Besetzung geliebter Filme, TV-Serien oder Games um eigene Darsteller erweitert. Figuren aus Comics und Literatur werden zum Leben erweckt, historische Charaktere werden recherchiert und nachgebildet oder es wird gleich eine eigene Geschichte erfunden.

Der Wettbewerb gliedert sich dann in zwei Teile. Im ersten Teil, Pflicht genannt, geht es um die Vorstellung der Figuren vor neutralem Hintergrund, um sie von allen Seite zu betrachten und Details zu würdigen, die Ideen vorzustellen und die Handwerkskunst zu präsentieren.

Der zweite Teil ist die Kür. Und, wie der Name schon ahnen lässt, ist hier alles erlaubt. Die Teilnehmer können ganze Szenen gestalten, egal ob sie draußen fotografieren, einen Backdrop zur Hilfe nehmen oder ein ganzes Diorama bauen, Photoshop Skills nutzen, Fotomontagen bauen und Apps und KI anwenden. Die Figuren werden auf alle möglichen Arten präsentiert, was abermals die immensen Möglichkeiten des 1:6 Hobbies aufzeigt und eine Symbiose mit der fotografischen Präsentation eingeht.

So ist der Wettbewerb immer auch ein Quelle der Inspiration. So mancher Betrachter wird ausrufen: „Hey, das will ich auch mal ausprobieren!“ oder sich hier und da auch erstaunt zeigen: „Auf so eine Idee muss man erst mal kommen!“

Neben den beiden regulären Wahldurchgängen gibt es dann noch die „Oscars“, wo analog zu den namensgebenden Filmpreisen einzelne Aspekte der Arbeiten gewürdigt werden. So wird z.B. das beste Kostüm, die beste selbstgebaute Requisite oder das beste Posing ausgezeichnet. Vergleichbares tritt dort gegen Vergleichbares an, also Outdoor-Fotos gegen Outdoor-Fotos oder Diorama-Inszenierungen in einer eigenen Diorama-Kategorie.

Natürlich ist es ein Wettbewerb und sicher freuen sich alle über ein gutes Abschneiden oder sogar einen Platz auf dem Siegertreppchen. Doch letztlich heißt es: Dabei sein ist alles! Und ein Werk muss ja nicht auf dem ersten Platz landen, um eine Quelle der Inspiration zu sein.

Siegerin in der Pflicht wurde Miri, die gleich eine ganze Gruppe ins Rennen schickte. In ihrem Beitrag »Gucky and Friends« holte sie sich Inspiration bei den Covern der Perry Rhodan Heftromane und baute den Mausbiber Gucky, den großen Haluter Icho Tolo, den Arkoniden Atlan, Reginald Bull und natürlich Perry Rhodan selbst. In der Kür machte Miri ihre Protagonisten selbst dann auch zu Cover-Boys und führte das Thema so zum Ursprung ihrer Idee zurück.

Sieger in der Kür wurde Dunedin (unser Mick) mit »Naomi Adventure Girl«. Die nette, aber unspektakuläre Figur landete in der Pflicht auf dem letzten Platz, nur um dann in der Kür richtig aufzudrehen. Dunedin schickte Naomi in ein Abenteuer in der schwarzen Lagune, wo ein Backdrop nahtlos in ein großes Dschungel-Diorama mit echtem Fluss übergeht. Schwarze Lagune? Ja, ihr habt schon richtig vermutet: Naomi trifft auf den Gill-Man aus dem Jack Arnold Klassiker »Creature from the Black Lagoon«.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Wettbewerbs, alle Oscar-Preisträger und natürlich an alle Teilnehmer, die sich der Herausforderung eines Wettbewerbs stellten und uns mit ihren Ideen und ihrer Handwerkskunst abermals inspirierten. Hier findet ihr den Ausgang der Wahl in der Pflicht:
https://action-figure-district.de/forum-figurenwettbewerb-2024-teil-1/ 

... und in der Kür:
https://action-figure-district.de/forum-figurenwettbewerb-2024-teil-2/
22.11.2024 • MUSIC BY JOHN WILLIAMS
Zum Wochenende haben wir einen Streaming-Tipp der besonderen Art für Euch - vor allem für diejenigen, die beim Filmeschauen ein aufmerksames Ohr für die Musik haben.

»Music by John Williams« ist eine wundervolle Dokumentation, die seit dem 1. November auf Disney+ läuft und wirklich für jeden absolut sehenswert ist. John Williams ist zweifelsohne einer der bekanntesten Filmmusik-Komponisten der Welt, an dessen Musik wirklich kein Ohr vorbeikommt. Die Preise und Ehrungen, die er im Laufe seiner Karriere bekommen hat, lassen sich schier nicht mehr zählen. Allein für den Oscar war er insgesamt 54 Mal nominiert (gewonnen hat er ihn "nur" 5 Mal). Die Chronologie seines kreativen Schaffens und seiner beeindruckenden Karriere, kommentiert von vielen Wegbegleitern wie George Lucas, J.J. Abrams, Chris Columbus und selbstverständlich Steven Spielberg, nachgezeichnet zu sehen, macht »Music by John Williams« zu einem rührenden Erlebnis. Und wenn man dann noch erfährt, welches Schicksal ihn mit 42 als dreifachen Familienvater ereilt hat, muss man seinen Hut gleich doppelt vor ihm ziehen.

John Williams ist mit seinen bald 93 Jahren eine - Gott sei Dank - noch lebende Legende. Ob »E.T.«, »Jurassic Park«, »Harry Potter«, »Indiana Jones« oder »Star Wars« - wie Steven Spielberg es so wunderbar gesagt hat: Mit seiner Musik hat er die Filme erst zu dem gemacht, was sie sind.
22.11.2024 • ALTE MORDE
Runde Geburtstage von Filmen sind uns immer ein willkommener Anlass, die betreffenden Werke mal wieder aus dem Regal zu holen und in den Player zu schieben. In dieser Woche feiern zwei Filme ihr Jubiläum, die wir nur zu gerne erneut erleben wollen.

Gestern vor 60 Jahren kam »Onibaba« von Kaneto Shindō in die japanischen Kinos. Ein Film, der manchen von Euch möglicherweise nicht bekannt ist. Worum geht es also in diesem visuell beeindruckenden Schwarz-Weiß-Film?

Wir befinden uns in einem Bürgerkrieg im Japan des 14. Jahrhunderts. Während ihr Sohn Kichi im Krieg ist, überleben eine Frau und ihre Schwiegertochter, indem sie Samurai töten, die in den Sumpf geraten, in dem die beiden leben. Die Rüstungen und Wertgegenstände der Ermordeten verkaufen sie an einen Waffenhändler. Dann kehrt ihr Nachbar Hachi aus dem Krieg zurück und die Frauen erfahren, dass Kichi gefallen ist. Bald beginnt die junge Frau eine Affäre mit ihrem Nachbarn. Die Mutter missbilligt dies und versucht, ihre Schwiegertochter mit der mysteriösen Hannya-Maske eines toten Samurai zu erschrecken ...

Das Filmdrama gilt als einer der Klassiker des japanischen Horrorfilms. Er ist zugleich märchenhaft-poetisch und brutal realistisch und zeigt was der Krieg aus den Menschen macht und wozu sie die Armut zwingt. Der Film erzählt von Existenzangst, Eifersucht, und Verrat und findet dafür atemberaubende Bilder. Ein Meisterwerk, das auch nach 60 Jahren nichts von seiner hypnotischen Wirkung verloren hat. Das im Wind wehende Schilf bekommt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Großes Kino! Als Appetithäppchen hier der Trailer:
https://youtu.be/hyYTk8GQyws

Ein ganz anderer Film feiert heute den 50. Jahrestag seines Kinostarts im Vereinigten Königreich. Die Rede ist von Sidney Lumets Verfilmung des Agatha Christie Romans »Mord im Orient-Express«.

Der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot reist mit dem Orient-Express von Istanbul nach London. Als sich an Bord des Zuges ein Mord ereignet und der Zug in Schneeverwehungen auf freier Strecke in Jugoslawien steckenbleibt, übernimmt Poirot die Ermittlungen und sucht den Mörder, der sich noch im Zug befinden muss ...

»Mord im Orient-Express« ist vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen und wirkt zuweilen etwas behäbig und überkonstruiert, aber es ist ein wunderbar altmodischer Film, der uns immer wieder Spaß macht. Allein schon die Riege großer Namen im All-Star-Esemble lässt uns jedes Mal ehrfürchtig erschauern: Albert Finney, Lauren Bacall, Martin Balsam, Ingrid Bergman, Jacqueline Bisset, Jean-Pierre Cassel, Sean Connery, John Gielgud, Anthony Perkins, Vanessa Redgrave, Richard Widmark, Michael York und mehr ... Was für eine Besetzung! Einen Oscar gab es für Ingrid Bergman. Und auch hier der Originaltrailer von 1974:
https://youtu.be/kjSN6hmg2UY
21.11.2024 • HORROR-KINOSTARTS
Heute möchten wir Eure Aufmerksamkeit auf zwei europäische Horrorfilme lenken, die sehr vielversprechend wirken.


Letzte Woche startete bereits der österreich-deutsche Film »Des Teufels Bad« in den Kinos. In der Hauptrolle sehen wir Anja Plaschg, die als Soap&Skin Freunden dunkler musikalischer Klänge keine Unbekannte sein dürfte. Da wundert es natürlich nicht, dass sie auch den Soundtrack zum Film geschrieben hat.

»Des Teufels Bad« erzählt die Geschichte einer Frau namens Agnes, die im Österreich des Jahres 1750 von den Zwängen der Ehe und des gesellschaftlichen Lebens schier erdrückt wird. Der harte Alltag, verbunden mit tiefer Religiosität und der Unmöglichkeit, aus den gegebenen Umständen auszubrechen, sorgen dafür, dass sich Agnes' Geisteszustand zunehmend verdunkelt und sich eine Katastrophe anbahnt.

Die äußerst schwermütigen und hoffnungslosen Bilder des Trailers machen Lust auf mehr. Zusätzlich wussten die Regisseure Veronika Franz und Severin Fiala (»The Lodge«, »Ich seh, Ich seh«) bereits in der Vergangenheit mit ihren Werken zu überzeugen. Für Horrorfreunde, die ein gewisses Interesse am historischen Setting mitbringen, eigentlich ein No-Brainer!

Hier geht's zum Trailer:
https://youtu.be/vtmo7fplVWo


Und dann hätten wir da auch noch ein wenig französischen Spinnenhorror im Angebot: In »Spiders: Ihr Biss ist der Tod« bringt Kaleb, seines Zeichens Sammler exotischer Tiere, eine Spinne unbekannter Herkunft in seine Wohnung. Das haarige Tierchen zeichnet sich durch besondere Aggressivität und Giftigkeit aus. Dann passiert natürlich das, was passieren muss: Das Tier gelangt an die Freiheit und bald darauf wird Kalebs kompletter Wohnblock zu einer Todesfalle. 

Dem Trailer nach zu urteilen scheint »Spiders« das Rad nicht neu zu erfinden: Grusel-Tier bricht aus. Grusel-Tier tötet Menschen. So haben wir das gefühlt schon drölftausend Mal erleben dürfen (oder müssen). Für den Film sprechen aber die positiven Kritiken. So könnte er also durchaus seinen verdienten Platz auf der Speisekarte von Tierhorror-Interessierten bekommen.

Den Trailer könnt Ihr Euch hier anschauen:
https://youtu.be/2XtSkG6Tyhw

»Spiders: Ihr Biss ist der Tod« startet heute in den deutschen Kinos.


Welcher Film interessiert Euch mehr?
Zeige 121 bis 140 (von insgesamt 1339 News)